Golden Circle Tour

Reykjavík/Höfuðborgarsvæðið / Hauptstadtregion

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Franz
Juli 2018

Massentourismus

4,0 / 6

Ja, wenn man nur kurz in Island ist, sollte man die Tour machen. Ich habe über das Schiff gebucht, natürlich erheblich teurer ( 180 Dollar ). Mittagessen am Gulfoss Restaurant. Bester Lachs. Dauer 8 Stunden, die Hälfte der Zeit ist man im Bus gesessen. Insgesamt ca. 280 km.Es waren am Vormittag zigtausende Menschen unterwegs. 2 große Schiffe im Hafen. Die Nachmittagstour ist sicher ruhiger. Am Pingvellir Nationalpark hat es leider geregnet, da wurden wir auch schnell durchgeschleust. Beim Strukkur Geysir sind Geduld und Nerven gefragt. Alle 8-10 Minuten eine riesige Fontäne. Der Gulfoss Wasserfall ist wirklich sensationell anzuschauen mit diesen Wassermassen. Hier hatten man 1 Stunde Zeit. Die letzte Station vor Reykjavik war ein Wärmekraftwerk.

Blick vom Wärmekraftwerk
Blick vom Wärmekraftwerk
von Franz • Juli 2018
Wärmekraftwerk
Wärmekraftwerk
von Franz • Juli 2018
Auf dem Weg nach Rey
Auf dem Weg nach Rey
von Franz • Juli 2018
Gullfoss Wasserfall
Gullfoss Wasserfall
von Franz • Juli 2018
Gullfoss
Gullfoss
von Franz • Juli 2018
Gullfoss
Mehr Bilder(15)
Aleksandar
September 2016

Natur pur

6,0 / 6

Wir waren mit einem Kreuzfahrtschiff für einen Tag in Reykjavik. Es ist einer der beliebtesten Ausflüge, da man sehr viel Natur sieht in kurzer Zeit. Der Ausflug war 6,5 Stunden lang. Die Tour hieß: „Gullfoss, Geysire und Thingvellir (mit Erfrischungen).“ Diese Tour ist auf jeden Fall zu enpfehlen.

Geysir Strokkur
Geysir Strokkur
von Aleksandar • September 2016
Im Hintergrund ein Gletscher
Im Hintergrund ein Gletscher
von Aleksandar • September 2016
 Nationalpark Thingvellir
Nationalpark Thingvellir
von Aleksandar • September 2016
Thermalgebiet
Thermalgebiet
von Aleksandar • September 2016
 Nationalpark Thingvellir
Nationalpark Thingvellir
von Aleksandar • September 2016
Gullfoss
Helmut
Juni 2016

Golden Circle Evening Tour

6,0 / 6

Ich habe die Golden Circle Tour bei Grayline als Eveningtour gebucht. Das war auch eine sehr gute Entscheidung, da die einzelnen Punkte, die angesteuert wurden, nicht stark besucht waren. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter, sodass wir uns ausgiebig umgucken konnten ohne vom Guide gehetzt zu werden. Allerdings waren wir auch nur sechs Leute, sodass das Programm zum Glück sehr individuell war.

Anja
März 2014

Super Ausflug

6,0 / 6

Toller Ausflug zu den verschiedenen Zielen (Geysirgebiet/Gullfuss/Thingvellir Nationalpark), toller Reiseguide, dieser sprach gut Deutsch. Jedoch seit ca 2 Wochen kostet der Eintritt zu den Geysiren ca 600 Kronen extra die vor ort zu zahlen sind um die Geysire von nahen sehen zu können.

Kerstin(51-55)
Februar 2013

Mit den Trollen unterwegs

6,0 / 6

Wir haben im Februar die Golden Circle Tour gemacht. Da es eine Städtereise von nur 4 Tagen war :-( hatten wir wenig Zeit selbst etwas zu unternehmen. Ich denke so geht es vielen, die einen Kurztrip machen ;-) Also hier der ultimative Tip das Urlaubsalbum mit gigantischen Eindrücken zu füllen. Die Golden Circle Tour bitet die Möglichkeit wirklich viel von Island zu sehen und zu erfahren. Im Naturpark und an den heißen Quellen denkt ihr gleich kommt ein Troll und wäscht hier seine Kleider :-) so verzaubert ist man. Vielen dank an unsere tolle Reiseleitung vor Ort ;-)

Naturpark
Naturpark
von Kerstin • Februar 2013
Wasserfälle gigantisch
Wasserfälle gigantisch
von Kerstin • Februar 2013
Bei den Gewächshäusern: unbedingt probieren
Bei den Gewächshäusern: unbedingt probieren
von Kerstin • Februar 2013
Susanne und Wolfgang
August 2012

Island von seiner fantastischen Seite

6,0 / 6

Weit über tausend Teilnehmer treffen sich an verschiedenen Treffpunkten zu unterschiedlichen Zeiten und werden mit Bussen in unterschiedlicher Reihenfolge über die Insel geführt. Wir machen diesen Ausflug mit AIDA. Er ist einer der Beliebtesten überhaupt. Und es ist eine Rundfahrt, die wir jederzeit wieder machen würden. Ziele sind mit das beeindruckenste, was wir je in der Natur gesehen haben: Die Tour heißt „Gullfoss, Geysire und Thingvellir.“ In unserem Bus sitzt noch eine isländische Fremdenführerin. Der Ausflug dauert 6,5 Stunden und unsere Fremdenführerin erzählt die ganze Zeit über unsere Ziele, über Land und Leute und auch persönliches. Sehr kurzweilig und informativ. Und zum Glück für uns auf Deutsch. Unser erster Haltepunkt ist Perlan in Reykjavik selbst. Auf dem Berg Öskjulid finden sich riesige Heißwassertanks für die Versorgung der Stadt. Zwischen diese Tanks ist eine futuristische Konstruktion in Form einer Perle gebaut, in der ein Wintergarten, Museum, Konzerträume, Restaurant untergebracht sind. Oben herum ist eine Aussichtsplattform, von der man einen hervorragenden Rundumblick über die ganze Stadt hat. Von hier aus sehen wir die teils historischen, teils funktional-modernen Krankenhausgebäude vor der Hallgrimskirche, den Flugplatz, den Hafen mit der AIDAmar. Und eine Menge Stadt, die uns nichts sagt. Von den 300.000 Menschen, die in Island wohnen, leben knapp 120.000 in Reykjavik. Trotzdem ist diese Hauptstadt nicht mit anderen zu vergleichen: Die Stadt ist auf eine große Fläche gezogen mit viel Platz zwischen den Häusern. In der Ferne auf einer Halbinsel liegt der Vulkan Snäfellsjökull, den Jules Verne als Einstieg in seinem Buch „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ benutzt hat. Nach einer halben Stunde geht es dann weiter. Über eine Stunde Busfahrt zu unserem nächsten Ziel. Direkt hinter der Stadt beginnt das karge Land. Auf unserer Strecke sind neu gemachte Straßen durch eine Lavalandschaft gezogen. Diese Lava ist erst zig hundert Jahre alt, deshalb nur mit Moosen bewachsen. Überall nicht weit weg teils sehr schroffe Berge. Einige werden im Winter zum Skifahren genutzt. Trotzdem wird es hier im Winter nicht so kalt, wie man sich das in Island vorstellt. Die Temperaturen liegen dann eher so um den Gefrierpunkt, da der Golfstrom kältere Temperaturen verhindert. An vielen Stellen dampft es aus der Erde. Das sind dann heiße Quellen. Unter der Erde Islands ist es so warm, dass Wasser hier an vielen Stellen heiß aus der Erde kommt. Das ist für Island eine wichtige Energiequelle und auch Grund für die beschriebenen Heißwassertanks. Auch der letzte Asche-Vulkanausbruch, der ja den Flugverkehr in Europa arg behindert hatte, ist erst 2 Jahre her. Nächster Halt ist der noch aktive Geysir Strokkur. Je näher wir kommen, desto älter wird die Lava: Zunehmend sind die Flächen mit Blaubeeren, niedrigen Büschen und wenigen niedrigen Bäumen bewachsen. Direkt an dem Gebiet der Geysire befinden sich Restaurants, Souveniershops, ein Hotel. In einem der Restaurants ist ein Imbiss für uns vorbereitet: Eine Sandwichecke, ein großer Cookie, ein kleiner Windbeutel, unbegrenzt Kaffee. Für die Kinder eine Trinktüte. Das Ganze ist sehr professionell organisiert: Die Tische sind vorbereitet, Schilder weisen den Weg, an welchem Tisch welcher Bus sitzt. Das Restaurant ist sehr nett mit Lederbänken, Holztischen, Raumtrennern aus Lavagestein, Tische in Nischen. Von hier muss man nur über die Straße gehen und steht inmitten von heißen Quellen (die wegen der Verbrühungsgefahr nicht betreten werden dürfen) und dem Geysir Strokkur. Dieser schießt alle 5-6 Minuten eine Fontäne in die Höhe. Rundherum stehen hunderte Menschen mit gezückten Fotoapparaten, um das Ereignis zu dokumentieren. Als wir ankamen, hat der Geysir unmittelbar dreimal hintereinander eine Fontäne geschossen. Natürlich ließ dann das nächste Mal auf sich warten. So stehen wir da andächtig mit gezückten Fotoapparaten und starren in das Wasserloch. Das Wasser steigt und alle führen den Fotoapparat ans Auge und das Wasser sinkt wieder. Als uns die Arme wehtun, bildet sich eine riesige Wasserblase und dann explodiert das Wasser in die Höhe. Die meisten zucken erst mal zusammen. Wow, welch ein Schauspiel. Das hätten wir uns gern noch länger angesehen. Auch kann man in diesem Gebiet noch weitere Quellen und Landschaft erwandern, aber der Bus muss weiter. Nach nur 10 Kilometern kommen wir an den Wasserfall Gullfoss. Auch hier sind es nur ein paar Meter vom Parkplatz über Holzstege zum Wasserfall. Gletscherwasser stürzt hier über 2 Stufen 32 Meter in die Tiefe. Welch eine gewaltige, ungebändigte Natur. Unzählige Wassertropfen hängen in der Luft. Bei Sonnenschein soll sich ein herrlicher Regenbogen zeigen. Heute ist allerdings bedeckt und wir kriegen ordentlich kalte Ohren. In gar nicht so weiter Ferne leuchtet ein riesiger Gletscher, der „Lange Gletscher“ (Langjökull) mit einer Fläche von über 1000 Quadratkilometer. Unvorstellbar, diese Größe. Hier auf dem Parkplatz steht ein Bus mit 4 Achsen und riesigen Reifen, der die Tour zum Gletscher macht. Der im Südosten gelegene Gletscher Vatnajökull hat sogar eine Fläche von 8300 Quadratkilometer. Auch hier hätten wir uns Stunden aufhalten können: man kann noch näher an den Wasserfall heran (am besten mit Regenkleidung) und noch länger am Fluss langgehen. Aber der Bus fährt weiter… Ich habe unsern Scout gefragt. Sie meint, dass viele Teilnehmer dann auch wieder los wollten. Offensichtlich ist es so, dass viele einmal gucken wollen, paar Fotos und auf zum nächsten Ziel. Wir hätten uns lieber ein paar Stunden aufgehalten und die Gewalt der Natur genossen. Nächstes mal. Es ist schön, das alles einmal gesehen zu haben, so weiß man fürs nächste Mal, wohin man gezielt fahren kann, um sich dort Zeit zu nehmen. Weiter geht es in das Gebiet von Thingvellir. Ein Tal vulkanischen Ursprungs. Hier sieht man deutlich, wie die europäische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Man kann richtig alte Lavaströme erkennen, Seen, Erdspalten, Risse. Einen jüngeren Riss können wir über Holzplanken erwandern. Island hat uns wirklich fasziniert. Wir sind sicher, dass wir wiederkommen und uns dann Zeit nehmen!

Christian(41-45)
September 2010

Schöner Überblick über die eindrucksvolle Natur

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Golden Circle Tour ist super um einen schnellen Überblick über die eindrucksvollen Naturwunder das Land zu bekommen und ist gerade bei Kurztrips eine feine Sache. Wir haben die Tour über Iceland Airlines direkt bei der Flug- und Hotelbuchung mit gebucht. Die Abholung erfolgte komfortabel direkt am Hotel. An diesem Tag war die Tour neben Englisch auch auf Deutsch. Auf dem Programm standen das Gebiet an dem die beiden Kontinentalplatten aufeinander treffen, der mächtige Gulfoss Wasserfall, ein Geysir , eine Kirche, ... für eine Tagesfahrt ein wirklich gutes Programm. Während der Fahrt wurden die Sehenswürdigkeiten erklärt und man bekam Infos zu Land und Leuten. Die Stopps waren von der Länge genau richtig.

Carina
Juli 2010

Wunderschöne Tour

6,0 / 6

Die Golden Circle Tour wird von verschiedenen Veranstaltern angeboten. In meinem Fall bin ich mit Iceland Excursion unterwegs gewesen. Die Abholung erfolgte am Ausflugstag direkt vom Hotel aus und die Reiseleiterin war sehr nett und hat viel erklärt. Wunderschöne Landschaften, tolle Bildmotive und ein sehr beeindruckender Geysir als Häubchen obendrauf:-) Die Stopps dieser Route waren: - Die Nesjavellir Geothermal Power Plant - Der Nationalpark Þingvellir - Der Wasserfall Gullfoss - Der Geysir Strokkur - Die Skálholt Kirche

Der Nationalpark Þingvellir
Der Nationalpark Þingvellir
von Carina • Juli 2010
Der beeindruckende Wasserfall Gullfoss
Der beeindruckende Wasserfall Gullfoss
von Carina • Juli 2010
Der Geysir Strokkur
Der Geysir Strokkur
von Carina • Juli 2010
Stephan(51-55)
Februar 2008

Best of Tour für die Umgebung von Reykjavik

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Die golden circle tour wird von verschiedenen Veranstaltern durchgeführt. Sie kann entweder vom Hotel aus gebucht werden, oder über das Infobüro von Reykjavik. Der ca. 8-stündige Ausflug führt von Reykjavik u. a. nach Pingvellir, Güllfoss und Geysir. Für die notwendigen Informationen sorgt eine - in unserem Fall 2-sprachige - Reiseleitung. Gerade für Kurztrips ist dies eine sehr gute Gelegenheit ein wenig vom Land zu sehen. Dies gilt umso mehr, als hierfür nicht extra ein - in Island sehr teures - Mietfahrzeug benötigt wird.

Vulkankegel
Vulkankegel
von Stephan • Februar 2008
Farbenspiel
Farbenspiel
von Stephan • Februar 2008
Kontinentaldrift
Kontinentaldrift
von Stephan • Februar 2008
Goldfluss
Goldfluss
von Stephan • Februar 2008
Landschaftsaufnahme
Landschaftsaufnahme
von Stephan • Februar 2008
natürliches Farbspiel
Mehr Bilder(2)
Rudolf
April 2007

Ausflug der goldene Kreis

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Der Ausflug "Golden Circle" (Goldener Kreis) ist ein MUSS (?) Die Fahrtdauer ab/an Hotel ca 9 Stunden. Grosser Reisebus. Man fährt zum Vulkankrater Kerid, weiter zum Gullfoss, zum Thingvellier Nationalpark, ins Geysirgebiet zum Strokkur, der bis 35 m hochschießt. Man sieht auch die tektonischen Platten von Amerika und Europa, die hier unter der Erdoberfläche aufeinander treffen. War ein schöner Ausflug. Wer nur einen Ausflug buchen möchte, der ist eigentlich mit dem Ausflug "Abenteuerliche Südkiste" besser dran. (meine subjektive Meinung)

Geysir
Geysir
von Rudolf • April 2007
Schöne Landschaft
Schöne Landschaft
von Rudolf • April 2007
Während der Fahrt
Während der Fahrt
von Rudolf • April 2007