Reisetippbewertung Happurger Stausee

Bild des Benutzers snakeplissken
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.10.08
Fragen an Snake?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Italien
Alter: 46-50
Reisezeit: im Februar 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Der Happurger Stausee im Winter

Den Happurger Stausee im kalten Februar zu besuchen ist einzigartig. Auf die Eisfläche vom Speicher sollte man lieber nicht treten, er ist ständig in Bewegung und die Eisschollen barsten so richtig am Ufer und verursachen damit Geräusche. Auch bei dieser starken Kälte ist eine Wanderung rund um den Speicher wirklich zu empfehlen, hier kann man dann endlich auch die Felsformationen gut zu erkennen, den Stollenbau aus der NS-Zeit und ob man überhaupt den Aufstieg wagt, was so in den Sommermonaten gar nicht erkennbar ist. Einkehr kann dann am Seerestaurant gemacht werden, hier sind die Fränkischen Speisen zu empfehlen die gerade in dieser Zeit sehr deftig sind, dazu das sehr gute Hersbrucker Bier. Viele Besucher machen auch vor Ort Wintercamping und viele Pensionen bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Die Torismusbranche ist in Franken stetig am Wachsen, das belegen die Statistikzahlen und das spricht für unser Gebiet.
.
Adresse:
Happurger Stausee
Swimming
91230 Happurg

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Happurger Stausee - Bachzuläufe Happurger Stausee
Reisetipp Happurger Stausee - Mittig der NS-Stollen
Reisetipp Happurger Stausee - Zur Südseite
Reisetipp Happurger Stausee - Hier die Felsformationen
Reisetipp Happurger Stausee - Zum Pumpwerk hin gesehen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen