Reisetippbewertung Hohntor

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Das Wahrzeichen von Bad Neustadt

Das Hohntor ist ein Teil der Stadtbefestigung von Bad Neustadt und wurde 1578 bis 1579 unter dem Würzburger Fürstbischof Julius Echter errichtet. Zusammen mit dem Spörleinstor war das Hohntor einst eines von zwei Zufahrtstoren, die durch die Stadtmauer in die Stadt führten. Während das Spörleinstor im 19. Jahrhundert abgerissen wurde, steht der Torturm mit dem Hohntor noch heute und ist das Wahrzeichen der Stadt an der Fränkischen Saale. Der sechsgeschossige Torturm vom Hohntor hat eine Höhe von ca. 34 Meter. Wenn man von außen zum Hohntor kommt, so „begrüßt“ die Statue des Frankenapostels Kilian über dem Torbogen die Besucher. Von der Stadt aus sieht man über dem Torbogen zum einen das Wappen von Julius Echter von Mespelbrunn, dem Fürstbischof von Würzburg (linkes Wappen). Zum anderen sieht man von der Stadt aus das Stadtwappen von Bad Neustadt (rechtes Wappen).
Wenn man in Bad Neustadt ist, so sollte man sich dieses Wahrzeichen der Stadt nicht entgehen lassen (es befindet sich zudem nur ca. 250 Meter südwestlich vom Marktplatz und ist leicht über die Hohnstraße erreichbar).

ANMERKUNG: Am Alten Amtshaus, direkt neben dem Hohntor, befindet sich eine Tafel die daran erinnert, dass Margarethe Lindemann in Bad Neustadt an der Saale geboren wurde. Margarethe Lindemann heiratete um das Jahr 1479 den in Möhra geborenen Hüttenmeister Hans Luder (Möhra ist heute ein Ortsteil von Bad Salzungen in Thüringen). 1483 brachte Margarethe ihr erstes von neun Kindern zur Welt, das den Namen Martin bekam. Die Eltern von Martin schrieben sich zwar Luder, jedoch gab es diverse unterschiedliche Schreibweisen des Namens, eine dieser Schreibweisen war Luther. 1512 oder 1517 (also im Alter von 29 oder 34) entschied sich Martin schließlich für die Nachnamensform / Schreibweise LUTHER und unter dem Namen MARTIN LUTHER veränderte er die Welt und die Christliche Kirche.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Hohntor - Blick von Mühlbacher Straße / An der Stadthalle
Reisetipp Hohntor - Heiliger Kilian über dem Torbogen vom Hohntor
Reisetipp Hohntor - Blick von Mühlbacher Straße / An der Stadthalle
Reisetipp Hohntor - Die Mutter von Martin Luther stammte aus Neustadt
Reisetipp Hohntor - Julius-Echter-Wappen und Stadtwappen am Hohntor
Reisetipp Hohntor - Blick von der Innenstadt zum Hohtor

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen