Reisetippbewertung Insel Norderney
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juni 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Norderney – schöne Fahrradinsel
Norderney ist nach Borkum die zweitgrößte ostfriesische Insel ist 14 km lang und bis zu 2,5 km breit. Der Ortskern liegt im äußersten Westen der Insel. Die Insel hat auch einen Flugplatz im östlichen Bereich.
Am schönsten ist es, mit dem Fahrrad die Insel zu erkunden.
Tipp: Wer günstiger Fahrräder ausleihen möchte, mietet sie nicht gleich im Hafen in der Nähe des Schiffsanlegers. Es gibt im weiteren Verlauf Richtung Stadt diverse Fahrradverleiher, die etwas günstiger sind. Der erste ist direkt hinter dem Edeka-Markt.
Im Zentrum Norderneys gibt es neben den zahlreichen Feriengästen auch viele Tagesausflügler, die Insel Norderney besuchen. Dadurch herrscht überall in den zahlreichen Geschäften und Restaurants ein stetes Kommen und Gehen. Wer Lust und Zeit hat, kann sich in eines der zahlreichen Restaurants und Cafes setzen und dem Treiben zuschauen.
Wir sind den Dünen-Radweg gefahren, es war wunderschön, durch die Dünenlandschaft zu fahren und die tolle Natur zu genießen.
Ein Abstecher zum Aussichtspunkt und zum Strandrestaurant "Weiße Düne" gehört bei einem Norderney-Besuch einfach dazu. Die "Weisse Düne" (ca. 5,5 km vom Ort entfernt) lässt sich bequem zu Fuß, per Rad, per Auto oder per Bus erreichen.
Neben dem Strandrestaurant gibt es noch einen Souvenirladen.
Norderney erreicht man am einfachsten mit der Fähre (Reederei Frisia) ab Norddeich in ca. 55 Min.
Preis: Hin- und Rückfahrt : € 17,70 pro Person (incl. Kurtaxe). Tickets kann man an diversen Automaten selbst ziehen. Wem das zu schwierig ist, kann dies aber auch an einem Ticketschalter machen. Positiv ist, dass fast stündlich eine Fähre fährt. Zu Stoßzeiten wird auch außerplanmäßig mal eine Zusatzfähre eingesetzt.
Die gebührenpflichtigen Parkplätz 1+2+3 sind ca. 500m vom Fähranleger entfernt.
DasTicket kostete uns € 4,50.
Uns Tagesausflügler hat die Insel Norderney sehr gut gefallen.