

Reisetippbewertung Kaiserdom St. Bartholomäus
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wo von 1152-1792 Kaiser und Könige gewählt wurden
Dort, wo sich der Dom (der Kaiserdom) von Frankfurt befindet, stand wohl schon im 6. Jahrhundert (oder evtl. noch früher) ein kirchliches Gebäude. Diesem folgte im 8. Jahrhundert eine karolingische Palastkapelle, welche im 9. Jahrhundert durch die karolingische Salvatorkirche ersetzt wurde. Diese Salvatorkirche wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Nachdem die Salvatorkirche Anfang des 13. Jahrhunderts erneut umgebaut, erweitert und teilweise neu errichtet wurde, konnte 1239 die neue Kirche neu eingeweiht werden. Diesmal wurde sie dem Heiligen Bartholomäus geweiht.
Zwischen 1152 und 1792 wurden in der Salvatorkirche, der späteren Bartholomäuskirche, die deutschen Kaiser und Könige gewählt.
1867 wurde diese Kirche durch ein Feuer weitgehend zerstört, jedoch wurde sie wieder aufgebaut.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom erneut schwer beschädigt und weitgehend zerstört, der Dom brannte völlig aus. Ab 1948 wurde der Dom wieder aufgebaut und 1953 konnte der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen werden.
Der Frankfurter Kaiserdom ist nach meiner Meinung unbedingt sehenswert und man sollte bei einer Besichtigung entsprechend Zeit einplanen. Uns hat der Kaiserdom in Frankfurt äußerst gut gefallen
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)