Karlsbrücke
Prag / Praha/Großraum PragNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Karlsbrücke bei Nacht
Die Karlsbrücke in Prag gehört zum Pflichtprogramm. Während tagsüber viele Touristen anzutreffen sind und die Brücke überfüllt ist, haben wir am Abend das Gegenteil erlebt. Wenig Leute unterwegs, toller Blick auf die beleuchtete Burg - wirklich einen Abendspaziergang wert!
Älteste Brücke in Prag
Die Karlsbrücke gehört zu einer der ältesten Brücken in Europa. Sie verbindet die ° Kleinseite ° mit der Altstadt. Es handelt sich nur um eine Fußgängerbrücke ohne Autoverkehr. Karl der Vierte ließ sie im Jahre 1357 bauen. Damals war sie die einzige Brücke, die beide Stadtteile mit einander verbunden hat. Sie ist etwa 500 Meter lang und 10 Meter breit. Die Brücke ruht auf ca 19 Pfeilern. Entlang der Brücke stehen viele Souvenier Händler und Straßenkünstler. Menschenmassen wie auf einem Rummelplatz tummeln sich auf der Brücke. Herrliche Aussicht auf die Moldau mit anderen Brücken und kleinen Inseln. Ein °Muss° in Prag.
Überfülltes Prag-Highlight
Die Karlsbrücke (Karluv Most) ist natürlich ein absoluter Pflichtpunkt jedes Pragbesuchs und erfüllt alle Erwartungen. Die Aussicht ist wirklich schön und die Statuen sind teilweise extrem beeindruckend, allerdings sollte man einen guten Reiseführer bei der Hand haben. Allerdings sind die Touristenmassen teilweise etwas anstrengend, daher zahlt es sich aus eher früh oder spät und möglichst zweimal während des Pragbesuchs die Brücke zu queren...
Besuch der Karlsbrücke ist ein Pflichtprogramm
Die Karlsbrücke verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Sie ist die älteste Brücke über die Moldau und die zweitälteste Brücke Tschechiens. Es besuchen täglich Menschenmassen (aus allen Ländern) die bekannte Karlsbrücke, egal bei welchem Wetter und welcher Uhrzeit. Wir mussten aber auch feststellen, dass es Pflicht ist sie zu besuchen wenn man in Prag ist. Es herscht dort eine eigene Atmosphäre mit vielen Künstlern und einem atemberauschendem Blick auf die Moldau.
Das Muss in Prag
Die Karlsbrücke ist der Treffpunkt für alle aus aller Welt. Von morgens bis nachts ist die Brücke belebt, egal welches Wetter auch ist. Der Blick auf die auf die Moldau die Altstadt und die Burg ist einmalig. Lohnend ist die Fahrt mit den kleinen Booten unterhalb der Brücke, für 290 kc erhält man die Bootsfahrt um Brücke herum incl. Kanal mit einem Getränk und einem Snack. Darin auch enthalten ist der Eintritt in das Brückenmuseum, das den Bau der Brücke zeigt und die Fundamente der vorgänger Brücke.
Karlsbrücke ein Muss
Je nach Tageszeit und Wochentag lässt es sich herrlich darüberflanieren oder eben entlanggeschoben werden. Während unseres Aufenthalt sind zig mal darübergelaufen und haben immer wieder neues und schönes entdeckt.
Wuselig, laut, voller Touristen - und toll!
Die Karlsbrücke ist wohl DAS Touristenhighlight in Prag. Auf der ganzen Brücke wimmelt es von Touristen, Künstlern und Verkaufsständen. Trotzdem ist es einfach beeindruckend, auf der Brücke zu stehen und einen wunderschönen Blick über die Moldau, sowie über die beiden Seiten von Prag zu haben. Egal, ob man einfach nur die Aussicht genießen oder andere Leute beobachten und ein bisschen die Zeit vertreiben möchte, auf jeden Fall ein Muss für jeden Prag-Besuch! Im hellen und im dunkeln auf jeden Fall einen Besuch wert!
Gedränge und auch Nepp
Ich finde die Brücke überbewertet, klar man sollte mal drüber gehen, aber das Gedränge und der Kitsch/Nepp nervt. Vielleicht mal im Herbst um 6 Uhr früh?? Ach ja: vorsicht vor Taschendieben....!!
Sehenswert - aber schon eine Touri-Gegend
Die Karlsbrück muss man mal gesehen haben, gehört zu Prag wie Ketchup und Mayo zu Pommes. Aber man sollte sich nicht auf die vielen Touri Angebote einlassen. Einmal über die KArlsbrücke ist aber Pflichtprogramm.
Sehr beeindruckend, aber völlig überlaufen
Die Karlsbrücke - neben der Burganlage wohl das berühmteste Wahrzeichen der Stadt Prag und damit Touristenmagnet Nummer Eins. Was der alte Kaiser Karl wohl denken würde, wenn er diesen enormen touristischen Andrang sähe? Wo einst Pferdekutschen fuhren, schieben und drängeln sich nun täglich Tausende von Besuchern an Souvenierhändlern, Straßenmalern und Musikanten vorbei über die 500 Meter lange, mit imposanten Barockstatuen geschmückte Brücke. Fazit: wunderschöne, sehenswerte Brücke – doch bei dem dort herrschenden Gedränge kaum zu genießen.