Kathedrale St. Sebastian
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sehenswert
Von aussen sehr schön. Vonn Innen schlicht. Um Fotos zu machen, muss man bezahlen
Katholische Bischofskirche in Magdeburg
Die katholische Kathedrale Sankt Sebastian in der Altstadt des Landeshauptstadt Magdeburg besuchten wir nach der Stadtführung, als wir über die Haupteinkaufsstraße Breiter Weg wieder in die Innenstadt schlenderten. Das Gotteshaus ist in unmittelbarer Nähe des Gebäudes des Justizzentrums Eike von Repgow ansässig. Den Grundstein für die Kathedrale St. Sebastian, seit 1994 Bischofskirche des wiedererrichteten katholischen Bistums Magdeburg, legte im Jahre 1015 Erzbischof Gero, also fast vor 1.000 Jahren. Die Weihe zur romanischen Basilika fand im Jahre 1169 statt. Nach einem Brand baute man das Gotteshaus im 14. Und 15. Jahrhundert zur gotischen Hallenkirche um. Im romanischen Stil blieben der ursprüngliche Grundriss, die romanische Fassade mit den zwei Türmen und das Querschiff erhalten. Von der ursprünglich mittelalterlichen Ausstattung der bedeutenden Stiftskirche ist nichts erhalten geblieben. Mit der Umwandlung zur katholischen Bischofskirche brachte man hier kostbare Kunstwerke aus anderen Kirchen zusammen. Dazu gehören die zwei Marienaltäre und das lebensgroße Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert. Im Jahre 2005 erhielt St. Sebastian eine neue Orgel.