Cambridge
Cambridge/East EnglandNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Cambridge - Universitätsstadt mit viel Geschichte
Ich hatte auf meinem beruflichen Besuch in Cambridge die Chance, ein wenig Cambridge zu erkunden und ich bin begeistert von den Bauten der ehrwürdigen Universität und der Stadt die um die Fakultäten drumherum gebaut wurde. Tolle Straßencafes, kleine englische Gassen mit Gebäuden die teilweise aus dem 15.Jahrhundert sind und viele gastfreundliche kleine Geschäfte verzaubern einen. Ich bin froh, dass ich mir trotz meines engen Zeitplans die Zeit genommen habe, die Stadt ein wenig zu erkunden und es jedem nur ans Herz legen. Aufgefallen ist mir, dass man am Besten bereits früh unterwegs sein sollte, denn ab Mittags kommen viele Reisebusse mit Besuchergruppen und es bilden sich lange Schlangen bei den meisten Sehenswürdigkeiten. Also gilt auch hier, der frühe Vogel fängt den Wurm.
Cambridge ist sehr schön
Die Stadt ist schön und hat viele Einkehrmöglchkeiten. Man kann auch relativ günstig speisen und trinken
Ganz nettes College-Städtchen
Vom Flughafen Stansted gut in ca.50 Min. mit dem Direktbus zu erreichen, allerdings im Vergleich zu anderen Fahrten recht teuer.(31,60 Pfund, 2 Personen Returnticket) Der Ort kommt einem recht groß vor, und auch hier gibt es schöne Sandsteinbauten und nette Geschäfte. Als "College-Stadt" hat mir persönlich Oxford besser gefallen, war irgendwie idyllischer und uriger.
Berühmte Universitätsstadt in idyllischer Lage
Cambridge, eine Stadt 80 km nordöstlich von London gelegen, ist wie Oxford der Sitz eine der berühmtesten und ältesten Universitäten der Welt. Im Gegensatz zur Großstadt Oxford wirkt Cambridge wie ein großes Studentendorf, das sehr idyllisch entlang des Flusses Cam liegt, umgeben von großen Park- und Rasenflächen. Wir näherten uns dem Ortszentrum über eine der vielen Brücken und gingen durch den Jesus Green Park am Fluss entlang. Hausboote lagen vertäut am Ufer. Flachboote, mit Touristen an Bord, wurden flussauf oder -abwärts von „Puntern“- meist wohl Studenten – bewegt, die hinten auf Deck, aufrecht stehend, mit einer langen Stange Richtung und Bewegung des Bootes koordinierten. Und dann kamen wir in den Ortskern und sahen lauter kirchenähnliche Gebäude, zwei- dreigeschossig, mit Buntglasfenster und hohen Türmen und sehr alt. Tatsächlich waren das Colleges, von denen es in Cambridge insgesamt 31 gibt. Das imposanteste ist sicherlich das King`s College und die gotische Kapelle. Und das Trinity College ist wohl das größte und reichste College von Cambridge. Trotz vieler Menschen ging alles in der Innenstadt geruhsam zu, da nur Fußgänger und Radfahrer zugelassen sind. Durch die vielen Touristen und Studenten- über 22000 sollen es sein- gibt es reichlich Geschäfte, Restaurants, Cafes und Pubs. Fazit: Uns hat Cambridge sehr gut gefallen, besser noch als Oxford.
Cambridge ist eine Reise wert!
Ich war eine Woche im August dort (Ferien in GB, ziemlich gut besucht alles!) und muss feststellen, dass es sich absolut lohnt, ich war nicht das letzte Mal dort! Man kann in der Stadt selbst einige der Universitäten besichtigen (Bsp. Trinity College, bzw. die Trinity Church mit dem berühmten Chor!), kann eine Kahnfahrt auf der Cam machen (witzig! Nicht reinfallen!), einen geführten Stadtrundgang (wahlweise nachts, damit es gruselig ist!); man kann in einen fudge store reinschauen, wo gezeigt wird, wie englischer fudge hergestellt wird, man kann auch probieren und kaufen. Wer rechtzeitig bucht, kann sich ein Studentenzimmer in den Colleges reservieren, die in den Ferien leerstehen und SEHR preisgünstig sind (Euro Hostels!), meist sind Küchen- und Longenutzung möglich (also Selbstversorger, auf in den Supermarkt). B&B kann ich ebenfalls empfehlen, meine Unterkunft in einem Vorort von Cambridge war zwar teuer (42 GBP p. N.), aber auch sehr gut: incl. cooked breakfast und Ansprache, wann immer ich nach Hause kam (what did you see today, would you like some tea - den nehm ich immer, grins!), sauberes, großes und kühles (Sommer 2003 starben leider einige Leute wegen der Hitze, auch in GB) Doppelzimmer. Ich hatte auf meinen Ausflügen in die Umgebung nur eine kleine Flasche Wasser dabei, das reichte den ganzen Tag, da ich an jedem beliebigen Wasserhahn sauberes, nicht nach Chlor schmeckendes (!) Wasser nachfüllen konnte. Ich war mit einem Mietauto unterwegs (Flug nach London City Airport; Sixti Autos in Vauxhall, Ford Fiesta nagelneu für 8GBP p. T.!!), auch das sehr empfehlenswert, denn die lokalen Busse fahren natürlich nicht bis an zu besichtigende Schlösser oder Herrenhäuser ran, außerdem kann man nach Gutdünken anhalten und Fotos schießen oder einfach eine Pause machen. Ich werde noch einige Urlaubsfotos einstellen, bitte anschauen und auch hinfahren! Liebe Grüße vom Jetangel!