Felsengräber von Myra
Demre/Türkische ÄgäisNeueste Bewertungen (30 Bewertungen)
Myra - Reise in die Vergangenheit
Auf dem Weg nach Myra gomh es 2 Stunden entlang der Küstenstraße. Dabei hatten wir eine sehr schöne Aussicht auf das Meer. Unterwegs hielten wir in Kekova und fuhren in einem schönen Holzschiff aufs Meer, um die "Versunkene Stadt" zu sehen. Da wir sehr schönes Wetter hatten, war alles gut sichtbar. Anschließend ging es weiter nach Myra zu den Felsgräbern. Wir hatten so etwas noch nie gesehen, es war sehr beeindruckend. Die in den Felsen sichtbaren Gräber sahen in der Sonne wie kleine goldene Häuser aus. Diese lykischen Felsgräber sind bis heute die besterhaltenen. Hochklettern durfte man nicht, aber unterhalb alles besichtigen. Diesen Ausflug kann ich allen nur empfehlen. Wir haben ihn deshalb mit einem Reiseleiter gebucht, da man von ihm noch viele wissenswerte Details über die gesamte Stätte erfahren hat. Wie bei allen Ausflugszielen standen auch hier viele Stände mit Souvenirs. Der Eintrittspreis ist mir nicht bekannt, war im Ausflugspreis enthalten und wurde vom Reiseleiter bezahlt.
Toller Ausflug!
Der Ausflug nach Myrahat sich sehr gelohnt. MAn bekommt einen Eindruck davon, wie die Menschen leben, da man über Dörfer fährt. Des Weiteren macht man eine kleine Bootstour, um die Schätze einer längst versunkenen Stadt zu entdecken. (Boot hat Glasboden) Die Felsgräber von Myra sind sehr faszinierend, genauso wie das alte Amphitheater der Römer. Rundum ein toller Ausflug!
Besuch doch mal den Nikolaus ("Noel Baba")!
Der Weg nach Demre ist zwar weit aber die Landschaft entschändigt für alles. Man Fährt von Antalya immer in Richtung Kemer auf der D400. Hinter Kemer kommt man an Phaselis und Olympos vorbei, dann geht es durchs Gebirge, die Straßen sind sehr gut ausgebaut. Ab Finike fährt man direkt am Meer entlang und hat während der ganzen Fahrt einen herrliche Blick darauf. In Demre ist der Weg dann Problemlos ausgeschrieben mit "Noel Baba". Wir fanden die Fahrt super gut und wünschen Euch viel Spaß.
Demre und Myra
Der Ausflug war traumhaft. Zwar hatte man 600 km im Tag im Bus hinter sich gebracht, war ein langer aber sehr eindrücklicher Tag. Diesen Ausflug sollte man unbedingt machen, erzählt er doch viel von der Geschichte der Türkei und es hat unglaublich viel Sehenwertes. Allein schon die Stätte von St. Nikolaus, die Felsengräber oder die Fahrt nach Kekova ist die Reise wert.
Felsengräber Myra-Demre-Kekova - ganz toll
Wir haben von unserem Hotel in Kemer aus oben genannten Ausflug unternommen. Wir wurden mit dem Bus abgeholt und fuhren vorbei am Olympos Nationalpark über Finike und Kumluca zu unserem ersten Ziel - die Felsengräber von Myra. Zuerst erzählte uns der Reiseleiter über die Felsengräber und das Theater von Myra. Anschließend konnten wir in ein Felsengrab hineinschauen, die oben gelegenen Felsengräber sind nicht mehr erreichbar. Dann begaben wir uns zum Theater. Dieses ist ein großes Amphietheater, leider nicht so gut erhalten wie Aspendos oder Side. Danach fuhren wir mit dem Bus zur Nikolauskirche in Demre. Diese wurde ebenfalls besichtigt. Wir sahen auch einige schöne, gut erhaltene Fresken. Fotografieren erlaubt - jedoch nur ohne Blitzlicht. Die Kirche wurde in den letzten Jahren renoviert. Nach dem Mittagessen in Demre (im Ausflugspreis inkludiert) fuhren wir mit dem Bus nach Kekova, um dort ein Boot zu besteigen, das uns zur versunkenen Stadt Simena brachte. Die Bootsfahrt verlief ruhig und wir sahen viele Mauerreste der ehemaligen Stadt. Das Boot hatte im Boden zwei Sichtfenster durch die man am Meeresgrund viele Amphoren, Mauerteile, Geschirrteile etc. sehr gut sehen konnte. Anschließend fuhren wir mit dem Boot weiter und hatten noch eine kurze Badepause im Meer. Hat unseren Söhnen sehr gut gefallen. Vom Hafen ging es dann wieder mit dem Bus zurück Richtung Hotel. Dazwischen gab es noch einen Stop bei einem kleinen Lokal, indem Melone gefüllt mit Eis angeboten wurde. Wirklich empfehlenswert, es hat ganz toll geschmeckt. Anschließend ging es dann direkt zurück zum Hotel. Uns hat dieser Ausflug sehr gut gefallen, auch unsere Söhne (13 und 11 Jahre) waren beeindruckt. Wir können diese Tour in jedem Fall weiterempfehlen.
Felsen-Nekropole und Amphit-Theater
Dieser Ausflug wird angeboten zusammen mit der Schiffsfahrt über die versunkene Stadt Kekova. Wir waren mit dem Mietwagen dort und haben nur diese beiden Stätten besichtigt. Felsengräber Sie wurden ab etwa 400 v. Chr. errichtet. Myra war in vorrömischer Zeit eine bedeutende Stadt im Lykischen Bund, sie wurde um 140 nach Chr. durch ein Erdbeben zerstört und wieder aufgebaut. Ab dem 7. Jahrhundert konnte die Stadt nicht mehr vor Überfällen und Plünderungen geschützt werden. Weitere Erdbeben sorgten für die Abwanderung der Bürger. Erhalten blieben die Felsengräber und ein Großteil des Amphit-Theaters. Vor der antiken Stätte befindet sich ein großer Parkplatz; der Eintritt kostet 5 Türkische Lira oder 3, 50 Euro. Man kann auf dem ganzen Gelände herumwandern, aber nicht zu den Gräbern hinaufsteigen. Gegenüber dem Parkplatz stehen Souvenir-Buden, auch werden Imbisse und Getränke verkauft. Zum Amphit-Theater führen ein unterer Eingang, der bequem zu begehen ist und ein oberer Eingang über eine Holztreppe, die schwer und nicht ungefährlich zu begehen ist. Im Theater kann man sich frei bewegen, die Sitzstufen sind gut erhalten. Ein Teil des Bühnenhauses ist noch vorhanden, ansonsten befinden sich hier - wie auf dem gesamten Gelände - Säulenbruchteile in allen Variationen. Vorhanden ist weiterhin Säulenschmuck, Teile von Friesen, Skulpturen und Reliefs Lagebeschreibung: Myra erreicht man über die Küstenstraße 400. Es liegt ca. 1,5 km nördlich der Straße bei Demre/Kale.
Tagesausflug zum Nikolaus
Da wir einen Tagesausflug nach Myra machen wollten haben wir uns diesen ausserhalb des Hotels bei Ora Tours in Side gebucht. 35 Euronen die wir besser anlegen hätten können, Mit 8 Mann in einem Minibus 4 Stunden lang und einen Reiseführer der der Deutschen Sprache kaum mächtig war. Das AI Essen war ganz OK. Unser Tipp: Mit dem klimatisiertem Taxi für 80 Euro (da wir zu 4 waren war es sogar billiger)nach Myra und zurück. Das war ein Angebot eines Taxifahrers vor dem Hotel. Die Eintritte muss man zwar selber bezahlen das sind aber nur insgesamt 10 Türkische Lira. Musste man bei Ora Tours für die Nikolaus Kirche auch bezahlen. Überall sind Info Tafeln angebracht so das man das gefasel und genuschel des Guide sich sparen kann. Aber Myra, versunkene Stadt und die Kirche des St Nikolaus haben sich wirklich gelohnt. Auch die fahrt an der Lykischen Küste war dank des herrlichen Sonnenscheins traumhaft. Also schönen Urlaub noch. Hinweis/Insider-Tipp: Die Schifffahrt auf dem See der versunkenen Stadt lohnt sich, ich weiss aber nicht wie teuer sie ist.
Interessant, kulturell und kurzweilig!
Mit dem Bus ging es los in Camyuva und nach ca. einer Stunde Busfahrt erreichten wir die Felsengräber. Dank unserem super Reiseführer bekamen wir auf der Hinfahrt schon viele Info´s über Land, Leute und Geschichte. Die Felsengräber und die dortige Arena wurden uns dann erklärt und danach durften wir "auf eigene Faust" alles besichtigen. Danach ging es weiter zur Kirche St. Nikolaus. Nachdem uns die Geschichte von Nikolaus erzählt wurde und die Kirche erklärt wurde, durften wir auch diese wieder selbstständig besichtigen. Danach ging es dann weiter zum Hafen, dort auf ein Boot und mit diesem zur versunkenen Stadt Kekova. Auch auf dem Boot wurde uns wieder einiges erklärt aber man hatte auch seine Ruhe und konnte sich zum sonnen aufs Deck legen. Nachdem wir über Kekova gefahren sind ging es weiter zur Badepause (ca. 30 Minuten) in einer Bucht bei Simena. Zum Schluss dann zurück zum Hafen, wieder ab in den Bus und non-stop zurück zum Hotel. Die Fahrt hat insgesamt ca. 9 Stunden (ab Camyuva/Kemer) gedauert (mit Mittagessen, Hinfahrt, Rückfahrt, etc) und ich kann diese wirklich jedem empfehlen - hoch interessant! Kosten: ca. 20 € pro Person (Busfahrt, Bootsfahrt...) aber exkl. Eintrittspreise: Myra ca. 3 €, St. Nikolaus ca. 3 € und Mittagessen Lagebeschreibung: Meiner Meinung nach ist diese Fahrt in jedem Hotel buchbar (Hotel´s in Kemer und Umgebung), billiger gibts das aber in den kleinen Reisebüros die sie in den Fußgängerzonen in der Nähe der Hotels finden. Hinweis/Insider-Tipp: Bei Fragen einfach melden - gebe gerne weitere Details zur Info!
Die Felsengräber von Myra
Die Felsengräber sind in den Berg wie einzelne kleine Häuser eingelassen. Sie stammen aus den 4. Jahrhundert v. Chr. Direkt neben den Felsengräbern befindet sich ein noch sehr gut erhaltenes Theater aus den 2. Jahrhundert v.Chr. Das Theater kann man auch von den oberen Rängen gut überblicken.
Kirche vom heiligen Nikolaus
Wir hatten einen kombinierten Tagesausflug, die versunkene Stadt Kekova ( mit Bootsfahrt ) , die Felsengräber von Myra und die Kirche vom heiligen Nikolaus gebucht. An der Kirche finden noch Ausgrabungen statt. Überall in der Stadt kann man Andenken ( meist Nikoläuse ) kaufen. Dieser komplette Ausflug lohnt sich auf jeden Fall.