Kirche St. Nikolai

Wismar/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner(71+)
Juni 2020

Kirche der Seefahrer und Fischer

5,0 / 6

Die Nikolaikirche wurde von 1381 bis 1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer erbaut und gilt als Meisterwerk der Spätgotik im nordeuropäischen Raum. Der gewaltige Baukörper von St. Nikolai bildet einen markanten Punkt in der Stadtsilhouette von Wismar. Die Kirche ist eins der zahlreichen Beispiele für die Backsteingotik in Wismar. Aus der Prägung in den Ziegelsteinen konnte man erkennen, dass diese aus der Hansestadt Lüneburg stammen, wo der Baumeister der Kirche, Heinrich von Bremen, ein Kloster errichtet hatte.

Kirche St. Nikolai
Kirche St. Nikolai
von Werner • Juni 2020
Kirche St. Nikolai
Kirche St. Nikolai
von Werner • Juni 2020
Kirche St. Nikolai
Kirche St. Nikolai
von Werner • Juni 2020
Kirche St. Nikolai
Kirche St. Nikolai
von Werner • Juni 2020
Kirche St. Nikolai
Kirche St. Nikolai
von Werner • Juni 2020
Kirche St. Nikolai
Mehr Bilder(2)
Mario
Mai 2013

Sehr beeindruckende Architektur

4,0 / 6

Dieses Bauwerk sollte man gesehen haben.

Wolfram
April 2012

Norddeutsche Backsteingotik in Wismar

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die spätgotische Kirche St. Nikolai von Wismar wurde von 1381 bis 1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer erbaut. Als Teil der Wismarer Altstadt ist das Gotteshaus seit 2002 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet. Sie ist zurzeit im Treuhandvermögen der Hansestadt Wismar zur Unterhaltung der Kirchen der Stadt und dient der Kirchgemeinde St. Nikolai in der Propstei Wismar im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Nach dem Muster der Lübecker und Wismarer Marienkirche im 14. / 15. Jahrhundert entstanden, ist sie mit ihrem 37 m hohen Kirchenschiff eine der höchsten Deutschlands. Ergänzt wird der imposante architektonische Eindruck durch die äußerst sehenswerte spätgotische bis barocke Ausstattung, die auch einige Stücke aus den anderen großen Kirchen Wismars beinhaltet, wie zum Beispiel der bronzene Taufkessel (1335) oder der riesige Hochaltar und das Triumphkreuz aus St. Georgen (1430).

Sankt-Nikolaikirche, Wismar
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
von Wolfram • April 2012
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
von Wolfram • April 2012
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
von Wolfram • April 2012
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
von Wolfram • April 2012
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
von Wolfram • April 2012
Sankt-Nikolaikirche, Wismar
Mehr Bilder(15)
Annette
August 2011

Besucherfreundliche Kirche, sehr sehenswert

6,0 / 6

Dank vieler ehrenamtlicher Helfer ist die St. Nikolai eine der besucherfreundlichsten Kirchen überhaupt, die ich je gesehen habe. Die Kirche ist von Mai bis September von 8 bis 20 Uhr, April und Oktober von 10 bis 18 Uhr und November bis März von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Sonntags um 10 Uhr ist Gottesdienst. Gut erzogene Hunde dürfen zur Kirchenbesichtigung mitgenommen werden, Fotografieren außerhalb von Veranstaltungen ist strengstens ERLAUBT (in Altarnähe ohne Blitzlicht) - diese Details aus dem Infoblatt lassen schon erahnen, dass die Gemeinde ihre Kirche möglichst vielen Besuchern ganz unkompliziert nahe bringen möchte. Nach unserem Besuch müssen wir sagen: Das ist gelungen! Die Kirche ist ein imposantes Bauwerk (85 m lang / 58 m breit mit ca. 3 Millionen verbauten Steinen) mit langer Geschichte - 1255 erstmalige urkundliche Erwähnung, die viel zu berichten hat über Gewölbeeinstürze, Orkanschäden, An- und Umbauten. Dies alles und noch viel mehr berichtet ein Infoblatt, das Besucher erhalten oder man kann es an einer der zahlreichen Führungen von den engagierten Gemeindemitgliedern hören. Während unserem Besuch fand ein (kostenfreies) Orgelkonzert - Songs aus Pop und Rock auf der Orgel gespielt - statt. Hochinteressant ist ebenfalls die Führung hinauf auf den Dachboden. Man läuft auf Bretterstegen oberhalb der Dachgewölbe und hat Aus-/Einblicke in die Kirche, die phantastisch sind! In der Kirche gibt es außerdem zahlreiche Souvenirs und originelle kirchliche/christliche Geschenkartikel zu kaufen. Fazit: Ein Kirchenbesuch, etwas anders, als man vermutet und sehr zu empfehlen!

Blick von oberhalb der Gewölbe in die Kirche
Blick von oberhalb der Gewölbe in die Kirche
von Annette • August 2011
Sankt Nikolaikirche Wismar
Sankt Nikolaikirche Wismar
von Annette • August 2011
Orgel der Sankt Nikolai Kirche
Orgel der Sankt Nikolai Kirche
von Annette • August 2011
Führung durch den Dachstuhl
Führung durch den Dachstuhl
von Annette • August 2011