Kutschenmuseum Hinterstein

Bad Hindelang/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Lena
Dezember 2014

Sehenswert

5,0 / 6

Beim Wandern kurz anhalten, Pause machen und abschalten. Wurde mit viel Mühe gemacht und wird warscheinlich mit genau so viel mühe im stand gehalten.

Dagmar
Oktober 2014

Ein Museum zum Nachdenken

5,0 / 6

Wir waren schon dreimal im Kutschenmuseum .Es ist ein wenig unheimlich dort. Die Musik spielt leise. Man bekommt ein wenig angst. Was da an Arbeit drinnen steckt, alle Achtung. Super

Im Kutschenmuseum
Im Kutschenmuseum
von Dagmar • Oktober 2014
Im Kutschenmuseum
Im Kutschenmuseum
von Dagmar • Oktober 2014
Andreas(71+)
September 2013

Das besondere Kutschenmuseum

5,0 / 6

Unbedingt das Kutschenmuseum besuchen. Zum Tagesausklang mit dem Bus zum Giebelhaus

Judith
August 2013

Kitsch oder Kunst?

6,0 / 6

Das Kutschenmuseum in Hinterstein ist ein skuriler Traum!

Jürgen(66-70)
Oktober 2011

Ein Museum wie ich es noch nie erlebt habe

6,0 / 6

Heutzutage ist es kaum mehr vorstellbar, daß so ein tolles, liebevoll hergerichtetes Museum öffentlich und frei zugänglich ist und das ganz ohne "Überwachungspersonal". Rein das Vertrauen in die Vernunft jedes einzelnen Besuchers, das der Privatbesitzer einbringt, finde ich unglaublich toll und ich kann nur hoffen dass er in seinem Vertrauen niemals enttäuscht wird. An jeder Ecke und in jedem Winkel erkennt man die liebevolle Arbeit an der Dekoration um nicht nur die Kutschen in den Blickpunkt zu rücken, sondern das jeweilige Gesamtbild ist es, was einem beim betrachten gedanklich in diese dargestellte Situation hineinträumen lässt. Wirklich traumhaft toll und ich kann mit gutem Gewissen sagen, daß ich derartiges vorher noch nie gesehen habe.

Silke(56-60)
Oktober 2003

Das Kutschenmuseum in Hinterstein. Wie im Märchen!

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Das Kutschenmuseum in Hinterstein in der Nähe von Bad Hindelang ist wirklich einen Besuch wert. Von aussen ist es sehr unscheinbar. Man sieht nur einen alten Holzstadel mit ein paar Kunstobjekten, Windspielen und Klangkörpern im Garten. Im Inneren vom Museum kommt man sich vor, wie in einer geheimnisvollen Zauberwelt. Durch eine sanfte Musik und eine schöne Beleuchtung herrscht eine ganz tolle Atmosphäre. Martin Weber hat die unterschiedlichsten Schlitten und Kutschen aus ganz Europa zusammengetragen und in dem Stadel ausgestellt. Die Kutschen und Schlitten sind liebevoll dekoriert mit lebensgroßen Schaufensterpuppen, präparierten Tieren, künstlichem Schnee, sich drehenden Glaskugeln und vielen Spiegeln. Sogar ein ausgewachsenes Pferd ist zu sehen. Manche mögen das Museum kitschig finden. Ich kam mir vor wie im Märchen. Zu erreichen ist das Museum folgendermaßen: Fahren Sie bis nach Hinterstein (Gemeinde Bad Hindelang). Im Ort Hinterstein gibt es gebührenpflichtige Parkplätze. Vom Ortskern Hinterstein aus ist der Weg zum Museum gut beschildert. Das Kutschenmuseum in Hinterstein ist ganzjährig täglich von 8. 00 - 20. 00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer möchte, wirft etwas in die Blechbüchse am Eingang.

Kutschenmuseum in Hinterstein
Kutschenmuseum in Hinterstein
von Silke • Oktober 2003
Kutschenmuseum in Hinterstein
Kutschenmuseum in Hinterstein
von Silke • Oktober 2003
Kutschenmuseum in Hinterstein
Kutschenmuseum in Hinterstein
von Silke • Oktober 2003
Kutschenmuseum in Hinterstein
Kutschenmuseum in Hinterstein
von Silke • Oktober 2003
Kutschenmuseum in Hinterstein
Kutschenmuseum in Hinterstein
von Silke • Oktober 2003
Kutschenmuseum in Hinterstein
Mehr Bilder(2)