Reisetippbewertung Lößnitzgrundbahn

Bild des Benutzers arnLe
von
Profil ansehen


Registriert seit 09.05.08
Fragen an Arne?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im Oktober 10




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Täglich unter Dampf

Manchmal muss man fast ein bisschen dankbar sein, dass in der DDR vieles um Längen langsamer voran ging, als im Westen. Denn sonst würde es solche Perlen der Eisenbahngeschichte, die noch heute im täglichen dampflokbetriebenen Einsatz unterwegs sind, wohl kaum mehr geben. Und Sachsen hat da so einiges zu bieten, in dieser Hinsicht ...
So dampft die Lößnitzgrundbahn Tag für Tag über Moritzburg gen Radeburg. Für alle Orte an der Strecke, außer dem Ausgangspunkt Radebeul, übrigens auch die einzige Möglichkeit, per Schiene anzureisen.
Und während die kleinen Bahnhöfe der "großen" Bahn in zunehmender Zahl verfallen, ist man bestrebt, die Haltepunkte dieser kleinen Bahn, in historischer Anlehnung, auf Vordermann zu bringen.
Der regeste Betrieb herrscht auf dem Streckenabschnitt Radebeul-Ost und Moritzburg, nach Radeberg verkehren in der Winterzeit täglich nur drei Zugpaare in jeder Richtung.
Die Bahn läßt erahnen, wie gemütlich Reisen einmal war. Im Bahnhof von Radebeul-Ost gibt es in einem kleinen Museum zusätzliche geschichtliche Informationen. Und einen kleinen Wagenpark auf den Gleisen davor zum Bestaunen.
Die Bahn veranstaltet regelmässige Aktionen und Sonderfahrten. Uns begegnete beispielsweise ein "Teddyzug". Kinder, die ihren Lieblingsteddy mitgebracht haben, fuhren mit diesem Zug umsonst. Eine schöne Idee!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Lößnitzgrundbahn - Umsetzen in Moritzburg
Reisetipp Lößnitzgrundbahn - Der Museumszug
Reisetipp Lößnitzgrundbahn - 99 1775-8

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen