Reisetippbewertung Marine-Ehrenmal Laboe
Alter: >70
Reisezeit: im September 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Marine Ehrenmal in Laboe (Kiel) unbedingt besuchen
Von Kiel aus haben wir das Fährschiff nach Laboe genommen. Man zahlt für die Fahrt für die Förde Fährlinie etwa wie beim Busfahren und man kommt nach allen Stopps an der Förde in einer guten Stunde in Laboe an. Wir hatten großes Glück, denn bei unsrem Spaziergang auf der Strandpromenade bis zum Marine Ehrenmal hatten wir Sonnenschein und einen leichten Wind. Wir schauten an den Souvenirläden vorbei, und an mehreren kleinen Restaurants und Buden, wo Fischgerichte angeboten wurden oder aber leckere Fischbrötchen (noch hatten wir nichts geleistet- so verschoben wir unsere Rast.) Zwischen den Bäumen der Strandallee erblickten wir schon den Backsteinturm des Ehrenmals.
Das Marine-Ehrenmal ist die Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen.
Wir zahlten unseren Kombi-Eintritt für das Ehrenmal und für die Besichtigung des U-Bootes U995.
Wir stiegen einen kleinen Hügel hinauf, auf dem das Ehrenmahl wie in einer Form eines L steht. Aus Backstein gemauert und 72 m hoch. Entworfen wurde es vom Düsseldorfer Architekten Gustav A. Münzer in expressionistischem Stil. Am 30. Mai 1936 wurde das Ehrenmal von den Nazis eröffnet, obwohl es während der Weimarer Republik konzipiert wurde. Glücklicherweise wurde es für die Naziideologie nicht zu sehr ausgeschlachtet, vielleicht deshalb, weil der Braune Adolf es mal betitelte "ein Kitschprodukt sondergleichen".
Keineswegs, empfanden wir es so. Zu der ganzen Anlage gehört der Turm, in dessen Fuß sich Räume befinden, die in ehrenvoller Weise dem Gedenken der nicht heim gekehrten Seeleute (des Militärs, wie auch von der Handelsschifffahrt) gewidmet wird, eine unterirdische Gedenkhalle und eine historische Halle.
Obwohl es sich bei dieser Anlage um eine Gedenkstätte handelt, waren wir froh hierhin gekommen zu sein, zu gedenken, zu studieren, die Aussicht vom Turm zu genießen und immer wieder den geschichtlichen Hintergrund zu erkennen und zu erlernen.
Unser Tipp: Unbedingt sollte man auch die halbrunde Halle besuchen. Hier befinden sich viele geschichtliche Dokumentationen und zahlreiche Schiffmodelle.
(Obwohl es sich um traurigen Hintergrund dieser Stätte handelt, haben wir unsere Bewertung als sehr gut gestuft - diese bezieht sich auf die Präsentation, die Gechichte und keinesfalls auf die traurigen Anlässe, die zu diesem Ehrenmal führten. )