Miniatur Wunderland Hamburg
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (416 Bewertungen)
Die Zeit vergeht zu schnell im MiWuLa
Frauen sollten keine Scheu haben, dass das Miniaturwunderland nur für Männer interessant ist. Ich war über 7 Stunden dort und hätte noch länger bleiben können, wenn nicht so viele Menschen gekommen wären. Tipp: Nicht an Wochenenden oder in den Ferien besuchen und wenn dann gleich früh um 9 Uhr oder erst spät Abends. Am besten vorher im Internet die Tickets reservieren und unter der Woche besuchen.
Miniatur Wunderland, absolut sehenswert
Das was in dieser Ausstellung entstanden ist und auch noch weiter entsteht, ist auch für Nichteisenbahnfans sehenswert. Restaurants und Souvenirshop vorhanden und das zu angemessenen bis günstigen Preisen. Eintritt für Erwachsene 10 € für den ganzen Tag!!
Miniatur Wunderland Hamburg
Für alle Modelleisenbahnfans das Non-plus-ultra. Soviel Eisenbahn auf einmal gibts wohl nur hier zu sehen. Toll nachgebaute Landschaften, Städte, Häfen. Mal naturgetreu, mal Fantasie. Hier rollen nicht nur Züge, es fahren auch Autos und schwimmen Schiffe durch die Miniaturlandschaften. Man sollte das Miniaturwunderland nicht zu spät besuchen, sonst kann es sein, dass man schon an der Kasse Schlange steht. Die Öffnungszeiten sind verschieden, man informiert sich am Besten im Internet vorher. Zeitbedarf: 1, 5 - 2, 5 Stunden, Eisenbahnnarren auch mehr.
Lohnt sich immer wieder
Das Miniaturwunderland ist besonders liebevoll gestaltet. Und nicht nur etwas für Eisenbahnfans. Es gibt so viele Details zu entdecken, dass man sich problemlos mehrere Stunden darin aufhalten kann. Auch ein 2., 3. und 4. Besuch lohnt sich, denn die Anlage wird ständig erweitert.
Einmal reicht nicht
Beschreiben,was dort aufgebaut ist,geht nicht,man muß es selber gesehen haben! Online buchten wir unsere Tickets,d.h.Datum und Ankunftszeit angeben,um nicht in den Warteschlangen stehen zu müssen; man benutzt dann einen sog.Nebeneingang. Möglichst früh dort sein,dann hat man die Menschenmassen hinter sich und kann in Ruhe schauen.Wir waren gleich um 8.30Uhr dort,ab ca. 10.00 - 11.00 Uhr wurde es richtig voll. Alles ist sehr schön und liebevoll aufgebaut und echt toll gemacht sind die Knöpfe,die man überall drücken kann und irgendetwas bewegt sich.Bei der Schokoladenfabrik kamen sogar kleine Lindt Schokotäfelchen heraus.Mmmmmh Hier sollte man schon einen halben,wenn nicht sogar einen ganzen Tag mit Pausen einplanen und selbst dann hat man noch lange nicht alles gesehen! Es gibt dort auch ein Bistro mit einem extra Raum für Kinder,dort sitzt man in Eisenbahnwagons.
Muß man gesehen haben
Durch Fernsehreportagen hat man schon viel davon gesehen und gehört. Man sollte einen halben Tag auf jeden Fall einplanen. Die Detaillarbeiten sind so super, dass wir auf die Züge gar nicht mehr geachtet haben. Auch das Angebot vom Restaurant ist gut und günstig! Meines Erachtens Pflicht für jeden Hamburg Besucher! Sonderausstellung noch dieses Jahr: Die geteilte Stadt! Vom Pinselstrich bis zum Fall der Mauer alles liebevoll dargestellt! Eintritt nur EUR 10, 00!!!
Eisenbahn
Mein Mann war von dem gewaltigen Aufwand, der dort betrieben wird, um so etwas hinzustellen, ganz begeistert. Mit viel Liebe zum Deteil wurde hier gearbeitet und eigentlich ist eine Fertigstellung nicht abzusehen. Bilder folgen
Absolut genial
Egal ob Mann oder Frau, Kind oder Rentner, das begeistert sicher jeden. Mit viel Detail getreuen Figuren, Landschaften,... hat man echt eine ganz andere Welt geschaffen. Die Eisenbahnen rücken da an manchen Stellen sowiso fast nur in den Hintergrund, weil das Wunderland ein echtes ist! Man sollte schon einige Stunden in Anspruch nehmen und noch mehr wenn es mal noch weiter gewachsen ist. Ratsam ist eine vorbestellung der Eintrittskarten, da spart man sich die zum Teil lange Wartezeit. Die Öffnungszeiten variieren täglich, die aktuellen stehen immer außen auf einer Tafel. Am besten Anrufen und nachfragen!
Mit Liebe zum Detail
Die Erbauer des Miniaturwunderlands gehen mit Liebe zum Detail ans Werk. Besonders die kleinen Dinge faszinieren. Wenn man mit Kindern da ist sollten die Schalter zum Starten der verschiedenen Aktionen betätigt werden. Z. B. kann man in Amerika das Space Shuttle starten oder auf einem Jahrmarkt die "Wilde Maus" losschicken. Besondere Attraktion ist in der Schweiz eine Schokoladenfabrik von Lindt. Dort kann man sich per Knopfdruck ein kleines Täfelchen Schokolade "produzieren" lassen. Man muß sicher gut 5 Stunden einplanen, wenn man alles sehen will. Also bequeme Schuhe anziehen. ;-) Das Restaurant ist für eine kleine Pause und einen Imbiß gut geeignet. Wenn man Karten über`s Hotel oder Internet erwirbt kann man durch einen separaten Eingang hinein und muß nicht Anstehen. Ansonsten muß man schon mal bis zu 2 Stunden Wartezeit vor dem Eingang einplanen. Im Eingagnsbereich (Nähe Toiletten) gibt es Schließfächer für Rucksäcke und Jacken. Es gibt auch irgendwo in der Anlage Akku-Ladestationen für Kameras. Es sind kleine Schließfächer, wo man seine Geräte aufladen kann. Beides kostet je 1,-€ Pfand. Zu Erreichen ist das Miniaturwunderland am besten mit der U3 oder mit der Buslinie 112.
Eine großatrige Anlage
Eine große und wunderbare Anlage die immer weiter ausgebaut wird.