Museum Eremitage

Sankt Petersburg/Nordwestrussland/St. Petersburg

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Elisabeth
Juli 2015

Mehr als ein Pflichtbesuch - einmalig

6,0 / 6

Der Besuch der Eremitage in St. Petersburg ist ein Muß. Da lt. RL in der Eremitage 3 Mill. Exponate ausgestellt sind, ist begreiflich, dass man in einigen Stunden nur einen kleinen Teil dieser großartigen Ausstellungen sehen kann. Die Eremitage besteht eigentlich aus 5 Gebäuden, wo in 4 Gebäuden Ausstellungen zu sehen sind und das 5 Gebäude ist das Theater. Die Gebäude sind durch Übergangskorridore verbunden. Wir sahen u. a. die Säle: kl. Thronsaal, Wappensaal, Apollosaal, Pavillonsaal (eine wahre Pracht), Bilder von Tizan, Leonardo da Vinci, Raphael, Rembrand etc. Es ist unmöglich hier alles aufzuzählen, aber alles sehr beeindruckend. Die Menschenmassen sind erdrückend und manchmal braucht man einige Zeit, um zum Bild zu kommen und dies zu sehen, weil der Andrang sehr groß ist.

Diane(51-55)
Juni 2015

Etwas für Kunst-Liebhaber

5,0 / 6

Wer ein überdurchschnittliches Kunstverständnis hat, dem gefällt der Besuch bestimmt sehr. Wer ein eher rudimentäres Kunst-Wissen hat, der kann sich das Gebäude auch gerne einfach von außen anschauen und ein anderes Schloss (zum Beispiel Peterhof) anschauen.

Juergen
Juni 2015

Herimitage: Fantastisches Museum mit Top- Weltrang

6,0 / 6

Eingangstreppenhaus: Grandios. Egal, was man Exponaten gerade zufällig sieht, sind diese "herausragend". Waren besonders beeindruckt durch Exponate aus früher Erdgeschichte aus Nahem Osten, 2 bis 3000 Jahre vor Christi Geburt.

Ursula
Mai 2015

Absolut sehenswert

6,0 / 6

Die prachtvollen Räume sind unglaublich, man sollte sie unbedingt ansehen und sich nicht von den vielen Menschen abschrecken lassen, denn die sind in St. Petersburg an allen Sehenswürdigkeiten zu finden.

Deckengemälde
Deckengemälde
von Ursula • Mai 2015
Altar
Altar
von Ursula • Mai 2015
Treppenaufgang
Treppenaufgang
von Ursula • Mai 2015
Thronsaal  2
Thronsaal 2
von Ursula • Mai 2015
Thronsaal 1
Thronsaal 1
von Ursula • Mai 2015
Pfauenuhr
Peter
April 2015

Groß und beeindruckend

6,0 / 6

vom anderen Flussufer schon beachtlich anzusehen, davor und innen wird es noch beachtenswerter, die Nebengebäude werden restauriert, sind unter Planen mit zukünftiger Fassade abgedeckt

Waldemar
Februar 2015

Super

6,0 / 6

sehr viel zu sehen, schöne Bilder, Architektur

Olaf
Oktober 2014

Zeit einplanen

6,0 / 6

Toll, beeindruckend, wunderschön, aber ein Tag reicht nicht!

André(41-45)
September 2014

Nimm dir einen ganzen Tag Zeit dafür

6,0 / 6

Wir waren mit einer Reisegruppe da, wir wurden innerhalb von 3 Stunden da durchgeschleust. Man braucht definitiv einen ganzen Tag allein.

Britta
August 2014

Absolutes Muss

6,0 / 6

In der Eremitage gibt es so viel Kunst, wie in kaum einem anderen Museum der Welt. Von der Antike bis zur Moderne kann man alles sehen.

Albert
Juli 2014

St. Petersburg - ein Juwel

6,0 / 6

Die Eremitage in St. Petersburg ist eine völkerverbindende Kunstsammlung von Kostbarkeiten. Die Sammlung steht allen Menschen offen und sollte ein Grund sein, dass wir achtsam mit all den "ererbten Kostbarkeiten", egal wer sie "besitzt" und pflegt, umgehen. In der Eremitage befinden sich so viele Exponate, dass, wenn man bei jedem Exponat nur 30 Sekunden verweilen wollte, man für die gesamte Sammlung 9,5 Jahre benötigen würde. Der Andrang ist sehr groß, so dass Wartezeioten von bis zu 2 - 3 Stunden entstehen können. Die Festung Peter und Paul (Zarengräber) kann mit öfffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Die Metro ist billig und gut. - Achtung Taschendiebe!!! Die Stadt ist westlich offen und orientiert und sollte gerade von Europäeren besucht werden um sich ein eigenes Bild vom westlichen Russland zu machen.

Bahnlienienübersicht Bahnhof St. Petersburg
Bahnlienienübersicht Bahnhof St. Petersburg
von Albert • Juli 2014
Madonna Litti (Raffael) - Eremitage
Madonna Litti (Raffael) - Eremitage
von Albert • Juli 2014
Zarengruft der Romanows
Zarengruft der Romanows
von Albert • Juli 2014
Rimsky Korsakov (Tychwiner Friedhof)
Rimsky Korsakov (Tychwiner Friedhof)
von Albert • Juli 2014
Flora (Rembrandt) - Eremitage
Flora (Rembrandt) - Eremitage
von Albert • Juli 2014
Smolny Kloster
1 von 3