Reisetippbewertung Ohel-Jakob-Synagoge

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Grundsteinlegung 9.Nov.2003, Einweihung 9.Nov.2006

Mitten auf dem Sankt-Jakobs-Platz befindet sich die Neue Ohel-Jakob-Synagoge, die neue Münchner Hauptsynagoge. Der Grundstein zur Ohel-Jakob-Synagoge wurde am 9. Nov.2003 gelegt, die Einweihung erfolgte am 9. Nov.2006. Diese beiden Termin waren bewusst gewählt, denn am 9. Nov.1938 wurde die Alte Ohel Jakob Synagoge während der sogenannten Pogromnacht geschändet und abgebrannt, die Überrest wurden später abgerissen.
Die Neue Ohel-Jakob-Synagoge ist ein interessantes und imposantes Gotteshaus. Man kann die Neue Ohel-Jakob-Synagoge an bestimmten Tagen / Terminen im Rahmen einer öffentlichen Führung besichtigen, dazu muss man sich aber mindestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin anmelden.
Zu den Terminen und Anmeldungen für eine öffentlichen Führung siehe unter:
https://www.ikg-m.de/juedisches-zentrum/synagogenfuhrungen/anmeldung-zu-den-fuhrungen/

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Ohel-Jakob-Synagoge - Blick zur Neuen Ohel-Jakob-Synagoge
Reisetipp Ohel-Jakob-Synagoge - Blick zur Neuen Ohel-Jakob-Synagoge
Reisetipp Ohel-Jakob-Synagoge - Blick zur Neuen Ohel-Jakob-Synagoge
Reisetipp Ohel-Jakob-Synagoge - Blick zur Neuen Ohel-Jakob-Synagoge
Reisetipp Ohel-Jakob-Synagoge - Blick zur Neuen Ohel-Jakob-Synagoge

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen