Parkanlage Planten un Blomen

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Hanna(41-45)
August 2023

Empfehlenswert

6,0 / 6

Der Eintritt zu dieser Parkanlage ist unentgeltlich und somit für jeden zu empfehlen.

Jörg(56-60)
Juni 2022

Hamburgs Traumhafte Parkanlage

5,0 / 6

Wir betraten diese tolle Parkanlage von seitens der Kunsteis-und Rollschuhbahn. Und schlenderten einmal durch diese riesige Gartenanlage und wieder zurück . Ich muss sagen wir waren total begeistert über dieses riesige Areal. Vorbei am Gefängnis über den Rosengarten. Leider waren die Gewächshäuser gerade in der Renovierungsphase. Aber den Japanischen Garten konnten wir genießen. Welchen übrigens auch Cosplayer für ihre Fotosession nutzen. Ganz in der nähe ist auch das Museum für Hamburger Geschichte und das Messegelände.

Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von Jörg • Juni 2022
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von Jörg • Juni 2022
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von Jörg • Juni 2022
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von Jörg • Juni 2022
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von Jörg • Juni 2022
Parkanlage Planten un Blomen
Mehr Bilder(15)
Jörn
Oktober 2019

Das Parkparadies im Herzen der Altstadt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Inmitten der Hamburger Altstadt liegt eine der schönsten Parkanlagen der Hansestadt, nämlich „Planten un Blomen“, was aus dem Plattdeutschen übersetzt „Pflanzen und Blumen“ bedeutet. Und so bunt und friedlich, wie sich heute der etwa 45 Hektar umfassende Grüngürtel präsentiert, war es Anfang der 17. Jahrhunderts keinesfalls - Johan van Valckenburgh errichtete auf dem Gelände nämlich bis 1625 einen Verteidigungsring als Wallanlage, um den damaligen Stadtkern zu schützen. Bereits 200 Jahre später galt die Verteidigungsanlage inzwischen als militärisch bedeutungslos, wurden geschliffen und präsentiert sich heute als ein unglaublicher Gartentraum mit altem Baumbestand, unfassbarem Blütenmeer, Seen und Gräben, Rasenflächen und Themengärten. „Planten und Blomen“ ist so vielfältig, dass eine umfassende Beschreibung jeden vernünftigen Rahmen sprengen würde. Musikpavillon, Apothekergarten, Parksee samt Wasserlichtorgel, der wunderschöne japanische Garten und die Tropengewächshäuser der Universität (freier Eintritt!) sind nur wenige Aspekte eines ganz bezaubernden Ensembles, welches aus meiner Sicht zu den Highlights bei der Stadtbesichtigung zählt.

Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
von Jörn • Oktober 2019
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
von Jörn • Oktober 2019
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
von Jörn • Oktober 2019
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
von Jörn • Oktober 2019
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
von Jörn • Oktober 2019
Rundgang durch das Gelände von Planten un Blomen
Mehr Bilder(15)
Walter Kurt(71+)
September 2019

Grüne Oase mitten in Hamburg

6,0 / 6

Die grüne Oase mitten in Hamburg. Toll sind die vielen Themengärten wie Japanischer Landschaftsgarten, Rosen- und Mittelmeergarten, Großes Gewächshaus und Vieles mehr

Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von Walter Kurt • September 2019
Blick auf die großen Gewächshäuser
Blick auf die großen Gewächshäuser
von Walter Kurt • September 2019
Mai 2019

Toller Park im Herzen Hamburgs

6,0 / 6

Sehr schöner, weitläufiger Park zentral in Hamburg, der in jeder Jahreszeit zu Besuchen einlädt. Lange Spaziergänge oder auch nur kurze Verschnaufpausen sind hier möglich. Gerade in Frühling und Sommer gibt es eine wahre Blumenpracht zu sehen. In den wahren Monaten ebenfalls einen Besuch wert: Die abendliche Show der "Lichtorgel" synchronisiert mit Musik. Hier sichert rechtzeitiges Erscheinen die besten Plätze zum Schauen.

Klaus
Januar 2019

Super zum Erholen

6,0 / 6

Planten un Blomen + alter Botanischer Garten + Große Wallanlagen Wir waren einen ganzen Tag in diesem wunderschönen Park. Am Eingang läuft man durch den Bürgergarten, schon hier gibt es viele Sitzmöglichkeiten. Weiter geht es zum Apothekergarten, wo man viel über Gesundheit erfährt. Der Rosengarten ist einfach nur toll, die Anlage wunderschön. Der Parksee, mit seiner Wasserlichtorgel, am schönsten ist sie bei Nacht mit Beleuchtung, lädt zum Verweilen ein. Auch für die Kleinen gibt es sehr große Spielplätze. Uns hat am Besten der Japanische Garten gefallen, auch die Schaugewächshäuser sind ein Blickfang. Weiter zum Wallgraben, dort gibt es ein sehr gutes Cafe, über die Wassertreppe, die Freilichtbühne, zum Ausgang am Millerntor. Ein Park, mitten in der Stadt, der Sonderklasse.

November 2018

Sehr schön

6,0 / 6

Es ist eine Oase im Herzen Hamburgs. Hier kann man kraft schöpfen und entspannen. Es gibt einen sehr grossen und gut ausgestatteten Spielplatz, Toiletten, Gastronomie jeder Art, Wasserspiele im Sommer, chinesischen Garten und ein Tropenhaus mit Kaktenen und vielem mehr.

Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • November 2018
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • November 2018
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • November 2018
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • November 2018
Parkanlage Planten un Blomen
Parkanlage Planten un Blomen
von undefined • November 2018
Parkanlage Planten un Blomen
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Juni 2018

Grüne Lunge und Freizeitanlage der Hansestadt

6,0 / 6

Die schöne Parkanlage "Planten un Blomen" ist die grüne Lunge und kostenlose Freizeitanlage von Hamburg. Der langestreckte Parkt hat eine Länge von ca. 3 km und ist teilweise schmal, teilweise einige hundert Meter breit. Im Sommer finden hier fast täglich Veranstaltungen statt, sei es für Kinder, für Erwachsene oder für die ganze Familie. Ein Spaziergang durch den Park kann sehr schön sein und ist nach meiner Meinung unbedingt empfehlenswert (egal ob mit oder ohne Veranstaltung). Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, gibt es doch diverse Cafes, Restaurants, Imbisse / Kioske, oft mit Sitzmöglichkeiten im Freien bzw. mit Biergärten. Für Kinder sind auch Spielplätze vorhanden.

Park-Fahnen am Südausgang von Planten un Blomen
Park-Fahnen am Südausgang von Planten un Blomen
von Enelore • Juni 2018
Blick vom Südausgang rüber zum Bismarck-Denkmal
Blick vom Südausgang rüber zum Bismarck-Denkmal
von Enelore • Juni 2018
Spaziergang durch den Park Planten un Blomen
Spaziergang durch den Park Planten un Blomen
von Enelore • Juni 2018
Spaziergang durch den Park Planten un Blomen
Spaziergang durch den Park Planten un Blomen
von Enelore • Juni 2018
Spaziergang durch den Park Planten un Blomen
Spaziergang durch den Park Planten un Blomen
von Enelore • Juni 2018
Harro(66-70)
Juni 2018

Hamburger Naherholungsgebiet mitten in der Stadt

6,0 / 6

Die große Hamburger Parkanlage Planten un Blomen (= plattdeutsch für Pflanzen und Blumen) befindet sich im Zentrum Hamburgs und ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Hamburger. Der Park erstreckt sich von der U-Bahn-Station St. Pauli / Millerntordamm in nördlicher Richtung bis zur U-Bahn-Station Stefansplatz und von da aus in westlicher Richtung bis zur Ecke Tiergartenstraße / Rentzelstraße / Messeplatz. Im Park sind unterschiedliche Themengärten angelegt, wie z.B. der Rosengarten, der Japanische Garten, der Apothekergarten usw. Im Sommer finden hier diverse Veranstaltungen statt. Wir hatten unseren Abendspaziergang durch einen Teil der Parkanlage sehr genossen, ist es doch ein – zumindest in vielen Teilen - recht ruhiges Gebiet in dem sonst oft lautem Hamburg.

Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
von Harro • Juni 2018
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
von Harro • Juni 2018
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
von Harro • Juni 2018
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
von Harro • Juni 2018
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
von Harro • Juni 2018
Unterwegs im südlichen Teil von Planten un Blomen
Leonore(71+)
Juli 2017

Ein Genuß für Augen und Ohren

5,5 / 6

Ein Besuch von Planten un Bloomen lohnt sich immer, aber ein besonderer Genuß ist im Sommer der Besuch der Wasserlichtspiele jeden Abend um 22 Uhr am Parksee. Vom Haupteingang ( U Bahn Stephansplatz) den Wegweisern "Wasserlichtspiele" folgen. Fußweg ca 15 Minuten. Rund um den See kann man dem wunderschönen Spektakel zuschauen. Sitzplätze auf den mitgebrachten Decken, Mauern oder den Stühlen des Cafés Seepavillon. Dort gibt es eine Auswahl an Getränken. Die wunderschöne Vorführung dauert gut 30 Minuten.

Wasserlichtspiele
Wasserlichtspiele
von Leonore • Juli 2017
Wasserlichtspiele
Wasserlichtspiele
von Leonore • Juli 2017
Wasserlichtspiele
Wasserlichtspiele
von Leonore • Juli 2017
1 von 4