Altstadt Luxemburg

Luxemburg Stadt/Kanton Luxemburg

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Uta
Oktober 2013

Wunderschönes Alzette - Tal

5,0 / 6

Malerisches Stadtbild , einmalig , Wandern mitten in der Stadt möglich

Mirek
September 2013

Für Tagesausflug- sehr gut!!!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

....Haben mit 7 Freunden Tages Ausflug nach Luxemburg gemacht....ist schön, jedoch mehr als ein Tag.....glaube ein Tag ist mehr als genug.....hatten trotzdem viel Spass gehabt und tolle Bilder gemacht!!!

Michael
Juli 2013

Klein aber fein

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Abends kann man nach der Arbeit einen schönen Rundgang durch die Altstadt machen, interessante Ausblicke und Beleuchtungen. Es gibt auch einige nette Lokale

Christian
September 2012

Einfach malerisch

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine Reise wert, auf jeden Fall. Herbst scheint ruhiger zu sein. Auch nicht soooo teuer wie man vermutet, etwas "Kleingeld" sollte man aber dabei schon haben. Wir kommen wieder, 100%-ig

Lars(46-50)
Februar 2012

Als Tagesausfug gut geeignet

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Luxemburg ist eine sehr saubere Stadt, mit vielen schönen historischen Gebäuden. Die Altstadt ist sehr fußläufig und eignet sich auch gut zum shoppint. Viele nette Bars, Cafes und (teuere) Restaurantes laden zum verweilen ein Der Großherzogpalast und die Kasematten sind die Hauptattraktionen. Ein Abstecher ins Europaviertel lohnt sich auch. In der ganzen Stadt sind auch viele Parkhäuer verteilt.

Am Knüdlerplatz
Am Knüdlerplatz
von Lars • Februar 2012
Kasematten
Kasematten
von Lars • Februar 2012
Am Knüdlerplatz
Am Knüdlerplatz
von Lars • Februar 2012
Kasematten
Kasematten
von Lars • Februar 2012
Fischmarkt
Fischmarkt
von Lars • Februar 2012
Großherzogpalast
Mehr Bilder(9)
Leo
Juli 2010

Schöne Stadt , historisch gepflegt und gehegt

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Luxemburg-Stadt hat einen besonders ansehnlichen Reiz durch die geographische Lage in einer Berg- und Talregion. Zum einem fallen die Bogenbrücken auf, die die Täler überspannen und sich selbst unter bzw. überqueren. Dann sind die alten Festungsmauern mit Kasematten einprägend und abschließend die teils verschnörkelten Häuserfassaden in diversen Epochen (z.B. Jugenstil). Es wurde viel renoviert in den letzten Jahren und zur Zeit prägen auch noch diverse Baukrans die Stadt-Silhouette. Die kleinen Straßengassen bieten einen besonderen Flair und laden zum Erkunden ein.

Altstadt
Altstadt
von Leo • Juli 2010
Bock Kasematten
Bock Kasematten
von Leo • Juli 2010
Place Guillaume mit William II
Place Guillaume mit William II
von Leo • Juli 2010
Neumünster und Grund
Neumünster und Grund
von Leo • Juli 2010
Luxemburg
Luxemburg
von Leo • Juli 2010
Luxemburg
Mehr Bilder(15)
Sandra(46-50)
März 2009

Für ein, zwei Tage im Sommer zu empfehlen

6,0 / 6
Hilfreich (14)

Die Stadt Luxemburg (der Rest des Landes ist eher ländlich geprägt) hat einen besonderen Charme. Hier ein paar allgemeine Tipps: 1. Hotels sind im Durchschnitt eher teuer. Wer in der Nähe ist sollte erst mal nur einen Ausflug machen. Ich finde dann kann man die Stadt mal beschnuppern und selbst entscheiden, ob sich ein längerer Aufenthalt lohnt. Luxemburg ist nämlich sehr hübsch anzuschauen, hat darüber hinaus aber nicht für jeden Geschmack etwas zu bieten. Shopping ist z. B. eher im hochpreisigen Bereich möglich, z. B. bei Yves Saint Laurent oder Escada. Die anderen, "normalen" Geschäfte gibt es auch in Deutschland (H & M, Vero Moda usw). Dafür muss man nicht nach Luxemburg fahren. Abgesehen natürlich vom günstigen Kaffee, den Zigaretten und dem Tanken;-) Es gibt auch viele Parfümerien, die man in Deutschland nicht kennt, z. B. Sephora oder Planet Parfum. 2. Wer mit dem Auto anreist, sollte auf die Parkkosten aufpassen. Ich kann nicht bestätigen, dass man günstig parken kann, jedenfalls nicht in der Innenstadt (und ich bin sehr oft dort). Wer seinen Wagen einen ganzen Tag abstellt kommt schnell auf Gebühren über 20 €. Empfehlenswert ist hier, den Parkplatz "Glacis" zu nehmen, der sich hinter dem Stadtpark befindet. Der Gang durch den Park in die Stadt hat etwas für sich und ein Tag schlägt dann nur mit circa 8 € zu buche. Von Deutschland aus ist Luxemburg auch super mit Bus und Bahn zu erreichen. Man kann sehr gut von Trier (Rheinland-Pfalz) oder dem Saarland aus anreisen. Hier fahren auch Reisebusse ab dem Hauptbahnhof in Saarbrücken bis in die Innenstadt. 3. Ich würde für einen geplanten Aufenthalt das Frühjahr oder den Sommer empfehlen. Die schönen Gebäude sind dann einfach noch schöner anzuschauen, wenn man in der Sonne stehen kann. Außerdem haben die Straßencafés geöffnet. Im August ist auch nicht so viel Verkehrschaos, da die meisten luxemburgischen Firmen Congé haben (eine Art Betriebsferien) und Schulferien sind. 4. Luxemburg ist ein Banken- und Finanzzentrum. Wer als Tourist dort ist sollte die Zeit zwischen zwölf und eins zum Essen gehen meiden. Das ist die Haupt-Mittagspausenzeit zu der die Restaurants sehr voll sind. Da können Tische und Stühle schon mal bis aufs Unerträgliche zusammengerückt werden. 5. In Luxemburg ist zwar Deutsch, neben Französisch und Luxemburgisch Amtssprache. Jedoch arbeiten in den Restaurants und Geschäften überwiegend französische Grenzgänger. Oft hat man Pech und kommt weder mit Deutsch, noch mit Englisch weiter. Ein kleines bisschen Französisch ist daher von Vorteil. 6. Viel Spaß!

Dirk(51-55)
Mai 2008

Einfach mal hin

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Wir waren das Wochenende in Trier und eigentlich wollten wir nur mal rüber um günstig zu Tanken. Aber wenn wir schon mal da waren, sind wir gleich weiter gefahren und haben uns spontan Luxemburg-Stadt angesehen. Parken ist in Luxemburg kein großes Problem - die Parkhäuser sind gut ausgeschildert und bezahlbar. Wir kamen über das moderne Europaviertel mit seinen modernen Geschäfts- und Europagebäuden in die Altstadt. Die Fußgängerzone hält sowohl für Einkaufswütige, als auch für Freunde von Architektur und Geschichte einiges bereit. Auf Place d'Armes kann man bei Sonnenschein wunderbar ein kühles Getränk oder sein Essen genießen und dabei in Ruhe die Touristen und Einheimischen beobachten. Toll auch der Wachwechsel vor dem Palast. Mein Lieblingsplatz war das Pétrusse-Tal mit der beeindruckenden Pont Adolphe darüber gespannt. Ein weit gestreckter Park mit Wallanlagen, kleinem Bach in einem Kanal gebannt, über welchen viele kleine Brücken führen und immer wieder wunderschöne Blickwinkel zum Verweilen. Wer gut zu Fuß ist, sollte sich die Kasematten von Luxemburg anschauen. Allerdings sollte der Besucher vor den vielen Stufen auf ausgelatschten Treppen und engen, steilen Wendeltreppen gewarnt sein. Der Besuch ist kostenpflichtig (Habe den Preis leider vergessen). Den besten Blick über das Tal hat man vom Fuße des Monument du Souvenir aus - eine Säule mit goldener Siegesgöttin, die weithin sichtbar an die Opfer der Weltkriege erinnert. Luxemburg lohnt sich auf jeden Fall auch für ein ganzes Wochenende, aber auch ein schöner Nachmittag ist sehr zu empfehlen und reicht für einen ersten Eindruck - und Tanken nicht vergessen!

Bockkasematten 5
Bockkasematten 5
von Dirk • Mai 2008
Bockkasematten 4
Bockkasematten 4
von Dirk • Mai 2008
Bockkasematten 3
Bockkasematten 3
von Dirk • Mai 2008
Bockkasematten 2
Bockkasematten 2
von Dirk • Mai 2008
Schloßbrücke
Schloßbrücke
von Dirk • Mai 2008
Unterstadt 2
Mehr Bilder(14)
Jörg(51-55)
Oktober 2007

Befestigungsanlagen Kasematten

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Die unterirdischen Anlagen sind in meinen Augen einmalig und verleihen der Stadt einen besonderen Reiz. Die Befestigungsanlagen haben an vielen Stellen ihre Spuren hinterlassen. Nebenbei befindet man sich auch noch in einer tollen, aber auch nicht günstigen Stadt mit französischem Charme. Das Parken an Samstagen kann etwas mühsam werden, wenn sich die Schlangen vor den Parkhäusern stauen.

Iris(66-70)
Januar 2007

Kulturhauptstadt Europas 2007

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Von Trier aus ist Luxemburg in einer Stunde mit dem Bus oder der Bahn zu erreichen (50 km). Die Altstadt auf dem Felsen hat schöne, alte Stassenzüge, den Grossherzoglichen Palast und bietet herrliche Plätze zum verweilen mit zahlreichen Strassencafes. Ansonsten ist sie eine exclusive Einkaufszone. Am romantischten aber ist der "Grund" unterhalb des Felsens am Fluss. Zu erreichen über mehrere Abgänge an der "Corniche" oder mittels eines Aufzugs an der Place du St. Esprit (Eingang Parkhaus). Der Weg führt an ehemaligen Gerber- und Färberhäusern vorbei, die heute meistens Kneipen sind. Die Kirche St. Jean Baptiste ist sehenswert und dahinter kann man über das "Stierchen" (einer mittelalterlichen Brücke) wieder zum Aufzug zurück gelangen. Die Aussicht auf die Kasematten und das idyllische Tal der Alzette von hier unten sind eindrucksvoll. Hinweis/Insider-Tipp: Tagesticket Bus Trier <-> Luxemburg 8 €, mit der Bahn 8. 40 €.

Großherzoglicher Palast in der Altstadt
Großherzoglicher Palast in der Altstadt
von Iris • Januar 2007
Luxemburg - Der Grund
Luxemburg - Der Grund
von Iris • Januar 2007
12
2 von 2