Reisetippbewertung Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
„Solang der alte Peter am Petersbergerl steht...“
Die Peterskirche / Sankt Peter befindet sich in der Altstadt von München auf dem Petersbergerl am Petersplatz / Rindermarkt (zwischen Marienplatz und Viktualienmarkt – beide sind nur wenige Meter von der Peterskirche entfernt). Der Turm von Sankt Peter ist als „Alter Peter“ bekannt und ist eines der Wahrzeichen der Stadt (verewigt ist der Turm der Peterskirche in dem Volkslied „Solang der alte Peter am Petersbergerl steht....“ - dieses Volkslied kann man durchaus als „Stadthymne“ Münchens bezeichnen).
Die Peterskirche wird als die älteste Pfarrkirche Münchens bezeichnet. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert (Einweihung 1294) und ist die Nachfolgekirche einer älteren Kirche, die vorher an dieser Stelle stand. Im Jahr 1327 wütete ein Stadtbrand in München, bei dem große Teile der Stadt vernichtet wurden, wobei auch der Ostchor von St. Peter bis auf die Außenmauer abbrannte und wobei auch die damals zwei Türme ausbrannten. Jedoch konnte das Kirchenschiff vor den Flammen gerettet werden. Beim Wiederaufbau wurde St. Peter gleich mal vergrößert.
In den folgenden Jahrhunderten wurde St. Peter mehrfach umgebaut, ausgebaut, umgestaltet und renoviert. Die Reste der beiden Türme wurden „abgeschrägt“ und blieben als Stümpfe stehen. Zwischen den beiden Turm-Stümpfen wurde ein einzelner Turm hochgezogen. Später wurden noch die beiden Treppentürmchen am Westportal, neben dem Hauptturm, angebaut.
Im Zweiten Weltkrieg wurde St. Peter bei Bombenangriffen weitgehend zerstört. Vernichtend war der Fliegerangriff vom 25.Februar 1925 – es blieben nur noch die Grundmauern vom ausgebrannten Turm und die Außenmauern vom Hochchor stehen.
Da die Kirche also praktisch komplett zerstört war und ein Wiederaufbau als nahezu unmöglich erschien, wurde St. Peter zum Abriss freigegeben. Die Sprenglöcher waren bereits gebohrt, als doch noch die Rettung nahte und Kardinal Michael von Faulhaber die Abrisspläne doch noch einstellte (dies erfolgte auf Initiative der beiden Stadtpfarrer von St. Peter). Der Wiederaufbau zog sich bis in das Jahr 2000 hin.
Die Peterskirche ist unbedingt sehenswert. An den Außenwänden sind viele Grabplatten und Erinnerungstafeln angebracht. Auch das Kircheninnere ist sehr sehenswert. Besonders ins Auge fällt der Hochaltar, der eines der bedeutendsten Kunstwerke der Kirche ist. Dazu gibt es diverse Nebenaltäre, eine ganze Reihe Epitaphe, die Kanzel, diverse Heiligenfiguren und Heiligenbilder, die Orgel usw.
Für eine Besichtigung von St. Peter sollte man sich schon genügend Zeit nehmen.
Der Turm hat insgesamt eine Höhe von 91 Meter. Man kann auf dem Turm bis zu einer Aussichts-Plattform auf 56 Meter Höhe steigen. Die Besteigung vom Alten Peter ist jedoch etwas anstrengend. Man kann über mehr als 300 Stufen hoch bis zur vorgenannten Aussichts-Plattform auf 56 Meter Höhe steigen (und dies mehr als 300 Stufen muss man natürlich auch wieder runter gehen). Belohnt wird man – falls das Wetter mitspielt – mit einem tollen Blick über München und mit etwas Glück hat man einen Blick bis zu den Alpen - bei Föhn soll man eine Sicht von bis zu 100 Kilometern haben. Und wenn man die 56 Meter hoch zur Aussichts-Plattform steigt, so sollte man schwindelfrei sein.
Für die Turmbesteigung wird ein kleiner Eintritt erhoben und beträgt für
Erwachsene 3,00 €
Studenten (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises):2,00 €
Schüler (6 – 18 Jahre)1,00 €
Kinder unter 6 Jahre sind frei
(Stand Oktober 2019)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)