Stadtrundgang Plymouth
Plymouth/South West EnglandNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Wilde Felsen und schöne Innenstadt
Hafenstadt mit renovierten Hafenviertel voller Lokale und Läden Schöne wilde Felsen und Fort Lebendig zum Entdecken
Eine sehr sehenswerte Stadt
Eine sehr sehenswerte Stadt mit vielen Facetten. In der Stadt ist der grösste Marienehafen Westeuropas. Sehr interessant. Es gibt dort viel zu sehen und lernen. Eine grosse Statue von Sir Francis Drake auf The Hoe macht einen erhebenden Eindruck. Der Strand ist sehr schön und hat tolle Sandqualität. Es gibt ein interessantes See Aquarium an der Hafenschleuse. Die Toiletten dort sind sehr sauber. Die Stadt sollte man auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Hafenstadt Plymouth
Plymouth, eine Großstadt von über 250000 E., ist eine der wichtigsten Hafenstädte Englands. Die Geschichte der Stadt war immer mit ihrem Hafen verbunden. Seit dem 16. Jahrhundert war Plymouth der Ausgangspunkt mehrerer Übersee-Expeditionen von Sir Walter Raleigh, Sir Francis Drake und James Cook. Hier brach Sir Francis Drake auch mit der königlichen Flotte auf, um die spanische Armada zu besiegen. 1620 fuhren von hier die Pilgerväter mit der Mayflower nach Amerika. Heute ist Plymouth internationaler Fährhafen und Standort der königlich-britischen Marinewerft. Der Marinestützpunkt Devonport im Westen der Stadt ist der größte Marinehafen Westeuropas und wichtigster Arbeitgeber in Plymouth. Die Erinnerung an ruhmreiche und schreckliche Zeiten wird in Plymouth durch viele Denkmäler und Tafeln wach gehalten. Vor allem im Hoe Park, vom schönsten Aussichtspunkt der Stadt auf die Meeresbucht, erinnert eine Denkmalgalerie an die Toten, die in den vielen Kriegen ihr Leben für England gelassen haben. Nach meiner Interpretation mahnen sie aber auch und warnen, mit der gewaltigen königlichen Zitadelle zur Linken und den in der Hafeneinfahrt demonstrativ vor Anker liegenden Kriegsschiffen, mögliche Feinde, von einem Angriff auf England abzusehen. Auch Sir Francis Drake ist in „The Hoe“ allgegenwärtig. So soll er einer Legende nach hier auf dem Rasen eine Bowlingpartie unterbrochen haben, um die spanische Armada zu besiegen, um dann nach Auftragserfüllung sein Spiel zu beenden. Wie dem auch sei, der Stadtbezirk mit seinem Park, der Promenade und der Uferstraße ist ein beliebter Wohn- und Hotelbezirk, und das zu Recht. Unterhalb der Zitadelle, am Sutton Harbour, ist die Altstadt Barbican. Hier, an geschichtsträchtiger Stelle, wo die Pilgerväter auf die „Mayflower“ stiegen, findet man reichlich Kneipen, Cafes und Restaurants. Über eine Fußgängerbrücke kommt man schnell auf die andere Seite des Hafenbeckens, zum sehenswerten Meeresaquarium und zum Premier Inn Hotel, wo wir wohnten.
Plymouth: Natur, Kultur und Mee(h)r
Sehr beeindruckend ist der Besuch des Mount- Edgcumbe-House-and-Country-Parkes gegenüber der Stadt auf der gleichnamigen Halbinsel. Per Boot erreicht man den Anleger, von dem aus man auf einer schattigen Allee etwa 500 Meter leicht bergan spaziert. Schon bald sieht man oben auf dem Hügel das Herrenhaus. Das Haus und die Gärten sind für Besucher geöffnet und wirklich sehenswert. Von der herrlichen Gartenanlage aus schaut man weit über den Tamar-Fluß hinüber zur Stadt. Die Gartenanlage ist weitläufig, sehr gepflegt und entspricht genau unseren Vorstellungen eines englischen Gartens. Auf der Halbinsel kann man wunderschön spazieren gehen, linksseitig der Allee in Richtung Anleger befinden sich zum Beispiel Themengärten z. B. Französischer G., Neuseeländischer G.,Italien. G. usw. Am Anleger befinden sich Toiletten, Souvenirgeschäfte und Restaurants. Man wirbt mit dem Satz: " A Most Beatiful Place As Ever Was Seen " !!!