Reisetippbewertung Prebischtor

Bild des Benutzers delirium
von
Profil ansehen


Registriert seit 07.10.06
Fragen an Carsten?
-
12 von 15 User (80%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 26-30
Reisezeit: im Juni 06




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Prebischtor & Ausflugsschlößchen Falkenhorst

Nicht nur die Sächsische Schweiz lockt zu Wanderungen durch herrliche Wälder vorbei an Sandsteinfelsen, durch Schluchten und über Stiegen mit traumhaften Ausblicken, auch auf böhmischer Seite findet dieses einmalige Naturschutzgebiet seine Fortsetzung. In der Böhmischen Schweiz direkt an der deutsch-tschechischen Grenze findet wollen wir folgende Wanderung empfehlen: eine Tour zum Prebischtor -Europas größtem natürlichen Felsentor. Mit der S-Bahn von deutscher Seite aus gelangt man bequem bis zum Bahnhof Schöna (Endstation) - dem Ausgangspunkt unseres Wandervorschlags. Per Fährschiff setzt man dann über die Elbe zum anderen Ufer über und gelangt so nach Hrensko, dem Grenzort in der tschechischen Republik. Vorbei an zahlreichen Händlern des Grenzmarktes durch den Ort Hrensko läuft man durchs Tal - kurz nach dem Ortsausgang geht es links bergauf den ausgeschilderten Waldweg über Serpentinen zum Prebischtor (tschechisch: pravcicka brana). Nach zahlung eines geringen Eintrittspreises kann man von mehreren Orten aus die Aussicht in die böhmische und sächsische Landschaft genießen. Auch besteht hier die Möglichkeit in das Ausflugsschlösschen Falkenhorst einzukehren. Vom Prebischtor wandern wir weiter Richtung Mezni Louka (Rainwiesen), wo ebenfalls meherere Einkehrmöglichkeiten bestehen. Von hier aus besteht die Möglichkeit direkt nach Hrensko zurückzukehren. Wer noch kann dem empfehlen wir die Wanderung zu einem weiteren Naturhighlight fortzusetzen: Hier sollte man den blauen Wanderweg zu den Klammen folgen. Zuerst erreicht man die Wilde Klamm (ca. 600m Bootstour) die per Boot durchquert wird. Die Bootsführer erklären dabei einige interessante und lustige Geschichten zu den Felsengebilden der Klamm. Nach einem kurzen Fußmarsch vom Klammende und einer weiteren Imbissmöglichkeit erreicht man die Edmundsklamm (ca. 1000m) die ebenfalls per Boot durchquert wird. Die restlichen 1,5km nach Hrensko geht man dann wieder per Fuß. Dieser Wandervorschlag ist sicherlich anstrengend, jedoch werden die Mühen durch die zahlreichen schönen Aussichten, das gigantische Felsentor aber auch durch die beiden Kahnfahrten durch die Klammen belohnt. Alles in allem sollte man 5-6Stunden für diese Tour einplanen. Auch in umgekehrter Richtung kann man diese Tour laufen.

Lagebeschreibung: Hrensko, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Per S-Bahn ab Meissen / Dresden bis Schöna erreichbar.

Hinweis/Insider-Tipp: Zahlreiche einheimische Restaurants in Hrensko bieten die berühmte tschechische Küche an - vielleicht ein gelungener Abschluss nach anstrengender Wanderung???
Zigaretten, Alkohol, Bekleidung und böhmische Spezialitäten gibt es preiswert im Grenzmarkt in Hrensko.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Prebischtor - Edmundsklamm
Reisetipp Prebischtor - Prebischtor und Ausflugsschlösschen Falkenhorst

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen