Reederei Rader
Büsum/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
..:: Helgoland nurnoch mit der Lady von Büsum ::..
Wir sind mitlerweile zum zweiten Mal mit der "Lady von Büsum" nach Helgoland gefahren, einmal bei spiegelglatter Nordsee, einmal beim reinsten Sturm. Bei beiden Reisen empfing uns ein super gepflegtes Bäderschiff mit sehr schönen Salons, sauberen Außendecks uns einer sehr freundlichen und zuvorkommenden Besatzung. Der Kapitän ließ sich mehrfach während der Fahrt bei den Passagieren blicken und vor Allem bei starkem Seegang betreuten die erfahrenen Seeleute die Passagiere vorbildlich. Viel persönliches Engagement widmete die Besatzung dabei den seekranken Passagieren. Dafür ein großes Lob. Es empfiehlt sich, bei Reisen nach Helgoland die Option "first class" zu buchen. Dabei ist ein zünftiges Frühstück mit lecker Brötchen, Aufschnitt und Kaffee inkludiert sowie auf der Rückfahrt Kaffee und Kuchen. Ansonsten auch ohne Vorbuchung kann an Bord gut gespeist und getrunken werden. Auch einen kleinen Shop gibt es an Bord mit Souvenirs und Andenken. Das Ausbooten vor Helgoland erfolgt routiniert. Sowohl am Landgang als auch auf dem Börteboot wird man mit einem festen und herzlichen Griff aus der "Lady" hinunter befördert.
Von Büsum nach Cuxhaven
Die Tour von Bsüm nach Cuxhaven war sehr schön. Vorab an den Seehundsbänken vorbei und mit sehr guten Kommentaren vom Kaptän. Das Bordpersonal war hilfsbereit und nett. Die Informative Begleitung war sehr gut - man lernt etwas. Alles in allem eine empfehlenswerte Tour mit Rahder. Danke
Enttäuschung der Fahrt zur Seehundsbänken
Wir haben am 21.07.2013 eine Fahrt zu den Seehundsbänken gemacht. Das Schiff war völlig überfüllt und in einem nicht mehr zeitgemäßen Zustand. Das Personal war recht unfreundlich und machte einen genervten Eindruck. Für einen Preis von 18,50 € kann man wirklich mehr erwarten. I
Mit der Ol Büsum zur Seehundbank
Wir haben eine Tour mit der „Ol Büsum“ zur Seehundbank gemacht. Bei uns war das Schiff sehr voll- was wir aber nicht sonderlich störend fanden. Für einen Platz außen auf Deck muss man sich sehr früh anstellen. Wir haben sehr viele Seehunde auf der Sandbank zu Gesicht bekommen. Wir können so eine Tour mit der Reederei H.G. Rahder empfehlen. Dauer ca. 2,5Std. www.rahder.de oder info@rahder.de
Einzigartiges Naturerlebnis
Eine Schifffahrt zur Seehundbank mit der OL Büsum gehört meines Erachtens zu einem Nordseeurlaub dazu.An der Nordseeküste ca. 20 km vor Büsum, sahen wir vielleicht 100 Seehunde auf ihrem Ruheplatz. Wir fuhren sehr weit ran und jeder konnte die Seehunde gut sehen. Die Fahrt dauert ca. 2 1/2 h Stunden. Die Fahrpreise liegen bei 15,-€ für Erwachsene und 9,-€ für Kinder.
Eine Seefahrt die ist lustig
Schifffahrt zur Seehundsbank: Eine der größten Seehundsbänke an der Deutschen Nordseeküste. Zu einem echten Nordseeurlaub gehört dieses einzigartige Naturerlebnis mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf jeden Fall dazu, nur circa 20 Kilometer vor Büsum gelegen. Fangfahrt mit einem Krabbenkutter: Von Büsum aus geht die Fahrt in Richtung Blauort-Sand. Hier befindet sich ein reiches Fanggebiet für Meerestiere vor der Büsumer Küste. Die Besatzung fischt mit einem Original- Krabbennetz im Kleinformat über Grund. Neben Seesternen, Krebsen und Krabben finden sich die unterschiedlichsten Fischsorten im Fang, die in einem Meerwasserbassin zur Schau gestellt und erläutert werden. Sind Krabben im Netz, werden diese gekocht und können noch warm ausgepult gegessen werden. Hafenrundfahrt: Die circa 45-minütige Tour startet am Rahder-Anleger und führt zunächst durch das Hafenbecken 2 mit der Fangflotte, zwei Werften und dem “museum am meer”. Weiter geht es zum Hafenbecken 3 mit den großen Silos, der früheren Werft und dem Eiswerk der Fischereigesellschaft. Bevor es dann durch das Sperrwerk in den Vorhafen geht, wird noch der Seglerhafen erklärt. Zum Abschluss erzählt der Kapitän noch Spannendes über den Büsumer Leuchtturm und den Museumshafen direkt am Rahder-Anleger. Hier ist die Home-Page: http://www. rahder.de/