Rundreise zum Nordkap

Oslo/Norwegen

Neueste Bewertungen (82 Bewertungen)

Rudolf
Juni 2022

Tolle reise zum Nordkap

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Reise zum Nordkap von trendtours, Juni 2022 Wir waren begeistert, weil die Reisebegleiterin sehr kompetent, umsichtig, stets gut gelaunt war und jede Art von Problemen souverän gelöst hat. Auch die Busfahrer waren sehr erfahren und gut organisiert. Wir haben viel gesehen und erlebt. Gisela und Rudolf

Carola
Juni 2022

Traumhafte Landschaften

4,0 / 6

Die Reise war sehr interessant, es gab sehr viel schönes zu sehen. Leider ist Die Zeit für diese Reise zu knapp. Man verbringt sehr viel Zeit i. Bis,das ist sehr anstrengend. Leider war unsere Reiseleiterin vollkommen fehl am Platz,sie war überhaupt nicht vorbereitet und die Informationen die sie von dich gab waren nur abgelesen. Es gab keinerlei Tipps für die Freizeit und wir mussten uns alles selber suchen. Die Krönung war jedoch das wir von der verkehrten Seite übersprungen haben. Mit dem anderen Bus hat das besser geklappt. Sonst war es sehr schön und wenn man gern im Buss sitzt,dann ist es zu empfehlen.

Werner(71+)
März 2022

Mit dem Bus zur Nordspitze der Insel Magerøya

5,0 / 6

Das Nordkap ist für die meisten Touristen, die nach Honningsvag kommen, das eigentliche Ziel der Reise. Die legendäre Felsenklippe, die Europas nördlichsten Punkt bildet, ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Reiseziel. Vom Hafen bis zum Nordkap sind es ungefähr 35 km, mit dem Bus ist es eine Fahrt von knapp einer Stunde. Direkt am Hafen gibt es Anbieter von Bustouren zum Kap, eine Fahrt kostet 500 Kronen.

Rundreise zum Nordkap
Rundreise zum Nordkap
von Werner • März 2022
Rundreise zum Nordkap
Rundreise zum Nordkap
von Werner • März 2022
Rundreise zum Nordkap
Rundreise zum Nordkap
von Werner • März 2022
Rundreise zum Nordkap
Rundreise zum Nordkap
von Werner • März 2022
Rundreise zum Nordkap
Rundreise zum Nordkap
von Werner • März 2022
Rundreise zum Nordkap
Mehr Bilder(2)
Axel(66-70)
August 2021

Ein paar Tipps für eine Nordkap-Reise

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Tipps und Tricks für eine Trendtours-Busreise zum Nordkap Ich schreibe diese Zeilen nicht, um Sehenswürdigkeiten und Highlights einer von mir vom 24. August bis 4. September 2021 mitgemachten Busrundreise zum Nordkap und den Lofoten darzulegen, sondern um nützliche Tipps zu Verpflegung, Busplätzen und Unternehmungen vor Ort mitzuteilen. Veranstalter der Reise war „Trendtours Touristik“ mit Sitz in 65830 Kriftel. Gekostet hat die 12tägige Busrundreise 899 Euro pro Person mit der Rundfahrt, Reisebegleitung, Stadtbesichtigungen, Fährfahrten, Hotel mit FR (lt. Prospekt 1199 Euro, aber Trendtours bietet (bisher) immer Reisen mit Ermäßigung an, wenn man mehrere Monate zuvor bucht). Das ist ein echt günstiger Preis. Doch während der Reise merkt man, woran gespart wird. Die Reise ging vom Zusteigeort (bei mir Bremen) und weitere Zusteigeorte zunächst bis Hamburg-Billstedt, wo im Panorama-Hotel übernachtet wurde (Hotelkritik von mir hier bei holidaycheck). Dort angekommen, wurden die 41 Teilnehmer (!!) der Reise über Corona-Regeln informiert. Wie vorab im Rundschreiben mitgeteilt, war der „digitale Impfausweis“ (z.B. im Handy) Pflicht und wurde unterwegs auch an der norwegischen Grenze kontrolliert. Erster Tipp: Halbpension zubuchen? Die in Hamburg beim Vorab-Infotreffen angebotene und spontan zubuchbare Halbpension in Höhe von 239 Euro (pro Person für neun Abendessen und ein Mittagessen) kann man sich sparen. Das ist mit 23,90 Euro pro Essen überteuert. Es besteht in jedem Übernachtungsort vor Ort die Möglichkeit, meistens sogar im entsprechenden Hotel a` la carte zu essen oder ganz in der Nähe in einem Restaurant, Bistro oder bei einem Burger-Spezialisten. Und zwar zu Preisen pro Speise von um die 10 Euro (max. einmal knapp 20 Euro). Ich habe das gecheckt. Hier ein paar Beispiele: Im ersten Rundreisehotel, wo wir gegen 22 Uhr ankamen (!), gab es Geschnetzeltes mit Kartoffeln (Wert: keine 10 Euro). Wer zu der Zeit noch Essen wollte, hätte nur wenige Meter entfernt vom Hotel eine Pizzeria gefunden. Unterwegs war es in den meisten Hotels möglich, je nach Belieben zu essen (deutlich preiswerter). Selbst am Nordkap, wo die Reisegruppe in den Nordkaphallen speiste (dort war das Essen wohl um die 23,90 Euro wert) hätte man sich in dem Restaurant a la carte ein Essen bestellen können für unter 20 Euro. In der Nordkaphalle gibt es auch rund-um-die-Uhr ein vielseitiges„Frühstücks-Büfett“ für um die 15 Euro. Unterwegs in der Sportarena wurde das Schnitzel-Büfett (welches die Gruppe einnahm) für 9,90 Kronen (Senioren-Rabatt: 8,40 Kronen), also für unter 10 Euro angeboten (inkl. Getränke). Und manchmal hatte man am Abend gar nicht so viel Hunger, weil man unterwegs Kuchen, Obst oder Süßigkeiten gekauft hatte. Tipp: Getränke. In unserem Bus wurden Getränke wie Wasser und Cola für 1,50 Euro angeboten; Bier für 2 Euro. In ganz Skandinavien kostet das Bier im Restaurant meistens über 8 Euro (halber Liter). Also im Bus eindecken! Und auch von daheim ein oder zwei Halbliterflaschen Wasser mitnehmen, die man überall in den Hotels der Rundreise kostenfrei auf den Zimmern füllen kann. Das Wasser dort soll, so unsere Reiseleiterin, sogar noch besser sein als unser gutes Leitungswasser daheim. Und wir haben es die ganze Reise über getrunken. Es hat unserem Körper und dem Geldbeutel gut getan… Tipp: Platz im Bus. Die Rundreise „Nordkap & Lofoten“ umfasst allein im Bus rund 6500 Kilometer. Hinzu kommen Fähr- und Schiffsfahrten (im Preis inkludiert). Da sollte man sich einen guten Platz entweder möglichst weit vorne im Bus oder beim Mittelausstieg sichern (wegen Sicht und Pinkelpausen). Der Reiseveranstalter hat gemerkt, dass hier ein Geschäft zu machen ist und bietet an, vorab „Lieblingsplätze“ zu buchen. Wir hatten z.B. die Plätze 3a und 3b weit vorne im Bus gebucht für je 19 Euro. Der Platz davor hätte immerhin schon 29 Euro gekostet. Die hinteren Plätze gibt es für 10 Euro (Stand: September 2021). Wer keinen Platz bucht, bekommt einen ganz hinten „kostenfrei zugewiesen“. Tipp: Sightseeing. Oft bleibt bei einer Busreise wenig Zeit für eigene Unternehmungen. Zumal bei großen Reisegruppen. Da empfiehlt es sich, nach dem Abendessen oder vor der Frühstück eine halbe Stunde für eigene Erkundungen vor Ort „zu opfern“. Es lohnt sich: Man bekommt abseits vom Rummel viel zu sehen und kann herrliche Stimmungsfotos vom Sonnenauf- oder –untergang machen. Nordkap-Tipp: Neben dem obligatorischen Foto bei der Weltkugel sollte man sich auch die unweit auf dem Nordkap-Plateau stehende Skulptur-Installation „Kinder der Welt“ anschauen. Sehenswert. Zudem gibt es in den unteren Räumen der Nordkaphalle die nördlichste ökumenische Kapelle der Welt zu sehen, die St.-Johannes-Kapelle. In einem Filmraum sind Bilder des Nordkaps zu den vier Jahreszeiten zu sehen. Oben in der Halle gibt es bei einem kleinen „Postamt“ auch Nordkap-Stempel. Kleidung: Wetterfeste Kleidung sollte im Reisegepäck nicht fehlen. Bei unserer Rundfahrt regnete es nicht nur bei den Stadtbesichtigungen in Kopenhagen und Stockholm, sondern zeitweise auch am Nordkap. Da war ein Ostfriesennerz oder ähnliche Bekleidung ganz hilfreich. Auch festes Schuhwerk ist bei einigen Stopps unterwegs angebracht. Lange Fahrstrecken. Der längste Fahrtag dauerte bei unserer Rundreise 14 Stunden (fast 12 Stunden reine Busfahrt plus Pinkelpausen und Mittagessen).Zudem war das Programm oft eng gesteckt, so dass wir häufig später als gedacht bei den Hotels ankamen. Warum man oftmals lange Umwege in Kauf nahm, nur um bei bestimmten Hotels zu übernachten, erschließt mich nur so: Es gab dort besonders gute Gruppen-Rabatte. In einem Fall waren es am Abend zusätzliche 70 Minuten Busfahrt bis zum Hotel – und am Morgen die gleiche Strecke zurück zur normalen Fahrroute (ohne Programm im Übernachtungsort). Die Zeit fehlte uns dann. Bargeld/ Kreditkarten. In Dänemark, Schweden und Norwegen wurden EC/Maestro- sowie Kreditkarten überall akzeptiert. Man braucht also kein Geld umzutauschen, zumal die Gebühren bei den Karten niedriger sind als beim Währungstausch. In Finnland gilt ohnehin der Euro. Fazit: Für den Reisepreis haben wir viel gesehen und erlebt. Sind sicher überall hingekommen und können viel erzählen. Aber es war auch eine beschwerliche Reise – kein reines Urlaubsvergnügen. Das sollte man wissen, wenn man so eine Reise bucht.

Installatriuon "Kinder der Welt" beim Nordkap
Installatriuon "Kinder der Welt" beim Nordkap
von Axel • August 2021
Mittagspause bei der Nordkap-Rundreise
Mittagspause bei der Nordkap-Rundreise
von Axel • August 2021
Rene
August 2019

Wunderschöne Landschaften

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Gerade zurückgekehrt sind wir von der Reise ans Nordkap und die Lofoten (vom 22.8.-02.09.2019) noch immer beeindruckt und begeistert! Wir durften so viel wunderbare Natur sehen und sind in guten Hotels mit leckerem Essen einquartiert worden! Das Preis/Leistungsverhältnis ist stimmig. Ein besonderer Dank gilt unseren fleissigen Busfahrern Waldemar und Jürgen sowie unserer Reiseleiterin, der lieben Ursel, die stets für uns da waren! Die Tour war etwas lang - man könnte 2 Reisen daraus machen: in Nordskandinavien (mit Flug) und südlichem Teil mit Hauptstädten, um mehr Zeit für Besichtigungen haben!

Werner
Juli 2019

Wir empfehlen diese Reise weiter, wenn...

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Auch unsere mittlerweile siebte Reise mit tt „Sehnsuchtsziel Nordkap“ vom 29.06.19 bis 10.07.19 erfüllte unsere Erwartungen in jeglicher Hinsicht. Da wir uns anhand des Programmprospekts u.a. bei Google Maps ausführlich über den Routenverlauf informiert hatten, wussten wir, dass in diesen zwölf Tagen etwa 8 000 Kilometer bewältigt werden müssen. Dennoch reizte uns dieses Angebot vom Gesamtkonzept und natürlich auch vom Preis so sehr, dass wir es buchten und folglich belastete uns diese Tatsache auch nicht. Die beiden dynamischen, stets zu einem Scherz aufgelegten Busfahrer einer Firma aus Baden - Württemberg chauffierten uns auf der gesamten Strecke ruhig, sicher und souverän auch auf kurvenreichen und engsten Straßen und versorgten uns bei moderaten Preisen zuverlässig mit Getränken und zwischenzeitlichen Snacks. In unseren Bewertungen kann man nachlesen, dass wir in allen elf Hotels in sauberen und bedarfsorientiert ausgestatteten Zimmern übernachteten, in denen auch, bis auf das direkt am Nordkap, das kostenlose WLAN einwandfrei funktionierte. Sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen konnten wir, abgesehen von einer Ausnahme, an vielfältigen Büffets delikate Gerichte zusammenstellen, die am Abend kostenlos auf den Tischen angebotenen Wasserflaschen empfanden wir als nette zusätzliche Geste. Wir bestaunten in diesen zwölf Tagen sehr viele interessante Landschaften, freuten uns über den einen oder anderen Elch in freier Wildbahn und auch die drei eingesetzten Stadtführerinnen vermittelten einen Minieinblick in die Städte Kopenhagen, Stockholm und Oslo. Leider verhinderte eine dichte Nebelsuppe am Nordkap die oftmals fotografierte faszinierende Aussicht auf das Nordpolarmeer und auch am Geiranger Fjord vermasselte der Wettergott standardisierte Bilderbuchfotos, dafür animierte uns auf den Lofoten Vorzeigewetter mit strahlender Sonne zu phantastischen Aufnahmen. Zu dieser Reise kann man raten, wenn man diese unterschiedlichen faszinierenden Landschaften im Schnelldurchlauf kennenlernen möchte und dabei lange Busfahrten in Kauf nimmt. Wer hingegen von stundenlangem monotonem Sitzen im Fahrzeug genervt wird und vereinzelte Attraktionen ausführlich beobachten und genießen will, der wird von einer selbst organisierten Reise sicher glücklicher zurückkehren.

Hyllie Wasserturm in Malmö nahe der Sportar
Hyllie Wasserturm in Malmö nahe der Sportar
von Werner • Juli 2019
"Mother" - Bronzefigur in Malmö nahe der Malmö Are
"Mother" - Bronzefigur in Malmö nahe der Malmö Are
von Werner • Juli 2019
Nidelv mit Speicherhäusern in Trondheim
Nidelv mit Speicherhäusern in Trondheim
von Werner • Juli 2019
Blick in den Geiranger Fjord
Blick in den Geiranger Fjord
von Werner • Juli 2019
Speicherhäuser am Nidelv in Trondheim
Speicherhäuser am Nidelv in Trondheim
von Werner • Juli 2019
Blick auf den Ranfjord von oben
Mehr Bilder(14)
Maritta
August 2018

7300 Kilometer Faszination

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Für August 2018 hatten wir ganz bewusst die Busreiise Nordkap & Lofoten bei Trendtours gebucht. Sie wird uns unvergesslich bleiben, da wirklich alles gut organisiert war. Die erfahrenen Busfahrer Michael und Ricky waren ein super Team, das uns stets sicher und gut gelaunt von einem Reiseabschnitt zum anderen begleitete und alle 46 Fahrgäste mit Getränke und Zwischenmahlzeiten verwöhnte. Ebenso lobenswert - unser Reiseleiter Rick. Der ein gut vorbereiteter Begleiter war, ganz viel über Skandinavien wusste und es auch verständlich vermittelte. Kurzum, es war eine gelungene Reise, die unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertraf. Auch Dank der 46 Fahrgästen, die allesamt eine positive Einstellung mitbrachten.

Christian
August 2018

Sehr anstrenge, stressige Reise

3,0 / 6

Meine Frau und ich haben die Reise vom 19.08.-03.09.2018 diese Reise gemacht. Leider war diese Reise nicht das, was wir erhofft haben. In 12Tagen 7700km mit dem Bus, da blieb keine Zeit für irgendwelche intensivere Besichtigungen , Ausflüge o.ä. Nach den Stadtrundfahrten war keine Zeit für eine Kaffeepause oder ein Eis. Auch manches Hotel war gewöhnungsbedürftig ( kein Service zwecks Getränke). Wir haben auch zum 1.mal erlebt, dass der Gast das Geschirr selbst wegräumen musste. Trotz allem Zeitdruck und teilweise Stress ein grosses Lob an unsere Busfahrer Adrian und Bernd von "Schwarz Reisen" und Reiseleiterin Birgit,die das alles super über die Runden gebracht haben. Fazit: Für dieses vollgepackte Programm sind 12 Tage zu wenig!!! Trotz z.T. auch schöner Eindrücke ( leider zu wenig) empfehlen wir die Reise nicht weiter.

Katrin
August 2018

Nordkap und Lofoten mit Trendtours im August 2018

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben uns über diese 12 tägige Busreise mit Trendtours vorher informiert und uns war deshalb bewusst, dass die zu bewältigende Strecke mit langen Fahrzeiten verbunden ist. Für uns war es eine super Reise mit vielen schönen Eindrücken von den Hauptstädten Skandinaviens, über die Nachtfährfahrt von Schweden nach Turku, dem Besuch beim Weihnachtsmann bis hin zum Nordkap, der Fahrt mit einem alten Hurtigrutenpostschiff und den Lofoten. Die Natur ist einzigartig. Besonderes Glück hatten wir mit unseren LMS Busfahrern Ricky und Michael sowie mit Rick unserem Norkapspezialisten und Reiseleiter. Beide Busfahrer haben es verstanden, die längeren Streckenabschnitte mit entsprechenden Verpflegungspausen für uns sehr angenehm zu gestalten. Wir waren eine tolle Gruppe von 46 Teilnehmern und hatten sehr viel zu lachen. Rick‘s Insiderwissen über Skandinavien war phänomenal und wir hätten uns keinen besseren wünschen können. Die Unterkünfte waren gut ausgewählt und beim Essen war für jeden immer etwas dabei. Alles in allem war es eine super organisierte Reise von Trendtours ohne Zwischenfälle. Wir würden diese Reise auf jeden Fall empfehlen. An das frühe Aufstehen gewöhnt man sich, weil man auch früh schlafen geht.

Angelika(71+)
August 2018

Empfehlenswert mit Verbesserungspotential

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Reise war sehr anstrengend. Den ganzen Tag saß man im Bus, von frühmorgens bis abends. Da Skandinavien dünn besiedelt ist, fanden die Toiletten-Pausen meistens in der Pampa statt, total verdreckte nicht gewartete Plumsklos oder in die Büsche schlagen. Gelegentlich wurde auch für eine kurze Pause an einer Tankstelle etc. angehalten. Die Reisegruppe bestand aus 50 Personen, der Reisebus war zwar klimatisiert und verfügte über eine Bordküche, ein WC etc., aber es war kein Luxusreisebus, der Sitzabstand war gering, ein Herunterklappen der Rückenlehne war nicht möglich, der Hintermann wäre eingequetscht gewesen. Ich wäre bereit gewesen, für einen Luxusreisebus mit größerem Sitzabstand und kleinerer Reisegruppe mehr Geld zu bezahlen. Gerade wenn man den ganzen Tag im Bus sitzt, ist die Qualität des Reisebuses sehr wichtig. Während der ganzen Rundreise war frühes Aufstehen angesagt. Spätestens um 06.30 Uhr gab es Frühstück, machmal aber auch wesentlich früher. Eine qualifizierte Reiseleitung, die kompetent und unterhaltsam über Land und Leute erzählt, gab es nicht. Wer das erwartet, wird enttäuscht sein. Trendtours verspricht aber auch keine qualifizierte Reiseleitung. In der Reisebeschreibung ist von einer "Reisebegleitung" die Rede. Diese Reisebegleiterin übernahm organisatorische Aufgaben. In Kopenhagen, Stockholm und Helsinki waren Stadtführungen im Reisepreis inkludiert, diese waren auch von guter Qualität. Aber auch in diesen drei interessanten Städten gab es nach den Stadtführungen keine Möglichkeit, sich auf eigene Faust etwas anzusehen, immer hatte man den Zeitplan, der eingehalten werden musste, im Rücken. Die von Trendtours ausgewählten Hotels waren zufriedenstellend bis gut, die zubuchbare Halbpension kann ich nur empfehlen, der Essen war überall von guter Qualität. Die Landschaften, die wir meistens vom Busfenster aus gesehen haben, waren wunderschön und entschädigten für die Strapazen dieser anstrengenden Reise, Seen, Flüsse, Wälder, Lappland, Nordkap, Lofoten, das Weihnachtsdorf, die Überquerung des Polarkreises, die nächtliche Fährüberfahrt und vieles vieles mehr. Die Reise müsste zwei oder drei Tage länger dauern, damit man mit etwas mehr Muße das alles genießen kann, man sollte auch die Vorübernachtung in Hamburg auf den Prüfstand stellen, und vor allen Dingen ein Luxusreisebus mit großem Sitzabstand und kleinerer Reisegruppe - dafür wäre ich bereit gewesen, mehr Geld zu bezahlen.

2 von 9