Schloß Wernigerode
Wernigerode/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Wernigerode und Schloß
Sehr schönes Schloss in einer schönen, alten Stadt. Lohnt sich auf jeden Fall! Auch die Fahrt mit der Schlossbahn.
Malerisches Märchenschloss im Harz
Auf einem Abstecher in den Ostharz haben wir die sehenswerte Stadt Wernigerode besucht - der Abstecher zum malerischen Schloss gehört unbedingt mit dazu. Wir haben uns abends auf den Fußweg hinauf zum Schloss gemacht (tagsüber kann man das Schloss auch mit der Bimmelbahn erreichen). Die Aussicht vom Schlosshof über Wernigerode bis zum Brocken ist sehr schön, eine Führung gab es leider leider nicht mehr (letzter Einlaß: 17:30 Uhr in den Sommermonaten, 16:00 Uhr von November - April).
Besichtigung gern, aber nur ohne Gehbehinderung
Sehr schön gelegenes Schloss, dass man gut zu Fuß, aber auch mit einer kleinen Bimmelbahn erreichen kann. Eine Besichtigung, in Kombination mit einer Führung, ist zu empfehlen, da dass Schloss sehr schön ausgestattet ist. Wunderbare Aussicht auf Wernigerode. Bei der Besichtigung muss man allerdings sehr viele Stufen und Treppen gehen. Für gehbehinderte Menschen kann dies sehr anstrengend, oder gar unmöglich sein. Leider haben wir keinen Hinweis darauf gefunden, sodass die Besichtigung für meine Mutter sehr beschwerlich wurde. (und auch für die anderen Besucher, die auf einer Wendeltreppe hinter ihr gegangen sind)
Einzigartig
Wir fuhren mit dem Auto nach Wernigerode, dann den Berg hoch zum Schloß, welches man schon von weitem sieht. Wir fuhren bis kurz vor’s „Hexentor“ auf einen kleinen Parkplatz. In der Hochsaison ist der jedoch bestimmt überfüllt. Dann gingen wir zum „Hexentor“, wo „pünktlich“ um zwei Minuten nach der vollen Stunde eine Hexe raus kommt und das Hexen-Alphabet aufsagt, ganz nett für Kinder! Am Schlosseingang kauften wir Tickets und liehen Audio-Systeme, für deren Rückgabe wir später wieder einen Teil des Eintrittsgeldes zurück bekamen. (Kosten 8,50 EUR p. P. nach Rückgabe). Schloss Wernigerode ist sehr alt und wurde ständig verändert. Jeder Raum, es gibt ca. 250, ist ein Unikat, den gleichen Fußboden findet man z. B. in keinem anderen Raum wieder. Geht man um das Schloss herum, eröffnen sich immer wieder komplett andere Ansichten. Es gibt zwei Rundgänge, ca. 40 Räume sind der Öffentlichkeit zugänglich, u.a. ein Festsaal oder die Schlosskirche. Unbedingt lohnenswert. Vom Schloss aus hat man einen schönen Blick zum Brocken (wenn das Wetter mitspielt) und auf den Ort Wernigerode. Kleine Hunde sind im Schloss auf dem Arm erlaubt, oder im Schlosshof, aber nicht in den Räumen und Fluren. Größere müssen draußen bleiben.
Neuschwanstein des Harzes - Schloß Wernigerode
2011 im April fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein (s. Bilder) in den Ostharz und beschlossen uns das Schloss Wernigerode anzuschauen, welches schon von weitem einem von einer bewaldeten Bergkuppe malerisch grüßt. Aufgrund des Parkverbots und Enge der Strassen um das Schloß sollte man tunlichst vermeiden mit dem Pkw zum Schloß zu kommen. Zu Fuß war es uns zu beschwerlich (es sind doch einige Höhenmeter zu überwinden), aber es gibt ja die Schloßbimmelbahn mit Panoramadach. Man schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: eine kleine Stadtrundfahrt mit der Sicht auf beeindruckende Fassaden und ein entspanntes Ankommen am Schloss. Während der Fahrt kann man den Charme Wernigerodes genießen und den Informationen des Fahrtbegleiters lauschen. Im April fuhr die Bahn ab 9:50 Uhr alle 30 Min. ab Haltepunkt "Alte Kapelle" in der Nähe des Parkhauses. Die Fahrt kostet 4,50 EUR / Pers. zum Schloß und zurück. Führungen im Schloss werden im April ab 10:00 Uhr stündlich für 6,00 EUR / Pers. durchgeführt. Von Nov. bis April + 1,00 EUR Aufschlag.?!? Heizungsaufschlag?. Führungen durch Turm, romanisches Gewölbe und Katakomben kosten nochmals 3,00 EUR. Die Führung ist sehr informativ, die Zimmer historisch eingerichtet und von den Zinnen hat man reizvolle Blicke auf Wernigerode und das Harzvorland. Der Unterschied zu Neuschwanstein ist nur, das alles etwas kleiner und nicht so überlaufen ist. Nach der Führung kann man sich im Schloß-Cafe und/oder bei gutem Wetter im idyllischen Schloßinnenhof stärken. Das Schloss-Cafe befindet sich in der ehemaligen Fürstinnen-Garderobe. Regelmäßig finden im Schloß kulturelle Veranstaltungen statt. Kirchliche Trauungen in der Schlosskirche , standesamtliche im ehemaligen Rauchsalon. Eine Besonderheit in diesem Schloss ist, das die Gemächer nur durch die Schlosskirche zu betreten sind. Fazit: Der Besuch Wergnigerodes und des Schlosses ist nur zu empfehlen und man sollte dafür mindestens einen halben Tag einplanen.
Weihnachtszauber
Es lohnt sich,Weringerrode und den Weihnachtsmarkt zu besuchen.Wir waren auch auf dem Schloß,wo der Ausblick über dem Harz zauberhaft war.
Absolut sehenswert
Ca. 50 Räume & Säle, innere Kapelle und Burghof mit Kanonen etc, zu Füß oder mit der Schlösserbahn erreichbar
Das Märchenschloss von Sachsen-Anhalt
Vorab - ich kann nicht nachvollziehen, wie hier in der letzten Bewertung über die Mängel des dortigen Cafe geurteilt wird, dem eigentlichen Reisetipp "Schloss Wernigerode" überhaupt keine Beachtung geschenkt wurde! Traurige Spezies!! Jedenfalls thront über Wernigerode weithin sichtbar das alte Stammschloss des bekannten Adelsgeschlechtes der Grafen von Wernigerode-Stolberg, später mit dem Fürstentitel geehrt. Natürlich hat man danach die Burg zu einem Schloss im Zuckerbäckerstil umbauen lassen, ist auch o.k., wenn mam sich mal die Bedeutung von Fürst Otto näher anschaut. Den sieht man übrigens auch ganz deutlich auf dem berühmten Gemälde von der Reichsproklamation 1871 in Versailles. Kaiser Wilhelm war nicht umsonst oben auf Schloss Wernigerode des Öfteren Gast ! Jedenfalls ein wunderbar erhaltenes Schloss, dessen Ursprunge als Burg man noch deutlich sieht. Und innen natürlich prunkvoll eingerichtete Repräsentationsräume zu besichtigen. Ich/wir waren schon öfters oben. Selbst als ich Kind war. kann ich mich dran erinnern. Wobei mich da am Meisten die alten Kanonen begeistert hatten - so ändern sich halt die Zeiten! Jedenfalls unbedingt besuchen - denn Wernigerode ohne Schloss wäre so ungefähr wie Deutschland ohne Berlin!
Das Schloß hoch über Wernigerode
Das Schloß von Wernigerode liegt hoch über der Stadt. Bei einem Besuch sollte man die Steigung zum Schloß nicht unterschätzen. Bequemer geht es mit der Bimmelbahn oder Pferdekutsche. Wir haben den Fußweg durch den Lustgarten vorgezogen. Eine Besichtigung kam für uns bei bestem Wetter nicht in Frage, wir haben die herrliche Aussicht genossen.
Schloßcafe Wernigerode
Nach dem Schlossbesuch hatten wir uns (2 Pärchen) auf eine gute Tasse Kaffee gefreut, aber daraus sollte nichts werden. Gleich am Ein- bzw Ausgang befindet sich ein kleines Cafe mit ca. 5 Tischen im Außenbereich, bitte nicht mit dem etwas größeren Cafe verwechsel. Das Cafe was ich meine ist direkt an der Treppe und auch etwas unscheinbar. Doch nun zum Punkt. Wir Männer hatten Kaffee 1, 60 € und die Frauen Cappuccino 2, 00 € bestellt. Nun kamen unsere Tassen hatten darauf auch nicht warten müssen (waren die einzigen Gäste). Aber die Tassen sahen aus als hatten die noch nie eine Spülmaschine von innen gesehen. Meine Frau heißt da nicht Schreck und hat sich gleich beschwert über die Sauberkeit dieser. Es geht hier aber nicht um eine Tasse sondern um alle vier. Der Chef des Cafés sagte andere Tassen hat er nicht das passiert durch seine Kaffeemaschine. Zitat: „Kaffee in anderen Tassen können sie nicht bekommen ich gebe ihn ihr Geld zurück.“ Also wenn ihr Kaffee trinken möchtet dann nicht dort und ich würde mir wünschen das der Betreiber oder auch Chef genannt diese Beurteilung liest und die Situation ändert. Er konnte mit der Kritik an dem Zustand nicht umgehen.