Reisetippbewertung Sebalduskirche
Alter: 66-70
Reisezeit: im Dezember 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Ev.-luth.Kirche mit katholischem Heiligem
Das besondere an der evangelisch-lutherischen Kirche ist, es werden hier die Reliquien eines katholischen Heiligen aufbewahrt. Der Nürnberger Stadtpatron St. Sebald hat seine letzte Ruhestätte in einem Schrein erhalten. St. Sebald, wurde nach seinem Tod um 1070 vom Volk verehrt, jedoch erst 1425 heiliggesprochen. 1230/40 mit dem Bau der spätromanischen, doppelchörigen Pfeilerbasilika St. Sebald begonnen. Bis 1379 wurden die Seitenschiffe dieser ältesten Pfarrkirche von Nürnberg erweitert, die Türme im hochgotischen Stil erhöht und der spätgotischen Hallenchor gebaut.
Fast nur Ratsmitglieder durften der Kirche St. Sebald die beeindruckenden Kunstwerke und Altäre stiften. Durch die zahlreichen Figuren und Epitaphen Toten-Gedächtnistafeln) kann man sich den Reichtum der Stadt Nürnberg und seiner Patrizierfamilien vorstellen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)