Silberbergwerk
Bodenmais/BayernNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Untertage am Silberberg
Der Barbarastollen unterhalb des Silberberges hat eine Länge von 600 Metern. Der Weg geht tief ins Innere des Siberberges bis zu einer gewaltigen Höhle, dem großen Barbaraverhau. Die Bergwerksführung dauert ca. 45 Minuten und die Erlebnisführung ca. 2 Stunden. Weitere Infos findet man unter: www.silberberg-online.de
Bergwerksführung
45-minütige Führung durch das Erzbergwerk im Silberberg. Anders wie der Name sagt, wurde im Silberberg kein Silber abgebaut, sondern verschiedene Erze
Hochinteressante Bergwerkführung
Wir fuhren zunächst mit dem Sessellift zur Mittelstation des Silberberges. Dort angekommen haben wir uns die Eintrittskarten gekauft (Ermäßigung mit BayerwaldCard Bodenmais). Die Bergwerkführung dauert etwa 45 Minuten, wobei sich der Führer sehr viel Mühe gegeben und interessante Information mitgeteilt hat. Unserer Meinung ist ein Besuch auf alle Fälle empfehlenswert. Im übrigen war das Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Zu Beginn der Führung wurde noch ein Bild gemacht, das anschließend für 5 Euro gekauft werden konnte. Im Stollen selbst ist das Fotografieren und Filmen wegen der angesiedelten und unter naturschutz stehenden Feldermäuse nicht gestattet. Nach der Führung empfehlen wir noch mit dem Sessellift oder auch zu Fuß bis zum Silberberggipfel hoch zu Fahren oder zu Gehen.
Ein Besuch wert
6 Bodenmaiser Einwohner haben den Silberberg gekauft und betreiben die Gastronomie und die Führungen im Stollen mit ehrlichem Interesse und Herzblut. Das merkt man sofort, wenn bei der Führung erzählt wird. Zum Teil haben die Besitzer selbst, oder deren Eltern noch selbst im Stollen gearbeitet. Warm anziehen, dort sind es das ganze Jahr nur +4°C kühl! Für Atemwegserkrankungen wird eine Stollentherapie angeboten. Manche Krankenkassen zahlen diese Therapie! Wir fanden es super informativ und können es nur weiterempfehlen!!
Historisches Besucherbergwerk im Silberberg
Interessant ist das Besucherbergwerk im Silberberg. In einer ca. 45 Min. Führung werden die grössten und wichtigsten Stollen; w. z.B.: der Barbarastollen gezeigt. Anhand von Maschinen und und sehr guten Ausführungen seitens der Bergführer erlebt man den Alltag eines Bergarbeiters. Es gibt auch individuelle Führungen auf Anfrage ( Taschenlampe, gute Kondition und Abenteuerlust sollten vorhanden sein; ca. 2 Stunden ). Man kann entweder zur Mittelstation hochlaufen, ca. 15 Min. oder mit dem Sessellift hochfahren.