Speicherstadt
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (32 Bewertungen)
Die historische Speicherstadt – ein UNESCO-Welterbe
Die Speicherstadt von Hamburg ist / war der historische Lagerort im Hamburger Hafen. Im Jahr 1991 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt, seit 2015 ist sie UNESCO-Welterbe. Die Speicherstadt wurde 2008 dem neuen Stadtteil HafenCity zugeschlagen. Bis Ende 2012 war die Speicherstadt ein Teil des Hamburger Freihafens. Die Lebensader der Speicherstadt waren die Fleets, díe einstigen „Verkehrswege“ der Speicherstadt. Auf den Fleets der Speicherstadt werden Schiffs-/ Barkassen-Rundfahrten durchgeführt. Eine Fleetrundfahrt ist eine gute und bequeme Möglichkeit, dass man etwas von der Speicherstadt sehen kann. In der Speicherstadt gibt es diverse Museen, sowie viele Brücken, das Miniatur Wunderland (die weltweit größte Modelleisenbahnanlage) u.v.a.m. Wenn man von der Elbpromenade / Baumwall über die Niederbaumbrücke Richtung Elbphilharmonie läuft, so kommt am bei der Kehrwiederspitze am Anfang der Speicherstadt vorbei (beim Columbushaus hat man einen schönen Blick in den Kehrwiederfleet und somit in einen Teil der Speicherstadt).
Speicherstadt das ehem. Tor zur Welt.
Den meisten Touristen wird der Begriff Speicherstadt bekannt sein, weiß man doch, daß HH schon im 12. Jh. eine Hafenstadt war. Im Lauf der Jahrhunderte wurde Hamburg zu einer Handelsmetropole. Damit wurde der Bedarf an Flächen immer größer um die hereinkommenden Güter zu lagern. Heute ist die Speicherstadt ein Ensemble unter Denkmalschutz gestellter Häuser, die von der Unesco zum Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. 17 Häuser mit teilweise 7-8 Stockwerken waren mit 330 000 m² damals der größte Lagerhauskomplex der Welt. Heute allerdings nicht mehr als ein Fußballfeld im Vergleich mit dem gigantischen Containerhafen in Hamburg oder Rotterdam. Am schönsten erlebt man diesen Container Umschlagplatz bei einer Hafenrundfahrt. Als man die Speicherstadt baute, mußten hunderte Häuser weichen und 20 000 Personen wurden umgesiedelt. Die Gebäude sind heute Büroflächen, oder es gibt hier das Gewürzmueum Spicy`s u.a. Ich kann mich noch an meine Besuche in der Speicherstadt erinnern, als ich den Betreiber Heinemann, der auf vielen Flughäfen die zollfreien Shops betreibt, um dort unser Angebot an französischen Parfums zu unterbreiten.
Die Speicherstadt, Moderne trifft Vergangenheit
Die Speicherstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.Sie steht unter Denkmalschutz und ist seit dem 5. Juli 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel und dem Chilehaus unter dem Namen Speicherstadt und Kontorhausviertel auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Umgeben von zahlreichen Fleeten und Kanälen, lagerten hier früher Kaffee, Gewürze, Tee, Teppiche und andere Waren aus der ganzen Welt. Zahlreichen Brücken führen über die verschiedenen Fleete der Speicherstadt.Empfehlenswert eine Barkassenfahrt auch am Abend.An die Speicherstadt schließt sich die HafenCity an mit Elbphilharmonie, Hamburgs neues und gigantisches Konzerthaus u.a. Wunderbar zu bummeln, oder Platz zu nehmen an einem Cafe oder Restaurant.. Zum Bummeln oder mit Schiff ein Erlebnis und ein Muss.
Historische Mauern der Speicherstadt
Beim Spaziergang durch die alten historischen Mauern der Speicherstadt, welche alle unter Denkmalschutz stehen, fällt der Blick auf jeden Fall auf die hohen Reihenbauten und die zahlreichen Brücken, die über die verschiedenen Fleete der Speicherstadt führen. Die Speicherstadt wird bestimmt in einigen Kindern oder gar Jugendlichen/Erwachsenen Erinnerungen wecken, da hier seit 1999 bis heute die Serie "Die Pfefferkörner" gedreht werden. Die Speicherstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und trägt auch den Namen "Hafencity".
Schönes altes Viertel im neuen Glanz
Ein Spaziergang durch die neu belebte Speicherstadt ist ein interessanter Ausflug, den man sich in Hamburg nicht entgehen lassen sollte. Nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt kann man schon zwischen den alten Speichern herumgehen und sich in einem der Straßencafés ausruhen.
Sehr schöner Stadtteil am Hafen Hamburgs
Sehr schöner Stadtteil am Hafen Hamburgs gelegen lockt mit vielen Attraktionen. auf jeden Fall der grösste Magnet ist momentan die umstrittene Elbphilharmonie, mit den extrem hohen Baukosten aber natürlich auch durch ihre tolle Bauart. Miniaturwunderland ist auch dort zu finden. Viele geschichtsträchtige Gebäude säumen den Weg zu den Hauptattraktionen.
Sehr nostalgisch
eine sehr schöne Erfahrung dort langzuspazieren. Die Moderne trifft die Vergangenheit. Sehr schön erhaltene Hafenviertel mit modernen Schick.
Einblicke in das alte Hamburg
Eine der schönsten Ecken Hamburgs, hier ist etwas Geschichte erhalten geblieben. Viele der alten Speicher werden auch jetzt noch genutzt, obwohl die ursprüngliche Bedeutung nicht mehr vorhanden. Trotzdem ist ein Teil von Hamburg wo man sich in die Zeit von vor Hundertjahren zurück versetzten kann. Heute sind dort viele Museen und weitere Attraktionen wie das Miniatur Wunderland und das Dungeon zu bestaunen. Die alten Backsteingebäude sollte man zu Land und Wasser bestaunen. Eine Hafenrundfahrt mit Barkassen führt in die alte Welt und auf dem Weg in die Hafencity bummelt man hindurch.
Geschichtträchtiges Viertel am Hamburger Hafen
Sehr schönes, geschichtträchtiges Hafenviertel am Hamburger Hafen. Gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sehr romantisch bei Nacht. Viele Museen, Kanäle, Barkassen, Cafees und Touristen. An jeder Ecke gibt es ein Bildmotiv. Auch sehr exclusive Geschäft und Firmensitze. Miniaturweltwunderland findet man auch dort. Bei schönem Wetter ein schönes Ziel.
Sehenswert - zu Fuß oder mit dem Schiff
Sehr schön zum spazieren gehen über die Brücken der Speicherstadt oder auch für eine Rundfahrt mit dem Schiff zwischen den Häuserreihen hindurch.