Reisetippbewertung Städtisches Museum Gelsenkirchen

Bild des Benutzers lheiermann
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.02.05
Fragen an Ludger?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im März 10




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Kleines Kunstmuseum - auch für Kinder geeignet

Das Museum der städtischen Kunstsammlung Gelsenkirchen geht auf das Jahr 1950 zurück. Damals beschloss die Stadt den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung. Der Schwerpunkt war zunächst die klassiche Moderne. In den 60er und 70er Jahren wurde die Sammlung um Exponate aus den bereichen konkrete Malerei, Konstruktivismus und Kinetik erweitert. 19984 wurde das Museum in Gelsenkirchen-Buerum einen Neubau erweitert. Der angeschlossene altbau dient für Wechselausstellungen.
Die Kunstsammlung umfaßt Werke des deutschen Impressionismus und Expressionismus. Durch die Stankowski-Stiftung in Stuttgart gelangte ein Teil des in Gelsenkirchen geborenen Künstlers Anton stankowski (1906-1998) in den Besitz des Museums. Anton stankowski hat in seinem Leben wesentliche Beiträge zum Design und Konstruktivismus geschaffen. Hervorzuheben ist auch die kinetische Sammlung mit ca. 80 Objekten, die auch berührt werden dürfen und daher auch einen gewissen Anreiz für Kinder haben, die man dort zur bildenden Kunst hinführen kann.

Städtische Museum Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7, 45897 Gelsenkirchen (Buer), Tel.: 0209-169-4361. Öffentlicher Nahverkehr, Busbahnhof Buer Rathaus, Straßenbahn 301, 302, alle Busse, die Buer Rathaus passieren.
Geöffnet Di-So 11-18h, der Eintritt ist frei.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen