Reisetippbewertung Statue St. Kolonat

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Grape?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Oktober 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

4. Statue links: der Frankenapostel St. Kolonat

Die Brückenheiligen von Würzburg, das sind 12, jeweils ca. 4,5 Meter große Statuen, die sich auf der Alten Mainbrücke befinden (6 links, 6 rechts). Diese als Brückenheilige bezeichneten Figuren sind aber nicht nur Heilige, sondern es sind auch Könige / Kaiser darunter. Wenn man von der Domstraße (also von der Innenstadt) aus auf die Alte Mainbrücke kommt, so findet man auf der linken Seite als vierte Figur der Brückenheiligen die Statue des Heiligen Kolonat.
Kolonat war einer der Gefolgsleute von Kilian. Der Heilige Kilian (dessen Statue sich ebenfalls auf der Brücke befindet) kam zusammen mit seinen angeblich 11 Gefolgsleuten (also insgesamt 12 in Anlehnung an die 12 Apostel Jesus) im 7. Jahrhundert als Missionar nach Franken. Neben Kilian sind Kolonat und Totnan die bekanntesten aus dieser Missionarstruppe und diese drei werden als Frankenapostel bezeichnet. Diese drei Frankenapostel genießen auch noch heute eine große Verehrung. Kilian, Kolonat und Totnan wurden nach der Legende rund um die Frankenapostel um das Jahr 689 gemeinsam ermordet.
Wie bei allen 12 Statuen auf der Alten Mainbrücke wird auch zu Füßen des Heiligen Kolonat gerne der eine und / oder andere Brückenschoppen getrunken. Dabei hat man allgemein einen tollen Ausblick.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Statue St. Kolonat - St. Kolonat, einer der Frankenapostel

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen