Sultanspalast
Maskat/MaskatNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Beispiel zeitgenössischer islamischer Baukunst
Der Palast, der offiziellen Residenz und Regierungssitz des amtierenden Sultans ist, wurde 1972 erbaut und ist ein schönes Beispiel für moderne islamische Architektur. Die spektakulären goldenen und blauen Säulen an der Fassade und die prunkvollen Zierbögen, Kacheln und Schnitzereien verleihen dem Bau das Aussehen, das einem Sultan gebührt. Leider kann man den Palast nicht näher besichtigen und nur durch das Gittertor bewundern.
Sollte man auf jeden Fall mitnehmen!
Sehr schönes und buntes Gebäude. Die Gepflegten Gärten und die gesamte Anlage machen diesen Palast einzigartig.
Sultan Palast Muscat ein Stop sollte man machen
Der Palast des Sultans ist ein Muss sehr gepflegte mit vielen Blumen. Da es ein offizielles Gebäude ist, kommt man leider nicht rein
Exotische Architektur
Der Sultanspalast kann nur von weitem besichtigt werden. Seine Architektur ist ein ziemlich undefinierbares Stilmischmasch. Eindrücklicher ist im Grunde der riesige Platz vor dem Palastgitter: Hier befand sich einst die Altstadt von Muscat. Sie ist genau so verschwunden, wie fast alle alten Häuser der Stadt, die drum auch keinen "orientalischen" Charakter mehr aufweist.
Eindrucksvoll und pompös
Der Palast des Sultans ist ein Muss und auch der Stolz der Omani.
Zum Fotografieren ok
Ist auf dem Weg vom Al Bustan Hotel nach Mutrah. Fotografieren ist ok. Da es ein offizielles Gebäude ist, kommt man leider auch nicht rein. Im Ort selber gibt es noch einige Museen, die man sich unbedingt ansehen sollte.
Sultanpalast im Oman sehenswert
Palast des Sultan, sehr gepflegte Anlage, Viel Blumen und Grün, wird immer mit aufbereitetem Wasser (kein Leitungswasser) gegossen, Sultan hat am 18.11. Geburtstag, dann wird die Anlage besonders hergerichtet, Taxifahrt von der Aida kostet hin-und zurück 20 €
Der Palast des Sultans Qaboos
Der Sultanspalast Qasr al-Alam ist die Residenz des Sultans Qaboos von Oman. Der Palast liegt in der Altstadt von Muscat und wird flankiert von den zwei Forts Mirani und Jalali, welche früher die Bucht und den Hafen von Muscat bewachten. Der heutige Sultanspalast wurde in den 1970er Jahren gebaut. Die Fassade dieses prächtigen Baus ist in den Farben Gold und Blau gehalten. Man kann nur über einen Vorplatz bis zu dem schwarzen, schmiedeeisernen Tor herangehen. Der Besuch des Inneren des Palastes ist leider nicht möglich. Der Palast wird nur für offizielle Anlässe genutzt, zb. den Empfang von Staatsgästen. Wenn die Flagge auf dem Dach gehisst ist, bedeutet das, der Sultan ist anwesend. Die Wohnresidenz des Sultans dagegen befindet sich bei Seeb. Man braucht nicht sehr viel Zeit für die Besichtigung des Sultanspalastes einplanen, denn außer ein paar schönen Fotos kann man dort nicht wirklich viel machen.