Therme Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/BayernNeueste Bewertungen (129 Bewertungen)
Ein Traum hat einen Namen
Das Paradies auf Erden!!! Immer und immer und immer wieder!!!
Relaxen unter Palmen, Treetboot fahren und mehr
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt – die sind im benachbarten BlueFun (Sport- und Familienbad) besser aufgehoben. Für Thermengäste ist dieses sogar noch inclusive dabei :-)) Die Therme Bad Wörishofen befindet sich am Ortseingang in nicht gerade einladender Landschaft zwischen Wald und Gewerbegebiet. Hat man das Foyer jedoch betreten, ändert sich der Eindruck schlagartig. Die ersten Palmen werden sichtbar, der Südsee-Urlaub kann beginnen. In der gesamten Therme vermitteln Palmen und andere Pflanzen exotisches Flair. Auch der Strand darf nicht fehlen, man findet ihn zwischen BlueFun und Thermenparadies (allerdings nur im Sommer zugänglich) oder an 365 Tagen im Jahr im Außenbereich der Südsee-Therme und im Jahr 2009 neu eröffneten Saunaparadies. Die Südsee ist dabei leicht zu erreichen: Im Halbstundentakt verkehren Busse vom Bahnhof in wenigen Minuten zur Therme, die mit gültiger Kurkarte oder Bahnfahrkarte kostenlos benützt werden können. Leider verkehren die Busse nur bis 19:37 Uhr zur Therme, vom 01.11. bis 31.03. nur bis 18:37 Uhr. Letzte Rückfahrt ab Therme ist um 19:45 Uhr (Sommer) oder 18:24 Uhr (Winter). Achtung: Wer vor Ort in einem Hotel ist und nach Einbruch der Dunkeheit zu Fuß gehen will, sollte eine Taschenlampe dabeihaben. Denn zwischen den letzten Häusern und der Therme befinden sich keine Straßenlaternen. An der Kasse löse ich meinen gewählten Tarif. Ein Drehkreuz gibt es nicht, der Schlüssel den ich bekomme ist schon freigeschalten. Gleich nach der Kasse gibt es Wertfächer – Geld braucht man bis zum Verlassen der Therme nicht mehr, da alles bargeldlos auf den Schlüssel aufgebucht wird. Links geht es zu den BlueFun-Umkleiden, rechts zu den Thermen-Umkleiden. Ich suche meinen zugeteilten Schrank (das Farbleit- und Nummernsystem hilft mir dabei) und ziehe mich in den bei Hochbetrieb nicht ausreichend zur Verfügung stehenden, jedoch geräumigen Umkleidekabinen um. Nachdem ich meine Sachen im Schrank verstaut habe, begebe ich mich zu den Duschen, wo auch die Toiletten zu finden sind. Beide sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Alternativ könnte ich, wenn ich auch in die Sauna will, meinen Eintritt an der Sauna-Kasse lösen. Da habe ich dann Therme inclusive und muss mich nicht zwingend in einer Umkleidekabine umziehen. DIE THERME wird von einer riesen Glaskuppel überdacht (öffnet sich an heißen Sommertagen), ein 34 Grad warmes großes Innenbecken lädt zu langen Bahnen ein. Für mich als Nichtschwimmer dank bereitgelegten Schwimmnudeln (ca. 40 Stück vorhanden) auch. An zwei Stellen gibt es Massagedüsen, die einen ordentlichen Druck drauf haben. Links gibt es Sprudelliegen und einen Gesundheitstempel mit Nackenduschen, rechts eine Poolbar an der sogar am Beckenboden festgemachte Barhocker zu finden sind. Zu bestimmten Zeiten findet zwischen der Bademeisteraufsicht auf der einen Seite und der Bar auf der anderen Wassergymnastik (20 Minuten, oft mit Hilfsmittel) statt. Diese wird auch gut angenommen, manchmal machen 40 – 50 Leute mit. Über einen Ausschwimmkanal (etwas starke Strömung kurz vorher) kommt man ins freie zum Außenbecken mit Nackenduschen, Sprudelliegen und Strömungskanal. Dieser ist in der Regel zweimal stündlich für zehn Minuten in Betrieb und ist mir etwas zu stark. Man kann sich zwar dann sehr gut treiben lassen, aber bei eingeschalteter Strömung habe ich Mühen die Richtung ins Innenbecken einzuschlagen. Hier hilft nur Trick 17: An der Abzweigung am Handlauf festhalten, was man bei eingeschaltetem Strömungskanal eigentlich nicht machen sollte. Links vom Außenbecken lädt ein Strand mit Liegestühlen zum Verweilen ein, rechts davon findet man einen großen See in dem Fische und Enten ihre Runden drehen. Ob sich eine Ente schon mal ins heiße Thermalwasser verflogen hat, ist mir nicht bekannt ;-) Ein Treetboot ist vorhanden, auf dem Thermensee kann man da seine Runden drehen. Man kann das Boot einfach selbst nehmen und soll es dann nach Benutzung wieder fest binden. Im Innenbereich kann man sich auf einer Schaukelliege hin- und herwippen lassen, in drei Farblichträumen entspannen oder unter den Sonnendünen ruhen. Tagsüber merkt man nur bei genauem Hinsehen, dass die Sonne hier Morgenrot/Abendrot-Rot ist, abends kommt das richtig zur Geltung. Ebenso gibt es hinter Glas einen seit 2012 neu gemachten Ruhebereich mit bequemen Liegen und Vogelgezwitscher vom Band, wahlweise mit Aussicht auf Thermeninnenbecken oder Strand im Außenbereich. Des weiteren kann man in eine Textilsauna gehen oder auf den zahlreichen recht bequemen Ruheliegen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss (Treppe) Platz nehmen. Auch ein Restaurant ist vorhanden, ebenso drei Spezialbecken mit jeweils 36 Grad Wassertemperatur: Sole (20%), Jod- und Selenbecken und Schwefel. Voll ist es fast immer im Solebecken, während man in den anderen Spezialbecken meist Platz findet. Dann gibt es noch einen Blütenkelch (37 Grad), zwei Infrarotkabinen, Dampfbäder (eines davon alle 20 Minuten mit 17 Grad kaltem Wasserfall) und im Bereich der Spezialbecken gemischte Duschen. SAUNA Hier erfolgt auch der Übergang zum Saunaparadies (textilfrei). Hier gibt es unter anderem eine Sauna mit Seesicht, einen Kelostadl, eine Zirbelstube, Stollensauna, Backhäusle (hier gibt es ab und an den Aufguss „Brötchen backen“), Meditations-Sauna (mit Liegen aus Zedernholz und Blick auf ein Koi-Aquarium) und Colloseum-Sauna. Zum Schwitzen laden der Champanger-Pool (nicht zum trinken, nur zum Füße reinhängen während man auf bequemen Stühlen sitzt, gefühlte 40 Grad) und zum Abkühlen die Felsenduschen ein. Diese sind alles andere als leise und das Wasser fällt bzw. tost mit ordentlicher Kraft von der Decke. Die Saunakabinen sind zwischen 60 und 90 Grad heiß, gefühlte 32 Grad hat die Sauna-Lagune im Innenbecken und das Sauna-Außenbecken. Des Weiteren gibt es auch hier ein Restaurant, eine Poolbar, einen Strand und sogar einen Frühlingsgarten. Zahlreiche Liegen laden auch bei Hochbetrieb zum entspannen ein – davon gibt es nicht nur die geraden, sondern auch gewschwungene. Ablagemöglichkeiten für Brillen sind ausreichend an den Saunakabinen vorhanden. Für Saunagäste gibt es extra Duschen und Toiletten. Ablagemöglichkeiten für die Badesachen sind ausreichend vorhanden. BLUE FUN Der Therme angeschlossen und für Thermengäste inclusive ist das BlueFun. Dort gibt es ein 25 m großes Schwimmbecken (28 Grad), ein Spiel- und Lernbecken (32 Grad), Bambini-Pool (35 Grad), eine Breit- und Kinderrutsche, Liegen und ein Restaurant. Im Obergeschoss darf gespielt werden. Im Bereich des Schwimmbeckens gibt es vor kleinen Kindern sicher geschützt in ca. 150 cm Höhe angebracht eine Ablagefläche für Brillen. Zwischen dem Schwimmbecken und dem Kinderbereich befindet sich eine ca. 80 cm hohe Türe („Gefahr für kleine Kinder – Türe immer geschlossen halten“) die nur auf der Schwimmerbecken-Seite über eine Türklinke verfügt was ich sehr gut gelöst finde. Weniger gut finde ich allerdings, dass zwischem dem Drehkreuz (am Familiensamstag immer offen) und dem Kinderbereich der Weg entlang des Schwimmerbeckens führt. Montags bis Donnerstags ist das Schwimmerbecken zu Schulzeiten für Vereine reserviert. Ich finde das BlueFun etwas zu klein geraten. ALLGEMEIN Das Publikum in der Therme ist bunt gemischt, wobei vor allem unter der Woche tagsüber die älteren unter uns überwiegen und hier auch viele Kurgäste in der Therme sind. Die jüngsten Besucher sind samstags von 9 – 18 Uhr in der Therme wenn es keine Altersbegrenzung gibt, in den Abendstunden ab etwa 19 Uhr sieht man dann eher Leute von 16 – 50 wobei die jüngere Generation dann meinen Beobachtungen zufolge doch überwiegt. In der gesamten Therme mangelt es nicht an Personal (das zwischendurch auch mal den Boden wischt), Aktionen wie Aufgüsse und Aqua-Gymnastik runden das Angebot ab. Das Klima hier in den Tropen *lach* ist angenehm, die Räume recht warm und die Luft nicht schwül. Etwas störend sind vor allem im Saunabereich die Wedel der Palmen, die von der Decke hängen und man somit manchmal den Kopf einziehen muss. Und im Außenbereich von Therme und Sauna darf geraucht werden. DATEN Therme Bad Wörishofen Thermenallee 1 86825 Bad Wörishofen Telefon 08247 399300 www.therme-badwoerishofen.de Öffnungszeiten Therme & Sauna: Montag-Freitag 10 – 22 Uhr, Samstag Familientag 9 – 18 Uhr, Samstag textilfrei 19 – 24 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 – 22 Uhr. Am 24./31.12. bis 15 Uhr und am 25.12./01.01. ab 12 Uhr geöffnet. Preise Stand Juni 2012: Erwachsene 2 Stunden 14 EUR Erwachsene 4 Stunden 18 EUR Tageskarte 24 EUR Saunazuschlag 8 EUR Sonn- und Feiertagsaufschlag 3 EUR Frühschwimmer Montag – Freitag 1,5 Stunden bei Eintritt vor 12 Uhr: 11 EUR Feierabend unter Palmen Montag – Donnerstag ab 18 Uhr: 13 EUR FamilienSamstag 3 Stunden 42 EUR (Preis für 3 Personen mit mind. 1 Kind 4 – 15 Jahre, exkl. Sauna) SaunaSamstag – textilfreies Schwimmen in der gesamten Therme 19-24 Uhr: 26 EUR Das angeschlossene BlueFun ist Montags bis Freitags von 11 – 20 Uhr (Ferien ab 10 Uhr) geöffnet, Samstag von 9 – 18 Uhr nur in Verbindung mit Therme, von 18:30 – 20:00 Uhr separat buchbar. Sonn- und Feiertage 9 – 20 Uhr. Bambini bis 3 Jahre gratis, es besteht Pflicht zu einer Schwimmwindel. Diese ist auch in der Galeria der Therme erhältlich. Badeverlängerung pro Person je angefangene halbe Stunde: 1 EUR Auf den SaunaSamstag hab ich jedoch keinen Bock mehr - als ich zehn Minuten vor Öffnung ankam, stand die Schlange schon bis auf den Parkplatz, der bereits gut voll war. Nein danke, Freitag abend ist da weniger los als wenn man samstags um diese Zeit textilfrei schwimmen kann.
Die kleine Schwester der Therme Erding
Die Therme in Bad Wörishofen ist die kleine Schwester der Erdinger Therme. Hier ist alles etwas überschaubarer und es gibt kein Rutschenparadies. Dafür ist der Eintritt (außer samstags von 9 bis 18 Uhr) erst ab 16 Jahren gestattet und es sind auch viele ältere Gäste anwesend, die z.B. in Bad Wörishofen zur Kur sind. Im Thermenparadies findet man ein großes Becken mit Jungbrunnen, Massagedüsen, Gesundheitstempel, Sprudelliegen, Whirlpool und Poolbar. Im Außenbereich ist ein weiteres Becken mit Strömungskanal vorhanden. Man kann mehrmals täglich an der Wassergymnastik teilnehmen. Umrahmt wird die Badelandschaft von vielen Palmen, diversen Heilbecken, einem Kneipp Parcours, einigen Ruheoasen (die Massagesessel sind sehr empfehlenswert!) und einem SB-Restaurant. Die Qualität des Essens ist recht gut, aber vorallem in Stoßzeiten ist es unwahrscheinlich laut im Lokal. Für Familien und Sportler gibt es den Bereich "blue FUN" mit einem 25m Schwimmbecken, einem Kinderbecken, zwei Rutschen und einem Familien-Restaurant. Für diesen Teil gibt es natürlich keine Altersbegrenzung. Wenn man schon mal da ist, kann man reinschauen, extra hinfahren würde ich wegen dem "blue FUN" aber auf keinen Fall. Mein Lieblingsbereich ist das Saunaparadies mit den ca. 15 verschiedenen Saunen und Dampfbädern und der Sauna-Lagune mit Außenbereich. Der Ruhebereich "Wolke Sieben" ist sehr gut gelungen. Im A-la-Carte-Restaurant kann man gut und zu vernünftigen Preisen essen. An der Poolbar gibt es leckere Cocktails. Außerdem werden mehrmals täglich Beauty-Masken angeboten und Salzpeelings kann man jederzeit im Dampfbad machen. Es gibt sowohl im Thermen- als auch im Saunaparadies diverse Massage- und Kosmetikangebote. Wer die Therme am Wochenende besucht, sollte die gewünschte Anwendung vorher buchen, da die Zeitpläne erfahrungsgemäß ziemlich voll sind. Sehr erfreulich ist, daß in der ganzen Therme die Sauberkeit groß geschrieben wird. Die Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ich war bislang fünf mal im Südsee-Paradies und werde sicherlich noch öfter kommen, auch wenn die Preise nicht gerade günstig sind.
Immer wieder einen Besuch wert!!
Info vorab: Wir haben einen Anfahrtsweg von gut einer Stunde! Das, und die eher stolzen Eintrittspreise (Plus Aufschlag an Sonntagen usw.) schrecken den ein oder anderen von uns hier ab - mich jedoch nicht. Die Therme an sich sind sehr schön und sehr sauber (die Sauberkeit fällt auf! Ging mir bisher in keinem Bad so!). Schon allein deswegen rechtfertigt das den Eintrittspreis, es ist lang nicht so überfüllt wie die Therme in Erding z.B. - klar, es gibt auch keine Rutschen, aber das in Erding ist ja wirklich krass.. Manche schreiben hier etwas über die Altersgruppe ü50 - ist mir weniger aufgewallen, genauso wie Eltern mit Kinder, vielmehr sind mir viele Junge Pärchen aufgefallen - kommt also sicher auf die Besuchszeit an (wir: eher Wochenende, Mittags bis Abends). Punktabzug gibts für das Außenbecken, ich weiß nicht was gegen ein (besonders in der kalten Jahreszeit) Windschutz spricht.. echt ungemütlich und nicht zum aushalten (ging uns nun schon 2 mal so, braucht man nur entsprechendes Wetter dazu). Schade! Ich (23) geh gern dort hin (ob mit Freunden 18-24, oder der Freundin 18) denn das kann sich im weiteren Umfeld wirklich Thermalbad nennen!
Wie soll ich es beschreiben
Als wir um 9:45 auf den Parkplatz fuhren sahen wir viele ältere Menschen schnellen Schrittes Richtung Eingang/Kasse strömen.An den Kassen selbst hatten sich schon lange Schlangen gebildet.Es konnte aber davon ausgegangen werden ,dass die Kassen schon früher geöffnet wurden. Es war wie beim einchecken am Schalter für einen Flug auf die Kanaren und ebenso in den Umkleidkabinen.Man hatte einfach den Eindruck diese Mitmenschen würden etwas verpassen und sie hatten es unglaublich eilig in das innere der Therme zu kommen. Vor lauter Eile zum Platz zu kommen ,es gibt viele Stammplätze auf den Liegen sowie in den verschiedenen Bereichen, hat 3/4 der Besucher vergessen vorher zu duschen. Dann begann der Kampf um die besten Plätze in den Becken . Manch eine und einer kam da(wollte) nicht mehr heraus. Im Dampfbad ,Solebecken und Schwefeltopf das nicht so intensive gleiche Spiel. Kinder unerwünscht !! Ja aber die großen Kinder um uns herum erzählten laut und deutlich über ihre Krankeiten, die schlechte Lage in Deutschland und die nächsten 2 Reisen dieses Jahr rund um die Welt. Die Schilder "Ruhe bitte " waren nur Dekoration. Das blue fun für Kinder gegenüber ist eher mager eingerichtet und durch eine Drehzreuz gegen das erscheinen der Kinder in der Therme gesichert. Dort können sie eh nicht ohne Aufsicht Kind sein und die erwachsene Aufsicht wird schnell im Familienrestaurant verschwunden sein. Die Anlage selbst ist nicht so groß we auf den Bildern zu sehen ist. Die Therme war für einen Dienstagmorgen sehr gut ausgelastet von Ruhe und Entspannung keine Spur .Urlaub wie im Urlaub Die verschiedenen Bereiche waren sauber und entsprachen einer guten Qualität. Punkt 11:30 schlug der Hunger bei vielen durch und das große Fressen konnte beginnen, Massenabfertigung am Thresen wie im Freibad mit u.a.Pommes ,Schnitzel und Weizenbier danach hatte Mann/Frau wieder Gesprächsstoff um die Krankheiten wie Gicht , Übergewicht usw....... Wir waren nach 4 Stunden voll bedient, aber an eine Rückkehr ist wohl nicht zu denken. Das thermatisierte Angebot ist gut, kann prima genutzt werden und ist vom Preis her akzeptabel. Wir würden aber nicht mehr extra dafür einen längeren Weg in Kauf nehmen.
Ausflug ins Altersheim
Wir ( 24w und 33m Jahre jung)waren schon in der Therme in Titisee-Neustadt und Erding. Also wolten Wir auch mal nach Bad Wörishofen. Es ist eine wirklich schöne Therme aber die wohl besonders bei einer Altersgruppe von 55-80. Ich habe wirklich nichts gegen ältere Leute aber wenn die ganze Therme voll damit ist und Leute unter 40 an eine Hand zählen kann fühle ich mich hier nicht Wohl. Hatten eine Tageskarte aber nach eine Stunde mußten Woir raus da man sich absolut unwohl fühlte ,wie im falschen Film. An Erding kommt halt nichts ran,schade.
Schöner Wellnessurlaub mit kleinen Abstrichen
Aufgrund der Therme, und da wir die Partnertherme in Erding bereits kannten, verbrachten wir im Dezember einige Tage in Bad Wörishofen, und haben zwei ganze Tage in der Therme verbracht. Wir waren jeweils ab 14 Uhr dort, biss 22 bzw. am Samstag bis 24 Uhr. Die Zeit verbrachten wir unter der Woche im textilfreien Saunabereich: Sogleich als wir die Therme betraten mussten wir zähneknirschend feststellen, dass man den Pool für die Fotos auf der Hompage mit super Weitwinkel fotografiert hat. Ein paar sportliche Schwimmzüge zu machen, war hier leider nicht möglich. Nett ist die Poolbar, an der es u.a. leckere Cocktails gibt. Der Außenbereich des Beckens ist zum schwimmen ungeeignet, hier gibt es nur Massagedüsen und ebenfalls eine Poolbar. Die Saunen sind wirklich sehr schön. Es gibt mehrere Saunen mit den unterschiedlichsten Temperaturen, ab 55°C geht es los. Sehr gefallen, da sehr außergewöhnlich gestaltet, hat uns die Römersauna. Für freie Atemwege sorgte die Kräutersauna. Tolle Aufgüsse hatten wir in der 85°C Kelosauna. Liegen und Ruhebereiche gibt es meiner Meinung nach viel zu wenig. Wir haben an beiden Tagen am Pool keine einzige Liege bekommen, egal zu welcher Zeit. Wenn man eine Treppe hoch geht, gibt es dort den "7. Himmel", einen Ruhebereich mit Liegen und Matratzen, wo nicht gegessen und getrunken werden darf. Allerdings ist der Bereich räumlich nicht abgetrennt. Ruhe ist für mich etwas anderes. Die einzige Ruhe bekommt man im Kaminzimmer, mit Blick auf den See nach draußen. Samstags ist ab 19 Uhr der gesamte Thermenbereich für Besucher textilfrei geöffnet. Hier gibt es dann auch einen großen Pool, in dem man auch mal schön schwimmen kann. Außerdem gibt es hier verschiedene Gesundheitsbecken. Im Saunabereich das Restaurant hat uns sehr gut gefallen, es gibt u.a. sehr leckere Salate, die Preise sind auch ok. An beiden Tagen unserer Besuche, habe ich mich in der Therme verletzt. Zum einen bin ich auf dem Hocker der Poolbar ausgerutscht, habe mich irgendwo unter Wasser festgehalten, und mir in den Finger geschnitten. Aber die Dame an der Poolbar hatte weder Papier nur Pflaster parat, noch war sie in der Lage, dies zu organisieren. Damit mein Blut nicht in`s Wasser tropft, musste mein Freund raus gehen, und aus der Toilette Papier holen. Dann ging ich aus dem Pool und wir begaben uns auf die Suche nach einem Mitarbeiter, der mich mit einem Pflaster versorgen konnte. Nicht so einbfach. Am nächsten Tag habe ich mich im Strömungskanal verletzt. Hier weist extra ein Hinweisschild auf Verletzungsgefahr hin! Ich habe mir wieder den Finger aufgeschnitten. Je nachdem, an welchen Mitarbeiter man gerät, wird man mehr oder weniger gut versorgt und mal fragt man, wo es passiert ist, um weiterzugeben, dass es dort scharfe Kanten gibt - und mal eben nicht. Das war schon etwas merkwürdig... Die Massageangebote sind auch sehr verlockend, und so habe ich mir eine Ayurveda-Massage gegönnt. Sehr praktisch ist, dass alles - auch die Massage - auf den Chip des Schlüssels gebucht wird, und man am Ende seines Besucht alles komplett bezahlen kann. Alles in allem hat es uns gut gefallen und wir würden die Therme jederzeit wieder besuchen.
Erholsame Therme
Schöne Therme... Baden unter Palmen, das hat schon was. Die Therme ist sauber, gepflegt, ruhig und wunderschön. Vllt komme ich mal wieder, wobei sich die Therme nicht so sehr von der in meiner Gegend abhebt das es die lange fahrt rechtfertigen würde.
Viel Wasser, viel Blubber und noch mehr Menschen
Eine wunderbare Anlage, alles was man sich von einer Therme verspricht, findet man auch hier. Wir waren aber nur im Thermenbereich, die Saunalandschaft haben wir uns fürs nächste Mal aufgehoben. Wurde aber in den anderen Bewertungen schon geschrieben. Daher hier noch ein paar zusätzliche Tipps. Bei der Zufahrt zur Therme mit dem Auto gleich den ersten freien Platz wählen. Es gibt keine weiter vorn! Auf Grund es hohen Tagespreises sind wir schon um 11:00 Uhr angereist. Parkplätze zu diese Zeit schon zu 80% gefüllt. Alle Rentner Bayerns und vom Rest des Landes waren aber schon da um diese Zeit. Wertgegenstände kann man gleich nach der Kasse in extra Schließfächern (klein) sichern. Mit einer Pfandmünze von 2 Euro gehen sie zu. Die bekommt man an Ende wieder zurück. Leider muss man dann 2 Schlüssel am Arm tragen, da der vom Spinnt ja dazu kommt. Um 11:00 Uhr bekam man weder eine Liege noch irgend eine Sitzgelegenheit in der Therme trotz mehrfacher Rundgänge. Wir mussten die Taschen irgendwo dazustellen und sind ins Wasser gegangen. Erst gegen 15:00 Uhr haben wir eine Liege ergattert. (An diesem Tag hatte es geregnet und die Liegen im Außenbereich "fehlten" ). Trotzdem heißt es, dass man nach 30 min Wasser sich ausruhen soll....Aber an so was ist da nicht zu denken. Weder im Wasser noch in den anderen Bereichen gab es Ruhe. Lediglich in den 3 kleinen Heilbädern war es ruhig und entspannend. Allerdings nur jeweils 5 min. Das Solebad ist ein Muss! Fast so wie im Weltall, nahezu schwerelos Essen war super, von 6 - 8 Euro je Essen hat man leckere Auswahl. auch große frische Salate werden angeboten. Poolbar auch zu empfehlen. Im warmen Wasser sitzen auf Steinhockern und Cocktails von 6-8 Euro genießen. Von 17:00 - 18:00 Uhr Happy Hourer. Jeder Drink kommt doppelt. Im Außenbecken macht es gerade bei Regen riesen Spaß, da ist es nicht so voll, weil die Rentner alle flüchten... ;-) So ab 16:00 Uhr sind aber zunehmend jüngere Menschen da, auch ist es nicht mehr so überfüllt. Wegen der extremen Überfüllung und der deshalb nicht möglichen Entspannung/Erholung kommt es aber zu einer Anwertung
Therme der Superlative
Die Therme wurde 2004 eröffnet und 2009 im Saunabereich stark erweitert. Sie liegt außerhalb des Ortes, es gibt jedoch genügend Parkplätze und Busverbindungen zur Stadt. Die Therme ist absolut Spitze, sie hat ein riesiges Innenbecken mit verschiedensten Attraktionen (Sprudelliegen, Massagedüsen). Vom Innenbecken gelangt man in das Außenbecken. Die Wassertemperatur ist mit 34 Grad sehr angenehm. Außerdem gibt es verschiedene Gesundheitsbecken (Calciumbad, Solebecken, Jodbecken, Schwefelbecken). Kneipp-Becken sind auch vorhanden. Schön sind die Bars im Wasser, bei denen wirklich Südseefeeling aufkommt. Durch das Glas ist alles sehr hell und freundlich. Bei schönem Wetter läßt sich das Glasdach öffnen. Es sind genügend Liegen vorhanden und die Therme wirkt nie überlaufen. Vom Feinsten ist die Sauna, hier wurde stark erweitert und große hochwertige Saunen gebaut. Die Sauna hat inzwischen einen eigenen Eingangsbereich erhalten. Hier gibt es außerdem ein Innen- und ein Außenbecken sowie einem Whirlpool, so dass man nicht in die Therme wechseln muss, um zu baden. Auch der Saunabereich verfügt über ein Glasdach, welches im Sommer geöffnet werden kann. Eine solche Saunalandschaft sucht ihresgleichen. Ein Tag in der Therme ist Erholung pur. Massage- und Kosmetikangebote runden das Angebot ab. In der Eingangshalle gibt es verschiedene Geschäfte. Für mich ist die Therme sehr gelungen und ich wünschte, es gäbe mehrere solcher Thermen in Deutschland. Sehr gut finde ich, dass für Kinder unter 16 Jahren der Eintritt nicht erlaubt ist. Dadurch ist die Atmosphäre sehr ruhig und entspannt. Denoch hat man für Kinder eine gute Lösung geschaffen, denn der Therme angeschlossen ist das blue fun, ein Spaßbad, wo sich die Kinder nach Herzenslust austoben können. Am Samstag ist jedoch in der Therme Familientag mit vergünstigten Preisen. Die Nutzung von Handys ist in der Therme verboten. Leider ist der Preis der Therme sehr hoch, eine Tageskarte incl. Sauna kostet 29 Euro. Am Wochenende werden nochmal 3 Euro Aufschlag fällig. Bei den hohen Preisen finde ich es nicht gerechtfertigt, dass es im Thermenbereich nur ein SB-Restaurant gibt. Das hat Kantinen-Atmosphäre und man muss mit dem Tablett anstehen. Aber im Sauna-Bereich ist dies anders, hier wird man bedient und kann auch schön draußen sitzen.