Reisetippbewertung Tokyo Running Sushi

Bild des Benutzers artusundluna
von
Profil ansehen


Registriert seit 16.02.05
Fragen an Karin?
-
9 von 10 User (90%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im Dezember 06




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.5

Endlich Running Sushi auch in Bielefeld!

Running Sushi Fans können die ersten Absätze überspringen, für die "Einsteiger" hier die Info, warum es sich eigentlich handelt.
Sushi-Restaurants gibt es in Deutschland ja schon lange, Running Sushi-Lokale habe ich allerdings erst seit einigen Jahren beobachtet, z.B. in Berlin (war ja klar!) und in Wiesbaden.
Das Typische an einem Running Sushi ist ein sehr langes Laufband, das sich durch die Küche und dann durch das Lokal zieht. Es gibt ein- oder zweistöckige Laufbänder. Darauf in bunter Mischung kleine Tellerchen mit jeweils nur ein bis ca. 3 Sushis oder anderen leckeren asiatischen Häppchen. Man sitzt also an diesem Band und schiebt bei Bedarf die durchsichtigen kleinen Türchen vor dem Band beiseite und entnimmt das Gewünschte je nach Lust und Laune. Die passende Miso-Suppe wird dazu am Tisch serviert.
1.) Bei der "klassischen Variante" haben die Tellerchen verschiedene Farben. Jede Farbe symobolisiert einen Preis. Man stellt sich so also sein Menü selbst zusammen und rechnet zum Schluß quasi die Tellerchen ab. Eine beliebte großstädtische Art, schnell zu Mittag zu essen - man sitzt auf Hockern direkt vor dem Band, muß nicht auf seine Bestellung warten und kann sich Tellerchen für Tellerchen fix selbst bedienen. Für den "großen Hunger" aber eine eher teure Methode, um satt zu werden, das summiert sich nämlich schnell. Da ist man dann mit der Bestellung eines Sets am Tisch wahrscheinlich besser bedient.
2.) Das All-you-can-eat-Running-Sushi: Das haben mein Mann und ich im März 2005 in Wien entdeckt (siehe bei Interesse meine entsprechenden Reisetipps) und dachten, wir seien im Paradies: Man zahlt einen Festpreis, sitzt am Band solange man möchte und pickt sich mal dieses, mal jenes herunter. Also etwas für den großen Sushi-Appetit oder den gemütlichen Abend als Paar oder mit Freunden, ein wenig quatschen, das Band beobachen, auf eine seltene Leckerei lauern.... Wir amüsierten uns prächtig in diesen Lokalen in Wien und fanden das leider bisher nicht in der Region.
Running Sushi in Bielefeld: Nach diesen Vorbemerkungen war es klar, dass wir das neue Lokal (im Erdgeschoß des Cinestar-Kinos in der Innenstadt) gleich am Eröffnungstag, dem 2. Dezember 2006, ausprobieren würden.
Es handelt sich beim Tokyo um ein Variante-2-Lokal, also Buffet (mittags 8,90 Euro, abends 15,90 Euro), alternativ kann man sich auch Sets, also Tellergerichte mit verschiedenen Sushi-Kombinationen, bestellen oder Essen zum Mitnehmen ordern.
Das Laufband ist lang und zweistöckig: Oben warme aisatische Leckereien, unten Sushi und andere kalte Speisen.
Das Tokyo ist recht groß und langgezogen. Es gibt keine dem Band zugewandten Snack-Hocker, sondern richtige Vierertische. Abseits vom Band gibt es zahlreiche weitere Mehr-Personen-Tische. Die Einrichtung ist schlicht-elegant, kaum verkitsche Cina-Dekorationen, auch nicht das übliche Pseudo-Fachwerk vieler japanischer Lokale. Für unseren Geschmack ist die Beleuchtung etwas hell, aber vielleicht wird das ja noch etwas abgestimmt. Es gibt eine lange Glasfront zum Durchgang zwischern Zimmerstraße und Kinokassen.
Personal lief am Eröffnungstag reichlich herum und war sehr freundlich, die benutzen Tellerchen wurden sofort weggeräumt. Den Praxistest bei großem Publikumsandrang konnten wir natürlich noch nicht machen.
Das Essen hat uns gut gefallen, das Laufband war stets gut gefüllt und abwechslungsreich belegt, nicht nur mit Sushis und bekannten Leckereien wie Garnelen, auch mit eher ungewöhnlichen Kleinigkeiten - auch wir als begeisterte Sushi-Esser kannten nicht alles, z.B. nicht die frittierten Sushis.
Bei der im Preis eingeschlossenen Vorsuppe konnten wir zwischen Misosuppe und süß-sauer Suppe wählen. Die Sojasauce stand auf dem Tisch, die üblichen Zutaten wie Wasabi-Paste, Kohlsalat und eingelegten Ingwer konnte man sich vom Band holen.
Unsere persönlichen Favouriten vom oberen, warmen Band: Die dreiteiligen, dicken Fleischspieße mit Speck dazwischen, sehr zart und aromatisch, aber auch sehr sättigend, besser teilen.... Die kleinen Krabbenspieße mit Soße. Die großen Garnelen, in Kräutern gebraten. Die mit Garnelen gefüllten Klößchen. Vom unteren, kalten Band: Die Sushis mit Ei, geräuchertem Aal sowie die mit Thunfisch.
Aus egoistischen Gründen hoffe ich, das das Lokal ein Erfolg wird und sich lange hält, damit wir uns noch öfter Samstagmittag nach dem Einkaufen oder abends vor dem Kino an Sushi bis zum Abwinken erfreuen können!

Lagebeschreibung: Zimmerstraße 10-14, das ist im Erdgeschoß des Cinestar-Kinos. Von der Zimmerstraße aus gesehen direkt an der Stirnseite und dann nach innen sehr langezogen. Tel. 0521/1646933.

Hinweis/Insider-Tipp: Tipp für Running Sushi bei viel Betrieb: An den ANFANG des Laufbandes setzen, sonst sind die begehrtesten Leckereien am Ende schon von anderen weggepickt! Öffnungszeiten: 11:30 bis 15:00 Uhr und 17:30 bis 23:30 Uhr, Fr. - So. durchgehend geöffnet.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertete Kategorien

    Speisen & Getränke
    5.0
    Sonnen
    Service
    5.0
    Sonnen
    Lage
    4.0
    Sonnen
    Einrichtung
    4.0
    Sonnen