Völkerschlachtdenkmal

Leipzig/Sachsen

Neueste Bewertungen (31 Bewertungen)

Isolde
Oktober 2017

Völkerschlachtdenkmal

6,0 / 6

Sehr beeindruckend, ein Stück deutscher Geschichte, einfach ein Muss bei einem Leipzigbesuch.

Jörg
April 2016

Der Besuch darf nicht fehlen

5,0 / 6

Es ist unbedingt einen Besuch wert. Gleichzeitig hat man einen super Ausblick über Leipzig. Auch der Weg nach oben ist schon ein lohnender Besuch. Wie viele Stufen sind es wohl...?

Waltraud(71+)
Dezember 2015

Geschichte trifft auf Moderne: absolut sehenswert

6,0 / 6

Dieser imposante Bau ist nicht nur wegen seiner Geschichte, sondern auch wegen des tollen Ausblicks über die Messestadt Leipzig sehenswert. Im inneren gibt es eine tolle und einzigartige Akustik. Wer das Glück hat, hier eine Musikaufführung miterleben zu können, kann von einem spitze Erlebnis berichten und wird es lange in seinem Gedächtnis behalten.

Böhser
Oktober 2015

Einfach imposant!

6,0 / 6

Ein wahrlich imposantes Denkmal! Wenn man davor steht ist man einfach beeindruckt von den Aussmasen. Es lohnt sich definitv sich das Denkmal von aussen, sowie von innen (Eintritt 8€) anzuschauen. Von ganz oben hat man übrigens einen wunderbaren Ausblick über Leipzig.

Sebastian(41-45)
September 2015

Beeindruckendes Bauwerk

6,0 / 6

Sehr beeindruckendes Bauwerk! Man sollte sich schon mindestens 2 Stunden Zeit nehmen (ohne Museum), da es doch einige Ebene zu "erklimmen" gibt, und der hervorragende Audio Guide sehr umfangreich ist. Kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe bzw. auch per Straßenbahn sehr gut zu erreichen. Wenn möglich gleich in der Früh kommen, weil es doch dann schnell voll wird (war zumindest bei uns so)

Steve(36-40)
März 2015

Top Sehenswürdigkeit

6,0 / 6

Wenn ich in Leipzig bin, bewundere ich jedes Mal dieses Bauwerk. Ich finde es beeindruckend, wie imposant und groß dieses Denkmal ist. Tipp: der Ausblick über Leipzig ist sensationell

Brigitte(71+)
September 2014

Monumentales Jahrhundertbauwerk

5,0 / 6

1913 wurde es zum einhundertjährigen Jubiläum des Sieges über Napoleon während der Völkerschlacht bei Leipzig erbaut . In der grandiosen Ehrenhalle spürt man die Schauer des Schreckens der Kriege . Es ist ein absoluter Pflichtbesuch für jeden der sich für deutsche Geschichte interessiert.

Klaus(71+)
Juni 2014

Das sollte man gesehen haben, ein Besuch lohnt

6,0 / 6

Eines der schönsten und aussagekräftigsten Bauwerke in Europa, an einer Führung sollte unbedingt teilgenommen werden. Es gibt in und um Leipzig noch viel mehr Zeitzeugen als man sich vorstellen kann.

Sammy
März 2014

Sehenswert!

5,0 / 6

Direkt vor dem Völkerschlachtdenkmal befinden sich kostenfreie Parkplätze! Wunderschön angelegter Park mit See, welcher zum verweilen einlädt. An den Außenanlagen wird noch ein wenig gebaut, was aber nicht weiter stört. Eintritt wirklich günstig (6€). Alles neu und sehr sauber. Man kann wählen zwischen Fahrstuhl oder Treppen steigen. Ich empfehle die Treppen (ich glaube es waren 400 Stufen). Man kommt auf verschiedene Aussichtsplattformen und es ist wirklich ein Erlebnis, denn die Stufen werden immer schmaler je höher man kommt. Oben angekommen hat man einen wunderschönen Blick über Leipzig (gut beschildert und beschrieben). Eine Ampel regelt den Fußgängerverkehr nach unten ;-) Zusätzlich gibt es einen Videoraum, welcher die komplette Geschichte des Denkmals zeigt und den Bau beschreibt.

Ingrid(51-55)
März 2014

Monumental, groß, beeindruckend

6,0 / 6

Das am Stadtrand gelegene Völkerschlachtdenkmal wurde 1913 eröffnet und erinnert an die Völkerschlacht im Jahr 1813 bei Leipzig, bei der Napoleon eine Niederlage gegen die Armeen Österreichs, Preußens, Russlands und Schwedens einstecken musste. Bei dieser Schlacht kämpften deutsche Truppen auf beiden Seiten. Die immensen Ausmaße der Sehenswürdigkeit sind beeindruckend. Das Denkmal ist 91 Meter hoch und steht an dem Ort, an dem die Hauptkämpfe der Völkerschlacht tobten. Das Monument besteht überwiegend aus Beton, die Fassadenbestandteile aus Granit. Vor dem Denkmal befindet sich ein weitläufiger Teich mit großen Fischen. Man betritt die Sehenswürdigkeit durch eine Tür, über der die riesige Figur des Erzengels Michael wacht. Im Innenbereich befindet sich eine Krypta, an deren Wänden Kriegerstatuen stehen. Eine Gedenktafel für die Gefallenen der Schlacht ist in den Boden eingelassen. In der darüber liegenden Ebene befinden sich vier überdimensionale Totenwächterstatuen, die die Tugenden Tapferkeit, Glaubensstärke, Volkskraft, Opferbereitschaft symbolisieren. In der Kuppel sind Reiterreliefs zu sehen. Um zur oberen Aussichtsplattform zu gelangen, müssen insgesamt 500 Stufen überwunden werden, wobei die untere Ebene noch mit einem Fahrtstuhl erreicht werden kann und somit auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. So hat man sich gefühlt die Hälfte der Treppen gespart; aber kein Sorge, es bleiben noch genügend Stufen zum Erklimmen übrig. Das auf die erste Aussichtsplattform folgende Treppenhaus ist teilweise nur noch schulterbreit, doch der Aufstieg lohnt sich. Von oben zeigt sich eine schöne Aussicht auf Leipzig und das umliegende Land. Das Denkmal ist sehr groß und beeindruckend und unbedingt einen Besuch wert. Möchte man es fotografieren, sollte man die Besichtigung nicht vor 13:00 Uhr beginnen, da ab diesem Zeitpunkt die Sonne weit genug gewandert ist, so dass die Sehenswürdigkeit nicht im Gegenlicht steht, sondern auch von vorne anstrahlt wird. Eintritt: 6,- € (es gibt Studenten-, Gruppen- und Familientickets) Öffnungszeiten: April - Oktober täglich 10:00 – 18:00 Uhr November – März täglich 10:00 – 16:00 Uhr

Krypta und Totenwächter-Statuen
Krypta und Totenwächter-Statuen
von Ingrid • März 2014
Krypta
Krypta
von Ingrid • März 2014
Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal
von Ingrid • März 2014
Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal
von Ingrid • März 2014
Blick von Aussichtsplattform auf Leipzig
Blick von Aussichtsplattform auf Leipzig
von Ingrid • März 2014
Plan Völkerschlachtdenkmal
Mehr Bilder(3)
2 von 4