Westerplatte

Gdansk/Danzig/Pommern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Werner(71+)
September 2018

Ein Ort mit trauriger Berühmtheit

4,0 / 6

Der Ausbruch des 2. Weltkriegs war wohl die traurigste Berühmtheit, die dieser Ort erlangen konnte. Er hinterlässt auch heute noch ein bedrückendes Gefühl, wenn man hierherkommt.

Westerplatte
Westerplatte
von Werner • September 2018
Westerplatte
Westerplatte
von Werner • September 2018
Westerplatte
Westerplatte
von Werner • September 2018
Ricky(51-55)
März 2016

Geschichtsträchtiger Ort

6,0 / 6

Interressanter Ort an dem der 2. Weltkrieg ausgebrochen sein soll. Eine deutsche Fregatte war zu einem Flottenbesuch im Danziger Hafen. Bei der Ausfahrt zum Ende des Besuches beschoss diese Fregatte dann die Westerplatte auf der polnisches Militär stationiert war und damit begann der 2.Weltkrieg. Die beschossenen Häuser und Bunker sind im Originalzustand zu besichtigen und ein Museum mit vielen Fotos und Erklärungen sind ausgestellt.

Gedenkturm Westerplatte
Gedenkturm Westerplatte
von Ricky • März 2016
Mahnmal Westerplatte
Mahnmal Westerplatte
von Ricky • März 2016
Eingang Bunker
Eingang Bunker
von Ricky • März 2016
Mahnmal Westerplatte
Mahnmal Westerplatte
von Ricky • März 2016
Rüdiger(56-60)
Mai 2012

Der Weg ist das Ziel

4,0 / 6

Ich kann mich nur dem anschliessen, was hier bereits geschrieben wurde: die Westerplatte an sich incl. Museum ist kein großes Highlight - aber man sollte sich trotzdem auf den Weg machen! Die Fahrt durch den Hafen ist sehr interessant und wird in polnisch und deutsch (auf den Piratenschiffen auch in englisch) kommentiert. Den Rückweg kann man per Linienbus oder wieder per Schiff antreten. Mein Tipp: wer gut zu Fuß ist oder ein Taxi sichtet: unbedingt die nahe gelegene Festung Weichselmünde besuchen! Es lohnt sich wirklich!! Von dort aus kann man per Fähre & Tram in die Stadt zurückfahren.

Sylvia-Verena(66-70)
August 2010

Für älter Menschen schlecht erreichbar

4,0 / 6

Auf dieser Halbinsel begann am 01.09.1939 mit dem Angriff des Schlachtschiffes " Schleswig- Holstein " auf ein polnisches Militärdepot der Zweite Weltkrieg. Heute erinnert ein großes Granitdenkmal an dieses Ereignis. Aus dem Stadtzentrum fahren Busse zur Westerplatte; schön ist aber auch die Fahrt mit einem Ausflugsschiff. Diese fahren am Denkmal vorbei (Foto), drehen am Ausgang zur Bucht und fahren wieder zurück. Der Schiffsanleger befindet sich allerdings gut einen Kilometer vom Denkmal entfernt. Da viele ältere Menschen diese Sehenswürdigkeit besuchen, finde ich dies sehr ungünstig. Es befindet sich zwar ein Taxistand am Anleger, aber wir sahen kein Taxi. Auch Pferdekutschen, Mini-Train o.ä. wären m. M. nach eine gute Transportmöglichkeit. Bei Reisegesellschaften wird es so gehandhabt, daß die Touristen in Danzig auf das Schiff gehen, bis zum Anleger fahren, dann wieder in den bereitstehenden Reisebus einsteigen und zum Denkmal gefahren werden. Individualreisende haben diese Möglichkeit nicht. Wir sind mit meinen Eltern gereist (78,80). Sie wollten die Westerplatte gerne besuchen. Zum Glück gab es für sie dort die Möglichkeit, in den Linienbus einzusteigen und bis zur Anlage zu fahren. Die Busse verkehren in etwa 30- Minuten- Abständen. Ich glaube, das ist die Alternative.

Festung Weichselmünde
Festung Weichselmünde
von Sylvia-Verena • August 2010
Das Denkmal vom Wasser aus gesehen
Das Denkmal vom Wasser aus gesehen
von Sylvia-Verena • August 2010
Rainer(66-70)
Oktober 2009

Sehenswert

5,0 / 6

Die Westerplatte bei Danzig ist eine sandige, langgestreckte Halbinsel. Bekannt wurde sie durch den Beschuss des dortigen polnischen Munitionslagers am 1. September 1939, der als Beginn des Zweiten Weltkrieges gilt. Man kann von der Altstadt direkt mit dem Schiff hierher fahren und das sehr interessante Museum besichtigen. Die von den Deutschen ermordeten Verteitiger werden auch heute noch verehrt.

Marco(41-45)
Mai 2008

Historisch wertvoll, aber nicht sehenswert

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Westerplatte ist ein paar Kilometer vor der Danziger Altstadt und vor dem Hafen gelegen. Man erreicht den Ort am besten von der Altstadt aus mit einer Fähre. Die Fahrt durch den Danziger Hafen (sehenswert!) dauert etwa 45 Minuten (eine Richtung) und kostet knapp 10,- € (Hin und zurück). Die Fähre legt etwa 2 km vor der Westerplatte bzw. dem Denkmal an. Man kann da aussteigen und zum Denkmal gehen, aber man muß es nicht. Das Denkmal ist hässlich und ausser dem Denkmal gibt es an der Westerplatte nur ein paar Imbisse und Souvenier-Läden. Die Hafendurchfahrt ist aber auf jeden Fall lohnenswert.

Westerplatte
Westerplatte
von Marco • Mai 2008
Westerplatte-Denkmal
Westerplatte-Denkmal
von Marco • Mai 2008
Westerplatte-Denkemal
Westerplatte-Denkemal
von Marco • Mai 2008
Kamilla
August 2007

Aus der Ferne zu bestaunen

3,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Westerplatte ist heute ein Symbol polnischen Widerstandkampfes während es 2. Weltkriegs. Allerdings ist das monumentale Denkmal aus der Nähe gesehen eher hässlich. Ich würde empfehlen eine Hafenrundfahrt zu machen. Allerdings an der Westerplatte nicht auszusteigen sondern vom Schiff die Urlaubsbilder zu machen. Die Fahrt mit dem Schiff dauert ca. 45 min (in eine Richtung) und kostet 30 - 35 PLN, für Studenten 20 PLN und ist auf jeden Fall empfehlenswert! Vor allem die großen Frachter und die Kräne sind sehr beeindruckend.

Westerplatte vom Schiff aus
Westerplatte vom Schiff aus
von Kamilla • August 2007
Hafenrundfahrt zur Westerplatte
Hafenrundfahrt zur Westerplatte
von Kamilla • August 2007