Wisentgehege Damerow
Waren/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Gelungener Ausflug mit Mittagessen
Ein sehr schönes und interessantes Reservat. Imposante Tier, zu den Fütterungen um 11 und 15 Uhr bekommt man auch noch viele Informationen. Im Eingangsbereich gibt es eine Gastronomie mit Wildgerichten. Sehr gut. Neben der Terrasse ist auch noch ein schöner Spielplatz. Eintrittspreise sind mit 5 Euro günstig. Der Parkplatz ist kostenlos. Alle Bereiche sind barrierefrei. Empfehlenswert.
...kein zweites Mal
Schöne Tiere, die Anlage ist allerdings recht klein und alternativen für Kinder gibt es nicht sehr viele. Wir würden nicht noch einmal hierher fahren.
Natur für Liebhaber
Wer im Dezember eine Bewertung macht hat nicht........... Das Gelände ist kein direkter Spielpatz sondern NATUR für Tiere zum anschauen. Wir waren im Sommer da. Bei Regen hatten die Kids unheimlich Spaß den Tieren zuzuschauen. Also wer das Gehege mit dem Phantasialand verwechselt, sollte hier keine Bewertung schreiben. Allerliebste Grüße an die Gehegeleitung für ihre hingabevolle Arbeit
Tolles Ausflugziel
Um 11 Uhr und um 15 Uhr sind Fütterungszeiten. Am Besten vorher schlau machen, ob diese Zeiten noch akutell sind. Dann können die Tiere besser gesehen werden und es wird ca 30 Min viel interessantes von einem Tierpfleger über die Wisente erzählt. Jetzt im Mai 2014 gab es sogar ein 3 Tage altes Kalb. Eintritt ist günstig und toller Kinderspielplatz vor dem Gehege mit Cafe.
Bison
Tolles Gehege und eine schöne Herde an Bisons die man über die Besichtigungspunkte super beobachten kann!
Wisente in Meckpomm
Waldrinder auch Wisente genannt, stammen aus der Gattung der Bisons. Durch Jagd und Zerstörung der Lebensräume, z. B. Abholzen der Wälder in den zwanziger Jahren, war diese Tierart vom Aussterben bedroht. Auf dem Damerower Werder bei Jabel werden seit vielen Jahrzehnten Wisente mit großem Erfolg gezüchtet. Besonders involviert war Prof. Dr. Dathe, der Leiter des Tierparks in Berlin. Nunmehr steht neben der Arterhaltung auch die Öffentlichkeitsarbeit im Vordergrund. Auf angelegten Plattformen vor dem Schaugehege, kann man den Wisenten jeweils täglich um 11 und 15 Uhr bei der Äsung, so heißt die Nahrungsaufnahme beim Wild in der Fachsprache, zuschauen. Damit man selbst nicht verhungern muss, befindet sich im Eingangsbereich eine Restauration zu zivilen Preisen. Eine kleine, aber feine Ausstellung informiert über die Wisente und deren Aufzucht. Ein Kinderspielplatz ist natürlich auch vorhanden. Ein Besuch ist mit oder ohne Kinder sehr zu empfehlen.