Zoo Zürich
Zürich/Kanton ZürichNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Einer der schönsten Zoos Europas
Der Züricher Zoo ist in der Tat einer der schönsten Zoos Europas. Ich möchte ungern wiederholen, was von den Vorrednern bereits erwähnt wurde. Wichtig ist für mich, dass alles sehr naturgetreu eingerichtet wurde. Für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer sehr geeignet. Insgesamt ist der Zoo auch sehr gepflegt. Einzig das Essen und Trinken finde ich recht überteuert. 6 CHF für eine Kalbsbratwurst, 4,50 CHF für eine kleine Cola. Und das Restaurant ist am Ende / Anfang des Zoos. Mittendrin gibts nur Stände. Sehr gut fand ich, dass der Zoo "präsent" war. Überall standen kleine Tische mit Anschauungsmaterial und Tierpflegern, die Rede und Antwort gestanden haben. Zudem beteiligt sich der Züricher Zoo an vielen Tier- und Artenschutzprojekten.
Weitläufiger Zoo
Ein schöner Zoo, weitläufig, bergab und bergauf! Viele Gehege noch im Umbau! Parkplätze sind genug vorhanden! Öffnungszeiten; Von März bis Oktober 09.00 – 18.00 Uhr Die Masoala Regenwald Halle von 10.00 - 18.00 Uhr Von November bis Februar 09.00 – 17.00 Uhr Masoala Regenwald halle 10.00 - 17.00 Uhr Eintritt; Erwachsene 22 SFR. Kinder ab 6 Jahre 11 SFR.
Unbedingt sehens- und erlebenswert
Ab dem Stadtzentrum/Hauptbahnhof fährt man ganz bequem in ca. 20 - 25 Minuten mit der Straßenbahn Nummer 6 bis zur Endhaltestelle Zoo und legt noch wenige Meter zu Fuß bis zum Eingang zurück. Die regulären Eintrittspreise betragen für Erwachsene 22 CHF und für Kinder von 6-16 Jahren 11 Euro, bis 25 Jahre 16 Euro. Es gibt aber auch diverse Ermässigungen wie z.B. Familienkarten, für Behinderte, Inhaber der ZürichCard, Inhaber der AAA-Karte (ADAC-Mitgliedschaft) etc. Das Gelände auf dem Zürichberg ist sehr weitläufig und man kann gut und gerne in ganzen Tag im Zoo zubringen. Der Großteil der gezeigten Tiere lebt in sehr naturgetreu gebauten und bepflanzten Unterkünften mit sehr gutem Platzangebot. Das ist ein angenehmer Unterschied zu vielen anderen Zoos. An jedem Gehege gibt es detaillierte Informationen zu den Tieren. Die Ausschilderung im Zoo ist perfekt mit Bildwegweisern gelöst. Außerdem verfügt der Zoo über diverse Restaurants und Lokalitäten in denen man sich zu ziemlich familienfreundlichen Beträgen stärken kann. Lobenswert ist auch die Ausstattung mit zahlreichen sehr sauberen WCs. Auch die Spielplätze sind ein wahres Highlight für die Kids - wirklich originell und "nicht von der Stange". Natürlich werden die Kinder vom Streichelzoo begeistert sein. Ein Highlight für Groß und Klein ist die Masoala-Regenwaldhalle, die 2003 eröffnet wurde. Hier ist zu empfehlen, langsam und leise durchzulaufen und einfach mal stehen zu bleiben und zu schauen, wo sich etwas im Grün bewegt. Unter Garantie kann man dann Affen, wunderschöne farbige Webervögel und die putzigen Flughunde beobachten. Investiert man die Zeit aber nicht, nimmt man vielleicht nur einen Blick auf die - unübersehbaren - Galapagosschildkröten mit.
Schöne Anlage mit Masoala-Halle
Der Zoo Zürich ist bei Gross und Klein beliebt. Es werden viele Attraktionen geboten, mittlerweilen kann man sogar im Zoo übernachten. Der Zoo wird immer weiter ausgebau und hat vor kürze die Masoala-Halle sowie ein "Bauernhof" eröffnet. Dort können die meisten Tiere gestreichelt werden, die Hühner rennen frei rum. Nun aber mein Tipp: Am Wochenende gibt es ein Park+Ride ab dem Parkhaus Irchel (Universität, Winterthurerstrasse). Dort hat es ca. 850 Parkplätze. Gleich beim oberen Parkdeck kann man das Parkticket tauschen und gleich den vergünstigten Zooeintritt lösen. Mit einem speiziellen Shutlebus (im 15min Takt) gehts dann gleich zum Eingang des Zoos. Als wir da waren, waren wir die Einzigen im Bus... Alle anderen fahren zum Zoo, zahlen viel fürs Parkieren und bezahlen erst noch mehr für den Eintritt ;)
Schöner Zoo mit Masoala-Regenwald
Der Züricher Zoo ist schön am Stadtrand gelegen und viele Gehege wurden bereits oder werden demnächst umgebaut und vergrössert. Ende 2008 wird ein afrikanisches Gebirge fertig gestellt und das aktuelle Highlight ist die Masoala-Regenhalle. Darin findet man einen Regenwald mit relativ frei lebenden Tieren. Für Erwachsene kostet der Eintritt derzeit 22 Schweizer Franken.