Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (59 Bewertungen)

Lars(46-50)
April 2012

Deutschlands höchster Berg, top, Daumen hoch

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir fuhren von Garmisch-Patenkirchen mir der Zugspitz-Zahnradbahn bis zum Gipfel. Der Preis ist nicht gerade günstig, Normalpreis 39euro, Familienkarte 104eueo 2Erw + 2Kinder (inkl. 18Jahre). Es lohnt sich trotzdem. Parkpatzkosten 2,50eu für ein Tag, geht. Die Fahrt dauert ca. 50min und es gibt noch divers Zustiegsmöglichkeiten. An der Endstation muss man die letzten 300m mit der Seilbahn zurücklegen. Es wird mir spektakulären Ausblicken über die Alpen und den schönen Eibsee belohnt. Auf der Zugspitz Stadion angekommen ist der Ausblick über den Schnee bedeckten Gipfel der Alpen Fantastisch und jeden Cent wert. Ein Besuch des Höchstgelegen Biergarten Deutschlands lohnt sich ebenfalls und ist nicht so teuer wie gedacht. Die Rückfahrt machten wir mit der Seilbahn zum Eibsee, was ca. 10min dauerte. danach kann man am schönen Eibsee ein Eis essen oder ein Kaffee trinken. Danach mit der Zahnratbahn zurück fahren. Ein zwar ein nicht billiger Ausflug aber sehr Empfehlenswert.

Zahnradbahn
Zahnradbahn
von Lars • April 2012
Gipfelkreuz
Gipfelkreuz
von Lars • April 2012
Alpenpanorama
Alpenpanorama
von Lars • April 2012
Gipfelkreuz
Gipfelkreuz
von Lars • April 2012
Dohlen am Geländer
Dohlen am Geländer
von Lars • April 2012
Eibsee
Mehr Bilder(14)
Bärbel(66-70)
September 2011

Der Weg nach oben ist ein Muss

6,0 / 6

Auf der Rückreise von Südtirol nach Deutschland entschlossen wir uns bei Innsbruck kurzfristig zu einem Besuch auf die Zugspitze und haben es nicht bereut, zumal das Wetter optimal war. Bei Telfs verließen wir die Autobahn und fuhren über die Landesstraße Nr. 189, dann weiter über die Fernpassstraße Richtung Ehrwald bis nach Obermoos. Hier befindet sich die Talstation der Tiroler Zugspitzbahn und zahlreiche kostenfreie Parkplätze. Die Auffahrt mit der Großraum-Kabine (mit Fahrpersonal) erfolgt nahezu lautlos mit einer Geschwindigkeit vom 36 km/h, durch die großen Panorama-Fenster kann man schon erste Eindrücke sammeln und die tolle Aussicht genießen. In ca. 10 Minuten ist die Bergstation erreicht, dabei hat man einen Strecke von 3600 m zurückgelegt und 1725 m Höhenmeter überwunden. Von den großen Aussichtsterrassen genießt man einen grandiosen Rundumblick auf die Bergwelt, Schautafeln mit Beschreibungen sind vorhanden. Man kann von der österreichischen Seite zur deutschen Seite spazieren und braucht keine Bedenken zu haben, für die Rückfahrt die verkehrte Kabine zu nehmen, es ist alles übersichtlich ausgeschildert. Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer müssen auf dieses Erlebnis nicht verzichten, denn es gibt sowohl an der Tal-, als auch an der Bergstation Aufzüge, Behinderten-Toiletten vorhanden, auch der Einstieg in die Großraumkabine erfolgt ohne Probleme. An der Talstation befindet sich eine große Info-Tafel, an der auch die aktuelle Temperatur angezeigt ist. Unbedingt warme Kleidung anziehen. Dieses einmalige Erlebnis kostete 35,50 Euro pro Person für die Berg- und Talfahrt. Der Besuch von der deutschen Seite aus ist teurer.

Blick in die Tiefe und Ferne
Blick in die Tiefe und Ferne
von Bärbel • September 2011
Fernblick
Fernblick
von Bärbel • September 2011
Der Weg nach Tirol
Der Weg nach Tirol
von Bärbel • September 2011
Freundlicher Empfang
Freundlicher Empfang
von Bärbel • September 2011
Talstation
Talstation
von Bärbel • September 2011
Zugspitze - Panorama
Dierk(51-55)
Juni 2011

Toller Tag in den Bergen

5,0 / 6

Ich muß dazu sagen das an dem Tag sehr schönes Wetter war in Garmisch und somit viele Touristen auf dem Weg zur Zugspitze waren. Wir wollten so gegen 10.30 Uhr mit der Zugspitzbahn auf den Gipfel. Da der Andrang so gewaltig war haben wir erst den 4 Zug nach unserer Ankunft bekommen. ( alle halbe Stunde fährt ein Zug mit 140 Personen ). Mit 2 kleinen Kindern war das nicht soooo angenehm ;-) Außerdem hat die Berg-, und Talfahrt für einen Erwachsenen 48 ,-€ gekostet was auch nicht gerade billig war. Die Aussicht und auch die Fahrt auf den Gipfel entschädigen jedoch die Strapatzen und wir haben den Trip nicht bereut. Am Gipfel sind die Preise etwas teurer als im Ort, was aber auch verständlich ist. Wir fanden den Tag sehr erlebnissreich und toll. Das Gletscherrestaurant SonnAlpin kann ich auch nur empfehlen.

Markus & Sabrina
April 2011

Muß man gesehen haben - Bergpanorama vom Feinsten

6,0 / 6

Sind am Ostersamstag bei strahlend blauem Himmel vom Eibsee ganz früh mit der Eibsee-Seilbahn hoch zur Zugspitze mit 2962 m gefahren. Die Fahrt mit der Seilbahn war schon ein Erlebnis, man sollte etwas schwindelfrei sein :) Am Besten trotzdem eine Winterjacke mitnehmen, denn oben waren es noch 3 Grad. Wunderbare Fernsicht in Alle Richtungen, himmlische Ruhe. Klare Empfehlung die Zugpitze mit derr Eibsee-Seilbahn zu besuchen. Der Preis von 38 Euro p.Person ist gerechtfertigt. Super Erlebnis!

Gipfel
Gipfel
von Markus & Sabrina • April 2011
Ausblick von oben
Ausblick von oben
von Markus & Sabrina • April 2011
Ausblick von oben
Ausblick von oben
von Markus & Sabrina • April 2011
Blick von oben auf den Eibsee
Blick von oben auf den Eibsee
von Markus & Sabrina • April 2011
Ausblick von oben
Ausblick von oben
von Markus & Sabrina • April 2011
Eibsee-Seilbahn
Mehr Bilder(3)
Attila & Petra
April 2011

Einmaliges Panorama

5,0 / 6

Nach der Eibsee-Wanderung haben wir uns entschlossen zur Zugspitze hoch zu fahren. Von der Eibseestation (1000m) zur Zugspitze ist es eine Fahrt von ca. 10min. und 2000m. Höhenunterschied, mit der Seilbahn. Unterwegs kann man schon sehr schöne Ausblicke genissen auf der Eibsee. Oben erwartet einen dann ein grandioses Panorama. Im Fahrticket enthalten sind Rundfahrtmöglichkeiten. Für uns war die schönste die Eibsee-Seilbahn und die Gletscherbahn. Die Rückfahrt dauerte etwa 40 min.,davon 20 min. im Tunnel. Wenig aufregent, fasst langweilig. Fasit: Einmal muß man auf den höchste Berg Deutschland besuchen, aber 38 .-€ / Person ist dafür heftiger Preis, obwohl es wunderschön war. Man kann sich lange dort aufhalten und genissen. Für Skifahren sieht es natürlich wieder ganz anderes aus.

Panoramablick
Panoramablick
von Attila & Petra • April 2011
Faszination Zugspitze
Faszination Zugspitze
von Attila & Petra • April 2011
Gipfelrestaurant
Gipfelrestaurant
von Attila & Petra • April 2011
Gipfel 2962 m.
Gipfel 2962 m.
von Attila & Petra • April 2011
Eibsee-Seilbahn
Eibsee-Seilbahn
von Attila & Petra • April 2011
Zugspitzbahn Karte
Uta(56-60)
März 2011

Skischulen in Ehrwald

6,0 / 6

Ehrwald ist ein toller Ort! Aus Deutschland nah und mautfrei anzufahren. Entsprechend voll ist der Ort in den Winterferien (Weihnachten wie Fasching), vor allem auch mit Niederländern. Es gibt zwei Skischulen: Tiroler Skischule (fährt sofern möglich, immer unten im Ort (Sonnenhang/Wetterstein), Ehrwald Total (fährt auf der Ehrwalder Alm). Beide Skischulen würden wir als gut einstufen, man darf sich von den Örtlichen Bevorzugungen nicht verrückt machen lassen! Selber ausprobieren und für sich selber entscheiden, wo man z.B. lieber fahren möchte, während die Kinder in der Skischule sind.

Hans
Dezember 2010

Zugspitze Garmisch-Partenkirchen

6,0 / 6

Die Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen ist bei gutem Wetter eine Reise wert. Als höchster Berg Deutschlands hat man bei guter Witterung eine Fernsicht bis zu 200 km. Heute waren es bei uns 180 km bei bestem Sonnenschein. Die Aussicht lohnt auf alle Fälle für die Anfahrt (ca. 1 h mit der Zahnradbahn), wobei man hier auch recht informativ über die Entstehung der Bahn auf Bildschirmen die Fahrt durch den Tunnel verkürzt bekommt. Unsere Unterbringung im Hotel Trifthof (von hier aus waren es ca. 10 Minuten Fußweg zum Bahnhof) ist auch empfehlenswert. Reichhaltiges Frühstücksbuffet und nach Rückkehr ein toller Empfang mit Lebkuchen, Stollen und Glühwein, dazu fanden wir auf unserem Zimmer auch noch ne Flasche Sekt zum Jahreswechsel..... Morgen gehts zum Neujahrsskispringen ins Skistadion.... danach am Sonntag leider schon wieder nach Hause.... Der Besuch heute auf die Zugspitze wird uns jedoch immer wieder an GAP erinnern.

Zugspitzpanorama
Zugspitzpanorama
von Hans • Dezember 2010
Zugspitzpanorama
Zugspitzpanorama
von Hans • Dezember 2010
Thomas(41-45)
Juni 2010

Immer eine Reise wert

6,0 / 6

Wir waren das erste Mal auf der Zugspitze und waren sehr beeindruckt von diesem gewaltigen Berg. Oben ist es wirklich sehr zugig, aber das Panorama war sehr beeindruckend! Nur die Kosten für die Fahrt nach oben sind sehr hoch, 47 EUR pro Person. Aber das macht man ja auch nicht alle Tage.

Restaurant
Restaurant
von Thomas • Juni 2010
Zugspitze
Zugspitze
von Thomas • Juni 2010
Kapelle
Kapelle
von Thomas • Juni 2010
Gipfel
Gipfel
von Thomas • Juni 2010
Wetterstation
Wetterstation
von Thomas • Juni 2010
Zugspitze
Mehr Bilder(3)
Frank
September 2009

Wunderschön

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Eine Fahrt auf die Zugspitze ist bei schönem Wetter und guter Fernsicht einfach herrlich. Wenn man sich hierzu entscheiden sollte, würde ich empfehlen direkt von Ehrwald aus zu fahren, denn erstens deutlich billiger wie wenn die Seilbahn von der Deutschen Seite genutzt wird und zweitens ist die Deutsche Bahn Abends über der Kapazitätsgrenze und lange Wartezeiten sind vorprogrammiert.

Jürgen(56-60)
August 2009

Durch das Höllental auf die Zugspitze

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Achtung, diese Tour ist nur etwas für Geübte, und nur mit Spezialausrüstung (Klettersteigset, Helm, Steigeisen etc.) zu begehen. Man startet vom Parkplatz Hammersbach (753m) am besten gleich morgens zwischen 4:00 und 5:00 Uhr. Die Tour führt über 2210 Höhenmeter auf den Gipfel. Es ist eine sehr abwechlungsreiche Tour, durch eine Klamm, über zwei Klettersteige und über den Gletscher, es ist alles dabei. Wem die 2210 hm auf einmal zu viel sind, kann in der Höllentalangerhütte auf 1379m übernachten. Es ist eine sehr anspruchsvolle und Kräfte raubende Tour, auf keinen Fall für Anfänger geeignet. Alle Geübten werden es genießen, und es ist einfach der Hammer wenn man es dann geschaft hat. Größtes Manko sind die unendlich viele Menschen die auch alle hoch wollen. Man steht immer wieder im "Kletterstau". er also kann, sollte das ganze nicht am Wochenende machen.

Diesen Rat sollte man befolgen
Diesen Rat sollte man befolgen
von Jürgen • August 2009
Stau an der Leiter
Stau an der Leiter
von Jürgen • August 2009
Ohje, man ist nicht alleine
Ohje, man ist nicht alleine
von Jürgen • August 2009
Überschreitung des Gletschers
Überschreitung des Gletschers
von Jürgen • August 2009
Hier wollen wir rauf
Hier wollen wir rauf
von Jürgen • August 2009
Der Gipfel ist in Sicht
Mehr Bilder(5)
5 von 6