Sydney
Übersicht

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Stadtbild von Sydney, NSW, Australien
Stadtbild von Sydney, NSW, Australien ©getty-1373111758

Sydney Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Harbour Bridge
Oper
Bondi Beach

Sydney ist die größte Stadt Australiens und liegt an der Ostküste des Landes. Die lässige Metropole hat für jeden Urlaubs-Geschmack etwas zu bieten - von berühmten Wahrzeichen und hippen Kunstgallerien über zahlreiche Events und Outdoor-Aktivitäen bis hin zu wunderschönen Stränden.

Das Wahrzeichen von Sydney ist das Opernhaus, das im Hafenareal der Stadt liegt und eine wunderbare Aussicht auf das (meist) ruhige Meer bietet. Die Architektur des Gebäudes ist sehr beeindruckend und Du kannst eine Tour machen, um mehr darüber zu erfahren. In Sichtweite des Opernhauses liegt die Harbour Bridge, die eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt bietet. Du kannst den Brückenbogen besteigen oder eine Fähre unter ihr hindurchnehmen, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Taronga Zoo ist ein weiteres Highlight von Sydney. Hier findest du mehr als 4.000 Tiere aus der ganzen Welt. Der Zoo liegt auf einem Hügel und bietet eine unglaubliche Aussicht auf die Skyline der Stadt.

Wenn du am Strand entspannen willst, dann gibt es in Sydney viele Möglichkeiten. Der Bondi Beach ist einer der bekanntesten Strände und bietet eine großartige Atmosphäre mit vielen Restaurants und Bars. Der Manly Beach ist auch sehr beliebt und kann mit einer Fähre von Circular Quay aus erreicht werden. Für ein entspannteres Strand-Erlebnis empfehlen wir dir die Northern Beaches oder die Eastern Suburbs. Der Palm Beach an den Northern Beaches ist ein wunderschöner Ort zum Schwimmen und Picknicken. Der Clovelly Beach in den Eastern Suburbs ist eine ruhige Bucht, die sich perfekt zum Schnorcheln eignet.

Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen

Typisch Sydney

Coogee Coastal Walk, Bondi, Sydney, Australien
Coogee Coastal Walk, Bondi, Sydney, Australien © stock.adobe.com - Maurizio

Coogee und die anliegenden Strände 

Genau wie Bondi Beach gehört der gemütliche Küstenvorort Coogee zu den beliebteren Orten für StrandliebhaberInnen. Er ist allerdings nicht halb so trubelig wie Bondi Beach und deshalb für all diejenigen eine gute Alternative, die an einem schönen Strand in Ruhe chillen möchten. Dabei sind auch in Coogee zahlreiche entspannte Cafés und Restaurants zu finden. Das gilt auch für die benachbarten Strände Gordons Bay, Clovelly, Tamarama und Bronte Beach. Vor allem die Café-Dichte in Bronte direkt am Strand ist beachtlich.  

HolidayCheck Tipp: Ein ganz besonderer Tipp ist das Wylies Bad in Coogee. Es gehört zu den so genannten Rock Pools, von denen es in Sydney einige gibt. Vor allem die Sydneysider lieben es, in der Nähe felsiger Buchten in steinerne Bassins zu springen und von hohen, einfallenden Meer-Wellen durchgeschüttelt zu werden. Vorsicht: Manchmal geraten auch Blue Bottles ins Becken. Das sind Quallen, die bei Körperkontakt sehr schmerzhafte Spuren hinterlassen können. Trotzdem ist eine Schwimmrunde im nostalgischen, unter Denkmalschutz stehenden Wylies Bad unbedingt zu empfehlen. Hier wirst Du ein authentisches Stück Sydney finden, nur sehr wenige Touristen wissen davon.  

Hermitage Foreshore Walk 

Unglaubliche Ausblicke, versteckte kleine Strände, Luxusvillen – der Hermitage Foreshore Walk von Vaucluse bis nach Watsons Bay hat auf 4,2 Kilometer wunderbarer Strecke alles, was das Herz erfreut. Er ist auch längst nicht so überlaufen wie der – natürlich auch grandiose – Costal Walk zwischen Coogee und Bondi Beach. Letzterer hat allerdings einen faszinierenden Bonus: Dass ein Friedhof sooo teuflisch schön sein kann wie der über die Klippen von Bronte ragende Waverley Cemetery, ist erstaunlich. Wenn man schon auf einem Friedhof enden muss, wäre das hier definitiv die schönste Möglichkeit von allen.  

HolidayCheck Tipp: Zu den Juwelen in Sydneys Vorstädten zählt auf jeden Fall der wunderbare Nielsen Park. Er gehört zu Vaucluse, einem der wohlhabendsten und schönsten Stadtteile Sydneys. Der Nielsen Park ist eine denkmalgeschützte historische Stätte und im australischen Sommer ein gut genutzter Strand. Nach zwei Jahren Renovierung soll der überaus beliebte Nielsen Park im Juni 2024 wieder eröffnet werden.  

Eine beleuchtete Hafenpromenade bei Dämmerung
Barangaroo, Sydney, Australien © stock.adobe.com - Bogdan Lazar

Barangaroo 

Sydney ist eine Stadt, in der nichts so dauerhaft ist wie der ständige Wechsel. Da ist der Bau eines völlig neuen Stadtviertels wie Barangaroo innerhalb von einigen Jahren kein Wunder. Barangaroo wurde auf dem Gelände des ehemaligen Containerhafens im Zentrum Sydneys auf 22 Hektar aus dem Boden gestampft, ist immer noch nicht ganz fertig, besteht aber bereits jetzt aus vielen schicken Restaurants, einer Menge Shops, Parks und auffälligen Bürotürmen. Mit 6 Milliarden Dollar Kosten galt Barangaroo zeitweise als das größte innerstädtische Bauvorhaben der Welt. Darunter macht es Sydney einfach nicht. Allein die herrlichen Restaurants am Wasser lohnen einen Besuch.   

HolidayCheck Tipp: Im Grunde wäre es ja ziemlicher Luxus, für einen schnöden Strandtag das sensationell schöne Sydney zu verlassen, 45 Minuten raus an die Northern Beaches zu fahren, nur um einen neuen Lieblingsstrand zu entdecken. Der Whale Beach aber ist wirklich speziell. Mannshohe Wellen, ein langer, majestätisch geschwungener Strand, unfassbar schöne Villen auf den umliegenden Hängen, einladende Cafés, trotzdem nie Rummel. Wie ein Tag Urlaub von den Ferien. Zum Frühstück oder Abendessen solltest Du durch das entspannte Avalon schlendern, ein benachbartes Städtchen wie für eine TV-Serie gemacht. 

Jan
26°
Feb
26°
Mär
25°
Apr
23°
Mai
20°
Jun
18°
Jul
17°
Aug
18°
Sep
20°
Okt
22°
Nov
24°
Dez
26°
Temperatur

Sydney liegt in einer subtropischen Klimazone, das wird aber durch die Nähe zum Pazifik abgemildert. Die Temperatur liegt im Jahresmittel bei 22,5 Grad Celsius. Im Januar und Februar wird es aber auch schon einmal bis zu 40 Grad Celsius heiß.  

Häufig gestellte Fragen

Es gibt keine Direktflüge nach Sydney – der Weg ist schlicht zu weit für die Flugzeuge, um genügend Treibstoff an Bord zu nehmen. Meistens fliegt man aus Deutschland über Dubai oder Singapore nach Australien. Tipp: Wer in Perth aussteigt, kommt mit fünf Stunden weniger Flug aus als BesucherInnen, die gleich an die Ostküste nach Sydney oder Melbourne fliegen. 

Die BewohnerInnen von Sydney sind lässige, das Leben liebende Menschen und sehr gastfreundlich. Natürlich kommt es an bestimmten Brennpunkten wie zum Beispiel am Wochenende in Kings Cross alkoholbedingt zu Raufereien, auch Diebstähle kommen vor. Im Prinzip ist Sydney aber eine sehr sichere Stadt. 

Nein, der australische Dollar ist die Landeswährung. Momentan erhältst Du für einen Euro 1,78 australische Dollar. (Stand Juni 2025) 

Ja. Allein der Flug kostet selbst in der Nebensaison über 1.000 Euro, das Leben in Sydney ist auch nicht gerade preiswert. Hotel- und Restaurantpreise sind ein wenig höher als in Deutschland.  

Sydney verfügt über ein gutes Busnetz, mit dessen Hilfe man auch in die Außenbezirke der Stadt kommt. Vom Circular Quai gehen zudem Fähren ab, mit denen man die Western Beaches erreichen kann, ohne die vielbefahrene Harbour Bridge nutzen zu müssen.  

Trinkgeld ist freiwillig und wird vom Personal nie von selbst auf die Rechnung addiert. Bei gutem Service ist es üblich, bis zu 10 Prozent der Gesamtsumme als Trinkgeld zu geben.  

Das Leitungswasser kann bedenkenlos getrunken werden. In den heißen Monaten Dezember bis Februar empfiehlt es sich, in der Sonne von Sydney immer eine Trinkflasche dabei zu haben.  

Finde ein passendes Angebot für Deinen Sydney Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Sydney