Belgiens Perle entdecken
Antwerpen erleben: 5 Must-sees in Belgiens Diamantenstadt
Die flämische Metropole Antwerpen zählt zu den faszinierendsten Städtereisezielen Belgiens. Als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz beherbergt die Scheldestadt heute etwa 500.000 EinwohnerInnen. Ihre Blütezeit erlebte sie im 15. und 16. Jahrhundert als bedeutendster Handelsplatz Europas. Bis heute gilt sie als weltweit wichtigstes Zentrum für den Diamantenhandel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischer Baukunst, kulturellen Schätzen und Modeszene lockt die Hafenmetropole BesucherInnen aus aller Welt.
Antwerpen: Meistgebuchte Städtehotels
Centraal Station – Architekturjuwel aus der Gründerzeit
Wer per Bahn anreist, erlebt bereits beim Aussteigen ein spektakuläres Bauwerk. Der von Louis Delacenserie entworfene Hauptbahnhof gehört zu den prächtigsten Bahnhöfen weltweit. Das historische Empfangsgebäude aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt mit seiner imposanten Halle im Gründerzeitstil. Besonders die Bahnsteighalle mit ihrer markanten Eisen-Glas-Konstruktion zieht alle Blicke auf sich. Seit 1975 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, von 1986 an wurde es aufwendig restauriert. Den Beinamen Eisenbahnkathedrale trägt der Bahnhof völlig zu Recht – ein Besuch lohnt auch ohne Zugreise.
Gleich in der Nähe wartet ein weiteres Highlight: Das berühmte Diamantenviertel mit seinen verschlungenen Gassen beherbergt den Großteil des internationalen Diamantenhandels. Zahlreiche Juweliere und Edelsteinhändler haben sich in diesem historischen Quartier niedergelassen.
Grote Markt – Herz der Altstadt
Das architektonische Erbe Antwerpens zeigt sich besonders eindrucksvoll am Grote Markt, dem lebendigen Zentrum der historischen Altstadt. Wohlhabende Kaufleute errichteten hier einst prunkvolle Patrizierhäuser, die heute Gastronomie, Bars und Boutiquen beherbergen. Das Rathaus mit seiner etwa 80 Meter breiten Fassade dominiert den Platz.
Ein Geheimtipp ist der versteckte Vlaeykensgang. Diese schmale Gasse führt fernab vom Altstadttrubel zwischen die malerischen Gebäude aus dem Jahr 1591. Hier finden SpaziergängerInnen einen Ruhepol mit kleinen Galerien, Antiquitätenläden und einem gemütlichen Restaurant.
Sint-Annatunnel – Unterirdisches Abenteuer
Ein außergewöhnliches Erlebnis wartet unter der Erdoberfläche: Der denkmalgeschützte Sint-Annatunnel aus dem Jahr 1933 führt unter der Schelde hindurch zum gegenüberliegenden Ufer. Der Fuß- und Radwegstunnel fasziniert mit zwei historischen Holzrolltreppen, die NutzerInnen 31 Meter in die Tiefe bringen. Die unterirdische Passage erstreckt sich über rund 500 Meter.
Am linken Scheldeufer angelangt, erreichst Du idealerweise per Fahrrad den St.-Anna-Strand. Der belebte Strandbereich bietet neben einem herrlichen Stadtblick auch diverse Restaurants. Zurück auf der Stadtseite lohnt ein Abstecher zur nahegelegenen Burg Steen, dem ältesten Bauwerk Antwerpens, mit ihrem informativen Besucherzentrum.
Begijnhof – Ruheoase aus vergangenen Zeiten
Eine friedliche Enklave aus dem 16. Jahrhundert erwartet Städtereisende im Beginenhof (Begijnhof). Diese Wohnanlage beherbergte jahrhundertelang Beginen – alleinstehende Frauen, die ein frommes Leben außerhalb klösterlicher Strukturen führten. Die letzte Antwerpener Begine verstarb 1986, heute sind die Gebäude normal bewohnt.
Neben der sehenswerten Katharinenkirche lädt vor allem der Garten mit seinen Obstbäumen und dem kleinen Teich zu einer entspannten Pause ein.
Museum aan de Stroom – Kultureller Höhepunkt im Hafenviertel
Das Hafenquartier verdient bei jeder Antwerpen-Reise einen ausführlichen Besuch. Neben den imposanten Schiffen im Hafenbecken wartet hier das Museum aan de Stroom (MAS). Das markante Speichergebäude öffnete 2011 seine Pforten und präsentiert eine vielseitige Sammlung. Diese spannt den Bogen von der Stadtgeschichte über internationalen Handel und Seefahrt bis hin zu Kunst und Kultur aus Europa, Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien.
Von der Aussichtsplattform im zehnten Stock genießen BesucherInnen einen atemberaubenden Panoramablick über die Metropole, den geschäftigen Hafen und die Schelde.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

