Kopenhagen, Dänemark © Marco Bottigelli/Moment via Getty Images
© Marco Bottigelli/Moment via Getty Images

Möchtest Du versuchen, einen Blick auf König Frederik X. oder Prinzessin Mary zu erhaschen, die Kleine Meerjungfrau einmal im Original sehen oder dänische Köstlichkeiten am malerischen Hafen genießen? Das und noch viel mehr kannst Du in Kopenhagen erleben. Hier findest Du Ideen für Deine Bucket-List für die Hauptstadt Dänemarks.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Kopenhagen: Meistgebuchte Städtehotels

1
Wachwechsel in Kopenhagen ©Paul Biris/Moment Open via Getty Images
Wachwechsel in Kopenhagen ©Paul Biris/Moment Open via Getty Images

Wachwechsel erleben

Schloss Amalienborg

Die Residenz der dänischen Königsfamilie liegt im Zentrum Kopenhagens. Dabei handelt es sich nicht um ein einzelnes Schloss, sondern um ein Ensemble von vier gleichartigen Gebäuden aus dem späten 18. Jahrhundert, die sich symmetrisch um den Schlossplatz gruppieren.

Wenn der König anwesend ist, erennst Du das an der königlichen Flagge, die auf einem der vier Palais gehisst wird, nämlich am Palais Schack in der südöstlichen Ecke.

An diesen Tagen findet immer mittags im Schlosshof die Wachablösung statt.

Schloss Amalienborg und Wachwechsel sind eine lohnende Etappe während Deines Aufenthalts in der dänischen Hauptstadt. Und vielleicht erspähst Du sogar ein Mitglied der königlichen Familie.

2
Das alte Haupttor zum Fort Castellet ©Pel_1971/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Das alte Haupttor zum Fort Castellet ©Pel_1971/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Die Befestigung besichtigen

Das Kastell von Kopenhagen

Unweit des königlichen Schlosses findest Du die Überreste eines Stadtkastells aus dem 17. Jahrhundert. Die Anlage in Form eines fünfzackigen Sterns wird heute als Kaserne genutzt. In den Zacken befanden sich einst Türme, die als Spähposten und Abwehrstellungen dienten.

Beim Spaziergang um das Kastell herum kannst Du die historisch relevanten Bau- und Nutzungsphasen der Festung erkunden und zudem das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden Stadtteile sowie den Öresund genießen.

3
Meerjungfrau in Kopenhagen ©IDA MARIE ODGAARD / Kontributor/AFP via Getty Images
Meerjungfrau in Kopenhagen ©IDA MARIE ODGAARD / Kontributor/AFP via Getty Images

Die Meerjungfrau begrüßen

Die berühmteste Einwohnerin Kopenhagens

Am Rand des Kastells und unweit des Sportboothafens der Stadt befindet sich ein wesentliches Element Deiner Bucket-List für Kopenhagen: die Kleine Meerjungfrau.

Seit 1913 sitzt die 1,25 Meter große Bronzestatue am Hafeneingang von Kopenhagen auf einem Stein und wacht über das Geschehen.

Die Skulptur des dänischen Künstlers Edvard Eriksen ist aus der Stadt schon lange nicht mehr wegzudenken.

Obwohl die Figur lediglich eine harmlose Märchenfigur aus einer Erzählung von Hans Christian Andersen darstellt, wurde die Kleine Meerjungfrau bereits wiederholt zum Ziel von Angriffen. Teile von ihr wurden abgesägt und sie wurde mehrfach mit Farbe besprüht. Bisher ist die Statue jedoch immer wieder restauriert und neu aufgestellt worden.

4
Vergnügungspark Tivoli, Kopenhagen ©Walter Bibikow/Stone via Getty Images
Vergnügungspark Tivoli, Kopenhagen © Stone via Getty Images - Walter Bibikow

Einen Vergnügungspark besuchen

Der Tivoli

Einer der ältesten Freizeitparks der Welt befindet sich mitten in Kopenhagen. Er wurde bereits im Jahr 1843 eröffnet und erfreut sich seitdem weitgehend ohne Unterbrechung großer Beliebtheit bei EinwohnerInnen der Stadt ebenso wie bei BesucherInnen. Selbst während des Zweiten Weltkriegs wurde der Betrieb nur kurz eingestellt.

Heute findest Du auf dem Gelände gegenüber dem Hauptbahnhof verschiedene Fahrgeschäfte, Achterbahnen und andere Attraktionen, von denen die älteste auf das Jahr 1914 zurückgeht.

Im Tivoli gibt es aber nicht nur schnelle und laute Dinge zu entdecken. In den hängenden Gärten, im Bambusgarten oder im orientalischen Bereich kannst Du die Schönheit des Parks und bezaubernde Installationen bewundern. Der Tivolipark ist unter anderem eine kleine Ruheoase mitten in der Metropole.

5
Streetfood wie in Kopenhagen ©nensuria/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Streetfood wie in Kopenhagen ©nensuria/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Streetfood kosten

Der Reffen Food-Court

Besuche ein Mekka für Streetfoodfans. Im Stadtteil Christianshavn auf der östlich vom Hafen gelegenen Stadtseite gegenüber der Kleinen Meerjungfrau erwarten Dich kulinarische Spezialitäten von überall auf der Welt. Ob dänisch, asiatisch, südamerikanisch oder aus dem Nahen Osten – an Speisen gibt es in diesem riesigen Food-Court kaum etwas, was nicht angeboten wird.

Auf dem ehemaligen Werksgelände unmittelbar am Wasser kannst Du allerdings nicht nur köstlich essen. Es werden außerdem Workshops sowie musikalische und kulturelle Events veranstaltet.

6
Die dänische Nationalgalerie wie das Nationalmuseum, Dänemark ©PhotographerCW/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Die dänische Nationalgalerie wie das Nationalmuseum, Dänemark ©PhotographerCW/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

In die Geschichte Dänemarks eintauchen

Das Nationalmuseum

Zwischen Tivoli und Christiansborg Schlosskirche befindet sich das Dänische Nationalmuseum, das einen Besuch wert ist, wenn Du Dich für die Ursprünge des Landes und seiner Kultur interessierst. Ausgestellt sind hier unter anderem der berühmte Sonnenwagen von Trundholm aus der dänischen Bronzezeit sowie eine gut erhaltene Moorleiche des 2. Jahrhunderts.

Im Haus werden verschiedenen Epochen der Vorgeschichte des Landes wie Steinzeit und Wikingerzeit präsentiert. Abgesehen davon, gibt es im Nationalmuseet Sammlungen aus fremden Kulturen und ein Spielzeugmuseum zu bestaunen.

Besonders spannend ist ein Besuch mit Kindern: Das Nationalmuseum hat eine Abteilung speziell für junge BesucherInnen konzipiert, in der die Abenteuerlust herausgefordert wird.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Nyhavn in Kopenhagen, Dänemark ©Vrezh/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Nyhavn in Kopenhagen, Dänemark ©Vrezh/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Den Neuen Hafen erkunden

Nyhavn

Der Name Nyhavn – Neuer Hafen – ist etwas irreführend, denn dass er wirklich neu war, liegt bereits einige Jahrhunderte zurück. Der Hafen wurde Ende des 17. Jahrhunderts zusammen mit einem neu geschaffenen Stichkanal angelegt.

Auf beiden Seiten des Kanals stehen heute historische Häuser mit bunten Fassaden, die ein hervorragendes Fotomotiv abgeben. Eine Reihe von hervorragenden Cafés, Bars und Restaurants hat sich hier angesiedelt, sodass Du in dieser heimelig anmutenden Atmosphäre ein Getränk oder eine Mahlzeit zu Dir nehmen kannst.

Am oberen Ende des Kanals befinden sich der Kongens Nytorv, das Königliche Theater sowie das Schloss Charlottenborg, in dem Du eine Sammlung moderner Kunst findest.

8
Freistadt Christiania in Kopenhagen ©Nick Pedersen/Stone via Getty Images
Freistadt Christiania in Kopenhagen ©Stone via Getty Images - Nick Pedersen

Besuche die Stadt in der Stadt

Freistadt Christiania

Anfang der 1970er-Jahre bemächtigten sich alternative HausbesetzerInnen eines ungenutzten ehemaligen Militärgeländes im Osten der Stadt. Sie gründeten hier eine unabhängige Siedlung namens Christiania. Weitgehend ohne Regeln, Gesetze und Einschränkungen besteht die Gemeinschaft bis heute weiter und wird von der dänischen Regierung mehr oder weniger wohlwollend geduldet.

Ein Besuch der freien Stadt ist wie ein Ausflug in eine Utopie und sollte bei einem Besuch Kopenhagens nicht fehlen.

Es ist allerdings zu Deiner Sicherheit wichtig, dass Du Dich vorab genau informierst, welche Gepflogenheiten in Christiania herrschen. Beispielsweise sind Smartphones und Fotoapparate dort nicht erlaubt.

9
Vor Frelsers Kirke in Kopenhagen ©4FR/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Vor Frelsers Kirke in Kopenhagen ©4FR/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Die Aussicht von ganz oben genießen

Die Vor Frelsers Kirke

Nur wenige Schritte vom Haupteingang Christianias entfernt geht es im ansonsten flachen Kopenhagen hoch hinaus. Die barocke Erlöserkirche hat einen Turm, an dessen Außenseite sich eine Treppe spiralförmig nach oben windet.

Wenn Du schwindelfrei bist, ist der Aufstieg ein tolles Erlebnis. Von der etwa 90 Meter hohen Turmspitze hast Du einen unvergleichlichen Panoramablick über die Stadt, den Öresund und die Freistadt Christiania.

Auf dem Weg nach oben musst Du allerdings 400 Stufen überwinden, von denen sich 250 im Inneren des Turms befinden. Und die gleichen 400 Stufen geht es natürlich auch wieder hinunter.

Top-Angebote in Kopenhagen

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen