Die Geschichte Rothenburgs reicht mehr als 1.000 Jahre zurück. © saiko3p/Shutterstock.com
© saiko3p/Shutterstock.com

Mittelalterliches Juwel entdecken

Rothenburg ob der Tauber: Zeitreise ins Mittelalter

Sobald die charakteristischen Türme und Wehrmauern hinter den Baumkronen des Taubertals sichtbar werden, beginnt eine faszinierende Reise in längst vergangene Epochen. Die fränkische Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber entfaltet ihren besonderen Charme und lädt zu einer genussvollen Entdeckungsreise ein.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Rothenburg ob der Tauber: Meistgebuchte Städtehotels

Alle anzeigen

Romantik-Suchende werden hier ebenso fündig wie Menschen, die dem hektischen Alltag entfliehen möchten – im Schutz der imposanten 42 Wehrtürme des mittelalterlichen Mauerrings findet jeder zur Ruhe. Die Ursprünge der ersten Ansiedlung im Taubertal datieren bereits auf das Jahr 960, während 1142 die Reichsburg errichtet wurde. Den Status als Reichsstadt erhielt Rotheburg 1274 durch König Rudolf von Habsburg.

Herbstliche Gaumenfreuden in historischen Mauern

Die jahrtausendealte Vergangenheit erschließt sich Reisenden am eindrucksvollsten während der abendlichen Nachtwächter-Rundgänge durch die verschlungenen Straßen vorbei an meisterhaften Fachwerkhäusern. Unbedingt sehenswert ist die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem berühmten Heilig-Blut-Altar. Was zunächst befremdlich wirken mag, stellt ein authentisches Geschichtszeugnis des Bildschnitzers Tilman Riemenschneider (1460-1531) dar. Die bildhauerischen Darstellungen zeigen Jesu Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl sowie die Szene am Ölberg. Bereits während des Mittelalters strömten Pilgergruppen zur gotischen Kirche.

Rothenburg ob der Tauber ist stolz auf seine malerische Altstadt. © Pajor Pawel/Shutterstock.com
Rothenburg ob der Tauber ist stolz auf seine malerische Altstadt. © Pajor Pawel/Shutterstock.com

Für eine Stärkung empfiehlt sich nun ein Besuch in einer der zahlreichen Weinstuben, die zur Herbstzeit Federweißen und warmen Zwiebelkuchen servieren. Wer anschließend noch Appetit verspürt, sollte einen Schneeball kosten. Die süße Mürbeteig-Spezialität ist allerdings nicht jedermanns Geschmack, da sie mitunter recht trocken ausfällt und durch den reichlichen Puderzucker zum Verschlucken verleiten kann.

Vom Bürgermeister-Domizil zum märchenhaften Häuschen

Gut gestärkt führt der Weg weiter zum Burggarten, der einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt und das Taubertal mit dem Topplerschlösschen gewährt. Dieses diente als Wohnsitz eines bekannten Bürgermeisters der Stadt, der unter rätselhaften Umständen in den Kerkern des Rathauses verstarb. Das kleine Schloss ist mit Mobiliar aus dem 16. bis 19. Jahrhundert ausgestattet und kann besichtigt werden. Doch zurück zum Garten: Wo heute der Burggarten liegt, erhob sich einst die Reichsburg der Hohenstaufen, die 1356 durch ein Erdbeben zerstört wurde.

Die vielen Fachwerkhäuschen verleihen Rothenburg ob der Tauber einen besonderen Charme. © turtix / Shutterstock.com
Die vielen Fachwerkhäuschen verleihen Rothenburg ob der Tauber einen besonderen Charme. © turtix / Shutterstock.com

Von dort führt der Weg mal oberhalb, mal unterhalb des Mauerrings zur Spitalbastei. Das Rundwerk aus dem 16. Jahrhundert bildet mit zwei Zwingern und sieben Toren die gewaltigste Befestigungsanlage der Stadt. Etwas verborgen befindet sich dort das Haus des Spitalbereiters, das an ein Märchenhäuschen erinnert und als Küche für das Spital sowie als Wohnraum fungierte. Heute dient es als Begegnungsstätte für alle Generationen.

"Über allen Gipfeln ist Ruh', in allen Wipfeln spürest Du"

Jenseits der Stadtmauern lockt ein Ausflug durch das Taubertal – zu Fuß oder mit dem Rad. Wanderrouten führen rund um Rothenburg und beispielsweise hinauf zur Frankenhöhe. Da sich in dieser Region verschiedene Jakobswege kreuzen, begegnest Du unterwegs gewiss dem einen oder anderen Pilger. Mit dem Fahrrad bietet sich eine Tour auf dem Taubertal-Radweg oder dem Altmühltal-Radweg an, die hier ihren Ausgangspunkt haben. In schwindelnde Höhen gelangen Groß und Klein im Rothenburger Kletterwald zwischen den Baumwipfeln des Taubertals.

Mietwagen im Urlaub

Alles Wissenswerte rund um den Mietwagen
Mietwagen Wissen
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news