Ein Kajakfahrer navigiert durch die Stromschnellen der Oker, umgeben von dichtem Grün und massiven Felsen.
© Michael Neumann

Urlaubstipp

Aktivurlaub in Niedersachsen: Die 10 schönsten Landschaften für eine aktive Auszeit

Bezahlte Partnerschaft mit:Reiseland Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es einige der schönsten Naturlandschaften Deutschlands, jede mit ganz eigenem Charakter. Ob Du durch mystische Moore wanderst, auf Klippen kletterst oder die Weite des Wattenmeers erkundest – hier erlebst Du die Natur hautnah und findest sicher Dein persönliches Highlight. Wir stellen Dir unsere 10 Lieblingsregionen vor.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Niedersachsen: Unsere Bestseller-Hotels

1
Weite Wasserflächen im Großen Moor bei Gifhorn, die eine fast mystische Ruhe ausstrahlen, umgeben von faszinierender Moorlandschaft.
Das Große Moor bei Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland © stock.adobe.com - Mike

Moore entdecken

Wandere durch das Große Moor bei Gifhorn

Im großen Moor bei Gifhorn erlebst Du eine fast mystische Atmosphäre. Hier stehen die Wasserflächen still, Nebel bedeckt oft das Moor und die Landschaft scheint verzaubert. NaturfreundInnen haben die Wahl zwischen Moorbahn und gut markierten Wanderwegen. Die führen direkt durch die Feuchtgebiete und geben den Blick frei auf seltene Pflanzen und Tiere. Besonders zur Dämmerung wirken die weiten Moorflächen fast surreal. Die Ruhe wird nur vom Ruf der Vögel unterbrochen. Zu den Zugzeiten hörst Du sogar das Trompeten der rastenden Kraniche. Das Große Moor ist ideal für ruhige Spaziergänge und Vogelbeobachtungen. Ein perfekter Rückzugsort, um in die Natur einzutauchen.

2
Ein Wanderer steht auf der Mauer einer Burg und schaut über die weite Landschaft, die sich unter ihm ausbreitet. Es ist Sommer, ein Fluss schlängelt sich durch die Landschaft und mehrere Ortschaften liegen am Ufer.
Aussicht vom Bismarckturm über das Weserbergland, Bodenwerder, Niedersachsen, Deutschland © TMN - Nico Mußmann

Das Weserbergland

Hoch hinaus oder rasant hinab

Das Weserbergland mit seinen steilen Klippen und tiefen Wäldern liefert eine spannende Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Auf den vielen Wanderwegen lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft hautnah erleben. Für beeindruckende Ausblicke lohnen sich Wanderungen zum Ebersnackenturm oder Bismarckturm. Beide Aussichtspunkte belohnen Dich mit herrlichen Panoramen über die Landschaft. Und wer zwischendurch eine Pause braucht, findet in der Umgebung zahlreiche charmante Orte, die zur Erholung einladen.
Neben dem Bismarckturm erwartet Dich in Bodenwerder ein weiteres Highlight: die 950 Meter lange Sommerrodelbahn, perfekt für Spannung und Spaß.

3
Zwei Wandernde genießen die frische Waldluft und die traumhafte Naturkulisse des Harzes auf einem sonnendurchfluteten Pfad, umgeben von majestätischen Nadelbäumen.
Wanderung im Harz, Niedersachsen, Deutschland © TMN - Markus Tiemann

Unterwegs im Harz

Natur, Geschichte und Weitblicke

Der Harz begeistert mit tiefen Wäldern, glasklaren Quellen und spektakulären Aussichtspunkten wie den Rabenklippen, dem Burgberg oder dem Wurmberg. Hier kannst Du auf sportlichen Wanderungen oder Mountainbiketouren rauschende Wasserfälle, schroffe Felsen und beeindruckende Panoramen entdecken. Und auch NaturbeobachterInnen können gespannt sein. Mit etwas Glück entdeckst Du seltene Schwarzstörche, Luchse und Feuersalamander.

Doch der Harz ist nicht nur Natur, sondern birgt auch beeindruckende Geschichte: In den alten Bergbaugebieten rund um Goslar liegt das größte Teich- und Grabenverbundsystem der Welt, das UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Das System war über 800 Jahre lang die Energiequelle für den Oberharzer Bergbau. Heute sind noch 107 Teiche, 310 Kilometer Wassergräben und 30 Kilometer unterirdische Wasserläufe erhalten.

4
Person wandert durch das Wattenmeer. Im Hintergrund fliegen Möwen.
Zu Fuß durch das Wattenmeer, Niedersachsen, Deutschland © TMN - Oliver Raatz

Spaziergang am Meeresboden

Erkunde den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Schier unendliche Weite, frische Meeresluft und Matsch unter den Füßen – das Niedersächsische Wattenmeer ist ein besonderes Naturerlebnis. Bei einer geführten Wattwanderung in Deutschlands zweitgrößtem Nationalpark kannst Du das Leben im nassen Sand hautnah erleben: Winzige Krebse, hübsche Muscheln und kleine Wattwürmer tummeln sich im Meeresboden. Die WattführerInnen erklären Dir das Spiel der Gezeiten. Es verändert die Landschaft ständig und lädt zu immer neuen Entdeckungstouren ein. Radfahrende und SpaziergängerInnen können die Nordseeküste entlang der Deiche erkunden, Weitsicht inklusive. Der ereignisreiche Tag wird mit einem Schiffausflug zu den großen Seehundbänken perfekt abgerundet. Darf es noch actionreicher sein? Dann probiere Dich im Kitesurfen in einem der 30 Kitesurf-Gebiete! An der niedersächsischen Küste stehen Dir für diesen Sport insgesamt über 3.000 Hektar Fläche zur Verfügung. Beliebte Areale liegen unter anderem bei Borkum, Norderney und Cuxhaven.

5
Sonnenaufgang über der Lüneburger Heide während der Heideblüte
Die Lüneburger Heide, Niedersachsen © Lüneburger Heide - Markus Tiemann

Lüneburger Heide

Nicht nur zur Blüte ein Highlight

Die Lüneburger Heide zeigt sich besonders im Spätsommer von ihrer romantischen Seite: Ein endloses violettes Blütenmeer breitet sich über die sanften Hügel aus, gespickt mit knorrigen Wacholdersträuchern und durchzogen von uralten Kutschwegen. Diese Kulturlandschaft scheint wie geschaffen für Entdeckungstouren – zum Beispiel klassisch auf einer ausgedehnten Wanderung oder beim Radfahren. Du kannst die Region aber auch bei einem Ausritt zu Pferde oder einem Spaziergang mit Alpakas erleben. Die Landschaft ist stets abwechslungsreich: Alte Scheunen, malerische Dörfer und hübsche Wälder wechseln sich mit Heidekraut ab. Im Herbst verwandelt sich die Region in eine wahre Schatzkammer für PilzsammlerInnen. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn Nebel über die sanften Hügel zieht, wirkt die Heide wie ein Märchenland. Als wäre sie den Geschichten der Gebrüder Grimm entsprungen.

6
Die Ith-Klippen im Weserbergland bei Sonnenuntergang, mit einem weiten Blick über die grüne Landschaft und die markanten Felsformationen.
Sonnenuntergang über den Ith-Klippen im Weserbergland, Niedersachsen, Deutschland © stock.adobe.com - Jan Rzaczek

Klettergebiete

Naturfels erklimmen

Niedersachsen mag nicht als Kletter-Hotspot bekannt sein, doch das sollte es! Wer das Kribbeln in den Fingern spürt und sich nach Höhe sehnt, findet hier 20 abwechslungsreiche Klettergebiete – vom Bückeberg nahe Hannover bis zum südlich gelegenen Isterberg bei Bad Bentheim. Die Felsen sind oft leicht erreichbar und bieten Routen für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Ein absolutes Highlight ist der Ith, dessen markante Kalksteinfelsen ihn zum Top-Kletterrevier Norddeutschlands machen. Auch das Wesergebirge und die Hohenstein im Süntel bieten spannende Routen entlang schroffer Klippen. Der Reuberg und der Duinger Berg locken ebenfalls mit steilen Wänden und herrlichen Aussichten. Noch höhere Herausforderungen und malerische Panoramen halten der West- und Südharz für Dich bereit.

Niedersachsen mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Zwei Boote liegen im Hafen des Steinhuder Meeres vor Anker
Steinhuder Meer, Niedersachsen, Deutschland © TMN - Alexander Kassner

Steinhuder Meer

Verborgene Idylle und Wasserspaß

Das Steinhuder Meer, Niedersachsens größter Binnensee, verbindet norddeutsche Idylle mit maritimem Urlaubsflair. Breite Schilfgürtel und stille Wasserflächen bieten Rückzugsorte für zahlreiche Wasservögel und sind ein Highlight für Naturfans und FotografInnen. Bei ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren lässt sich die Umgebung erkunden. Dabei sorgen Badestrände, Picknickplätze und Aussichtspunkte rund um den See für entspannte Pausen.

Lust, das Steinhuder Meer aus einer anderen Perspektive zu erleben? Dann leih Dir ein Tret-, Elektro- oder Ruderboot aus. Für Sportliche gibt es außerdem zahlreiche Wassersportangebote wie Kiten, Kanufahren und Stand-up-Paddling. Bei frostigem Winterwetter wird der zugefrorene See mit etwas Glück sogar zum Paradies für Eissegler und Schlittschuhläufer – Naturgenuss das ganze Jahr!

8
Drohnenaufnahme von einem großen dichten Wald. In der Mitte ist eine Lichtung auf dem ein stählerner weißer Aussichtsturm steht.
Der Wilhelm-Raabe-Turm im Solling, Niedersachsen, Deutschland © SVRKoernerPaeslack

Wilde Wälder im Solling

Naturerlebnis im Solling-Vogler-Naturpark

Der Solling-Vogler-Naturpark im Weserbergland ist eine zertifizierte Wanderregion. Er führt Dich auf einem über 1.000 Kilometer langen Wegenetz durch eine der ursprünglichsten Regionen Niedersachsens. Hier ragen alte Eichen und Buchen dicht an dicht empor, dazwischen erstrecken sich Hochmoore und weite Waldwiesen. Auf geführten Beobachtungstouren können Naturbegeisterte mit viel Glück sogar Luchse und Wildkatzen entdecken. Die Wander- und Radwege schlängeln sich durch tiefe Täler, über sanfte Hügel und entlang ruhiger Wasserflächen – und oft hast Du die Pfade ganz für Dich allein. Besonders eindrucksvoll sind die Nachtwanderungen, wenn die Natur in der Dämmerung erwacht. Hochseilgärten zwischen Baumkronen bieten in luftiger Höhe zusätzliche Adrenalinkicks. Ob stille Pfade oder Abenteuer hoch oben – der Solling lädt dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Ein toller Tipp für kleine und große AbenteurerInnen.

9
Ein Segelboot fährt auf dem Dümmer See
Segelschiff auf dem Dümmer See, Niedersachsen, Deutschland © DWL Kellner Hans-Heinrich

Aktiv am Dümmer See

Segeln und Radeln

Der Dümmer See ist ein ideales Ziel für WassersportlerInnen und Radfahrende, die Natur und Bewegung kombinieren möchten. Als zweitgrößter See Niedersachsens bietet der Dümmer ein breites Wassersportangebot, bei dem Segeln an erster Stelle steht. Die guten Windbedingungen machen den See besonders für Segelanfänger attraktiv, während fortgeschrittene SeglerInnen die weiten Wasserflächen schätzen. Abenteuerlustige haben zudem die Möglichkeit zum Stand-up-Paddling und Kanufahren.

Rund um den See führt ein gut ausgebauter Radweg, der abwechslungsreiche Ausblicke auf Wasser- und Schilfzonen bietet. Kleine Strandbars und Restaurants laden zu entspannten Pausen mit Seeblick ein. Ob Wassersport oder Radtour – der Dümmer See garantiert aktive Stunden in malerischer Umgebung.

10
Ein Kanu gleitet über die ruhige Elbe, während zwei Personen in orangefarbenen Schwimmwesten die weite Flusslandschaft und das Grün der Ufer genießen.
Paddler auf der Elbe im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Niedersachsen © TMN

Niedersächsische Elbtalaue

Mit dem Kanu durch die Auenlandschaft

Die Elbtalaue im Nordosten Niedersachsens ist ein echtes Paradies für Naturbegeisterte. Sie ist eine der schönsten Flusslandschaften Norddeutschlands. Dieses UNESCO-Biosphärenreservat beeindruckt mit weitläufigen Auen, Altwassern und den ruhigen Seitenarmen der Elbe – ideal für ausgedehnte Kanutouren. Beim Paddeln lassen sich seltene Tierarten wie Seeadler, Fischotter und Kraniche in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Wer Glück hat, sieht sogar Biber, die am Ufer Burgen bauen.

Die Region lässt sich auch wunderbar zu Fuß oder per Rad erkunden: Kilometerlange Rad- und Wanderwege führen durch Feuchtwiesen, kleine Wälder und entlang wilder Flussufer. Mit jeder Biegung eröffnet sich ein neuer Blick auf die malerische Landschaft. Die Elbtalaue ist ein Traumziel für alle Aktiven, die Naturerlebnisse in einer der letzten naturnahen Flusslandschaften Mitteleuropas suchen.

Top Angebote in Niedersachsen

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Bezahlte Partnerschaft mit:Reiseland Niedersachsen