Stadt an der Amalfiküste, Italien © Marco Bottigelli/Moment via Getty images
© gettyimages - Marco Bottigelli

Die rund 40 Kilometer lange Amalfiküste auf der Halbinsel von Sorrent gehört definitiv zu den Sehnsuchtsrouten dieser Welt. Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, gibt es allerdings einiges zu beachten, damit Du diesen malerischen Küstenabschnitt auch wirklich stressfrei genießen kannst. Wir haben eine 5-Tages-Route für Dich, die Dich zu den schönsten Orten bringt und richtig Spaß macht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Amalfiküste: Unsere Bestseller-Hotels

Altstadt Neapel, Süditalien
Altstadt Neapel, Italien © GettyImages - ZX-6R

Tag 1: Neapel

Quirlig und charmant

Bevor Du Dich mit Deinem Mietwagen an der engen Küstenstraße Amalfitana entlang schlängelst, ist es eine gute Idee, den ersten Tag in Neapel zu verbringen. Hier erwartet Dich geballte italienische Lebensart. Ganz wichtig: Miete bloß noch kein Auto – das Verkehrsgewirr in Neapel ist berühmt-berüchtigt. Setze Dich lieber auf einen Espresso in ein Café und beobachte das wilde Treiben. Spätestens dann wird Dich diese Stadt mit ihrer Lebensfreude bestimmt anstecken. Zu entdecken gibt es reichlich, zum Beispiel die Galleria Umberto, die Edel-Shoppingmeile Via Chiaia, die mächtige Kathedrale Duomo di Napoli und vieles mehr. Dass die Stadt zu Füßen eines Vulkans liegt, ist weltbekannt. Vor fast 2.000 Jahren begrub der Vesuv die blühende Stadt Pompeji unter einem Meer aus Lava und Asche. Ein Besuch der Ruinen, die im 18. Jahrhundert entdeckt wurden, muss hier einfach sein. Genug von Geschichte und Großstadt-Flair? Dann kann es ja morgen mit der Amalfiküste losgehen. 

Sorrentiner Küste Blick von der Straße auf die Sorrento
Sorrent, Kampanien, Golf von Neapel © gettyimages - bhidethescene

Tag 2: Sorrent

Hübsches Hafen-Panorama

Ein ebenso klassischer wie wunderschöner Auftakt für die Erkundung der Amalfiküste ist die Hafenstadt Sorrent, die circa 50 Kilometer von Neapel entfernt liegt. Gleich zu Beginn möchten wir Dir einen ganz wichtigen Tipp mit auf die Reise geben: Fahre am besten immer frühmorgens los, wenn Du die Amalfitana entlangfährst. Im Laufe des Tages füllen sich die Straßen sehr schnell und es kann – gerade in den Sommermonaten – oft zu Staus kommen. Verlasse am besten auch Neapel nach einem frühen Frühstück und steuere das erste Küstenhighlight Sorrent an. Das Panorama am Yachthafen mit Blick auf die Klippen und den Golf von Neapel wird Dich begeistern. Das charmante Stadtzentrum ebenso. Suche Dir in diesem Gewirr an Straßen Deinen persönlichen Lieblingsplatz, besuche jahrhundertealte Kirchen und lass Dich einfach ein bisschen treiben. Morgen geht es per Schiff von Sorrent aus zu einem weiteren Traumziel: der Inselberühmtheit Capri.

Capri, Kampanien
Capri, Kampanien, Italien © Shutterstock - Mikolaj Niemczewski

Tag 3: Capri

Auf zur spektakulären Felseninsel

Warum nicht einmal das Transportmittel wechseln? Wenn Du schon einmal in Kampanien unterwegs bist, kannst Du diese kleine Stippvisite gut in Deine Autorundreise einplanen. Stell Deinen Mietwagen in Sorrent auf einem bewachten Parkplatz ab und setze mit einer Fähre nach Capri über. Die Fahrt dauert nur 20 Minuten. Du wirst dafür mit einer Kulisse belohnt, die Du wahrscheinlich schon aus unzähligen Filmen kennst: kleine bunte Häuser, die sich in Felsen schmiegen, wunderschöne Gärten, ein süßer Hafen. Viele VIPs haben hier schon Urlaub gemacht und Dolce Vita zelebriert. Wenn Du Dich diesem italienischen Zauber noch mehr hingeben möchtest, dann bleib doch einfach über Nacht auf Capri. Es ist viel stressfreier, die Abendsonne über der Insel untergehen zu sehen, als mit den letzten TagestouristInnen wieder hinüber nach Sorrent zu müssen. Danach wird Capri nämlich angenehm leer und Du kannst eine der berühmtesten Urlaubsinseln der Welt ganz in Ruhe genießen.    

Positano, Amalfi Küste, Kampanien
Positano, Amalfi Küste, Kampanien © shutterstock.com - iacomino FRiMAGES

Tag 4: Küstenstädte

Voller Schönheit

Heute bekommst Du das richtige Küstenstraßen-Flair. Du fährst von Sorrent aus in Richtung Osten und sammelst nach und nach bezaubernde kleine Städtchen ein. Vorbei an Buchten, Berghängen, alten Kirchen und kleinen Dörfern. Hinter jeder Kurve wartet gefühlt ein neues traumhaftes Fotomotiv. Wie gesagt: Je früher Du losfährst, desto besser kommst Du auf dieser – zum Teil sehr engen – Küstenstraße voran. Nach circa 15 Kilometern hast Du das Fischerdorf Positano erreicht, das für viele als schönste Städteperle an der Amalfiküste gilt. Entsprechend hoch sind auch die Preise dort, aber einen Stopp solltest Du in jedem Fall einlegen und zum Beispiel die terrassenförmig angelegten bunten Häuser bestaunen. Wenn Dir danach nach einer Strandpause ist, empfehlen wir Dir die Bucht Bagni d’Arienzo. Das dortige Strandrestaurant ist ein schöner Ort für ein Lunch, bevor es dann – sehr kurvenreich – weiter nach Praiano geht. Hier geht es meist etwas ruhiger als im berühmteren Positano zu. Tauche ein bisschen in diese Atmosphäre ein und genieße den Ausblick auf das weite Meer, bevor Dein nächstes Etappenziel ansteht: Furore. Der Name ist hier tatsächlich Programm. Nach 14 Kilometern hast Du einen Fjord der Superlative erreicht, der sich unter einer mächtigen hohen Brücke präsentiert. Auch das gleichnamige Dorf ist sehr sehenswert. Plane hier eine weitere Übernachtung ein, bevor Du am nächsten Tag mit weiteren malerischen Küstenorten belohnt wirst. 

Amalfi coastline from the sea
Küste Amalfi, Kampanien © gettyimages - Howard Kingsnorth

Tag 5: Amalfi & Salerno

Städtchen mit Wow-Faktor

Der heutige Tag markiert den grandiosen Abschluss Deiner Auto-Rundreise entlang der Amalfiküste. Nach acht Kilometern hast Du den stolzen Namensgeber erreicht: das Dorf Amalfi. Zentraler Mittelpunkt ist hier der berühmte Duomo di Sant’Andrea. Schlendere ein bisschen herum und mache Dich dann auf ins Valle delle Ferriere, ein sehenswertes Naturparadies mit Wasserfällen und Flüssen. Noch ein Tipp: Statte danach dem kleinen Dörfchen Atrani und dem Villenviertel in Ravello auf jeden Fall noch einen Besuch ab. Viele TouristInnen haben diese beiden Orte nicht so auf dem Schirm. Beides kannst Du bequem zu Fuß erreichen. In der 24 Kilometer entfernten Hafenstadt Salerno endet schließlich Deine Amalfi-Rundreise. Diese Stadt ist etwas größer und lässt Dich noch einmal etwas urbanes Flair spüren. Auch hier gibt es Einiges zu entdecken. Museen und eine hübsche Promenade zum Beispiel. Ein inspirierender Schlussakkord für eine malerische Auto-Rundreise an der Amalfiküste.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote an der Amalfiküste

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen