Reisebericht
Italien mit Kindern – Familienurlaub in Cavallino-Treporti
Für unseren Familienurlaub im letzten Sommer wollten wir einen Ort finden, an dem unsere Kinder möglichst viel draußen sein können, wir aber trotzdem nicht auf Komfort verzichten müssen. Irgendwann fanden wir dann das Camping Village Mediterraneo in Cavallino-Treporti – einer langgestreckten Halbinsel zwischen der Lagune von Venedig und der Adria. Ein Ort, den wir vorher noch gar nicht wirklich auf dem Schirm hatten, der uns aber sehr überrascht hat.
Italien: Meistgebuchte Familienhotels
Das Feriendorf: Camping Village Mediterraneo
Bei der Ankunft spürten wir schon die entspannte, familienfreundliche Atmosphäre. Alles ist übersichtlich angelegt und wirkt angenehm ruhig, obwohl die Anlage groß ist. Das Feriendorf liegt eingebettet zwischen Pinienwäldern und bietet wirklich alles, was wir für einen entspannten, abwechslungsreichen Familienurlaub brauchten. Für uns war das ein echter Gewinn.
Die Lage
Wenn ich an Cavallino-Treporti denke, habe ich sofort das Bild dieser langen, schmalen Halbinsel vor Augen, die sich östlich von Venedig erstreckt. Früher war hier wohl alles Sumpf- und Landwirtschaftsgebiet, heute aber merkt man, wie sehr sich die Region in ein Paradies für Familien und NaturliebhaberInnen verwandelt hat. Die endlosen, feinen Sandstrände laden zum Buddeln, Spazieren und Entspannen ein, und die Pinienwälder sorgen für angenehmen Schatten und diesen typischen, harzigen Duft, den ich sofort mit Sommer verbinde. Was mir besonders gefallen hat: Trotz der Nähe zu Venedig fühlt sich Cavallino-Treporti angenehm ruhig und entspannt an. Hier gibt es keine Hotelburgen, sondern viel Platz, Natur und eine fast dörfliche Atmosphäre.
Anreise und unser erster Eindruck
Die Anreise mit dem Auto führte uns ab Leipzig über Jesolo und war für uns mit kleinen Kindern einfach am unkompliziertesten – keine langen Wartezeiten, keine Hektik und alles in unserem eigenen Tempo. Als wir schließlich am Camping Village Mediterraneo ankamen, fühlten wir uns sofort willkommen.
Die Lage mitten im Pinienwald hat uns direkt begeistert. Die einzelnen Unterkünfte verstecken sich charmant im Grünen. So wirkt die ganze Anlage trotz ihrer Größe sehr gemütlich und heimisch. Die Wege sind angenehm schattig und werden von gepflegte Pflanzen und Blumen geschmückt. Sie führen direkt zum Strand oder zu den zentralen Einrichtungen. Alles ist so angelegt, dass auch die Kleinsten sicher unterwegs sind.
Unser Mobile Home: Klein, praktisch, alles da
Das Camping Village Mediterraneo bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft: Vom klassischen Stellplatz für Camper über komfortable Mobile Homes bis hin zu schicken Glamping-Zelten ist alles dabei.
Wir haben uns für ein Mobile Home entschieden – und das war für uns genau das Richtige. Die Aufteilung ist praktisch und durchdacht: Zwei Schlafzimmer, ein kleiner, gemütlicher Wohnbereich mit Küchenzeile, eine kleine Terrasse, ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Das Auto konnten wir direkt vor der Tür parken, was das Ausladen, Einkaufen und Packen sehr erleichtert hat. Für uns war das Mobile Home völlig ausreichend. Wir haben eigentlich kaum Zeit drinnen verbracht. Es war vor allem ein gemütlicher Rückzugsort zum Schlafen, Umziehen und für kleine Pausen zwischendurch. Während unseres Aufenthalts hatten wir auch einen milden Regentag. Aber auch da konnten wir uns in der Anlage sehr gut beschäftigen und haben eine größere Unterkunft nicht vermisst.
Poollandschaft & Strand
Ein echtes Highlight im Feriendorf ist die große Poollandschaft, die bei uns sofort für Begeisterung gesorgt hat. Es gibt mehrere verschiedene Becken: ein angenehm beheiztes Babybecken, ein flaches Kinderbecken, zwei große Familienbecken, wovon eins beheizt ist und in dem regelmäßig Animation und Aquagymnastik angeboten werden, sowie einen separaten Sportpool für alle, die gerne Bahnen ziehen. Es war also für alle was dabei und unsere Kids wollten manchmal gar nicht mehr raus aus dem Wasser, so viel Spaß hatten sie dort. Besonders praktisch fanden wir, dass die Sonnenliegen am Pool fest zugeordnet sind. Einen Zugang zur Poollandschaft haben übrigens ausschließlich die Gäste der Anlage, was die Atmosphäre angenehm ruhig und entspannt hält.
Mindestens genauso wichtig wie die Pools war für uns der direkte Zugang zum Strand. Der feine, helle Sand fällt so flach ins Meer ab, dass die Kinder stundenlang buddeln, planschen und Sandburgen bauen konnten, ohne dass wir als Eltern ständig auf der Hut sein mussten. Für uns war das wirklich ein Traum. Es gibt sogar einen großen Spielplatz direkt am Strand, der für zusätzliche Abwechslung sorgt. Das Meer ist ruhig und sauber und der Strand wird regelmäßig mit der Blauen Flagge für beste Wasserqualität ausgezeichnet.
Kinderfreundlichkeit
Was uns extrem begeistert hat, war das riesige Angebot für Kinder. Überall auf dem Gelände haben wir Spielmöglichkeiten entdeckt: Es gibt einen großen gut ausgestatteten Spielplatz, einen weitläufigen Rasenplatz, auf dem sich die Kinder austoben können, sowie einen Abenteuerspielplatz direkt am Strand.
Aber wirklich überrascht hat uns der Kids Room nach Montessori-Prinzip. Hier können Kleinkinder und Kinder kreativ werden, basteln, spielen und werden – falls die Eltern mal eine kleine Pause brauchen – sogar betreut. Das Betreuungsangebot war für unsere noch sehr kleinen Kinder doch zu früh, aber wir haben einige Eltern gesehen, die dieses Angebot angenommen haben und dafür den Wellnessbereich genutzt haben oder einfach mal in Ruhe Essen gegangen sind. Für die Kids gibt es dort auch ein buntes Animationsprogramm, das von Schatzsuchen über Sandburgen-Wettbewerbe bis hin zur Kinderdisco reicht. Alles war abwechslungsreich und liebevoll gestaltet.
Auf dem Gelände haben wir auch viele hauseigene Bollerwagen, Laufräder, Fahrräder und sogar Bobbycars gesehen. Diese konnten wir vor Ort ganz bequem ausleihen und mussten nicht alles von zu Hause mitschleppen. Unsere Kids waren wirklich immer mit irgendwas unterwegs.
Essen & Trinken: Viel Auswahl, unkompliziert und lecker
Wir haben uns meistens selbst versorgt. Mit dem gut ausgestatteten Mobile Home und dem Supermarkt vor Ort war das wirklich unkompliziert. Der Supermarkt hatte alles, was wir brauchten: frisches Obst und Gemüse, italienische Spezialitäten, Milchprodukte, Snacks und sogar regionale Weine.
Wenn wir mal keine Lust auf Kochen hatten, war das Angebot vor Ort richtig praktisch. Im zentralen Restaurant gab es eine große Auswahl an Pizza, Pasta, Fisch, Salaten und leckeren Kindergerichten. Alles wurde frisch zubereitet und war wirklich lecker. Besonders nach einem langen Tag am Strand war es angenehm, dass wir uns einfach an einen gedeckten Tisch setzen und uns verwöhnen lassen konnten.
Im Obergeschoss gibt es auch noch ein Sushi-Restaurant mit Meerblick. Das Frühstück kann man dazubuchen, aber wir haben morgens lieber frische Croissants und Brötchen aus dem kleinen Supermarkt geholt. Im Supermarkt gibt es auch frischen Orangensaft zum Selbstzapfen – das war unser tägliches Highlight beim Frühstück.

Caros Tipp
Besonders beliebt war bei uns übrigens das Eis aus der Gelateria – jeden Tag eine Kugel, mindestens.
Sauberkeit & Service: Unkompliziert und freundlich
Was uns besonders positiv aufgefallen ist, war die durchgehend gepflegte Anlage. Überall war es sauber und ordentlich, egal zu welcher Tageszeit wir unterwegs waren. Obwohl wir in unserem Mobile Home ein eigenes Badezimmer hatten, haben wir uns die Sanitäranlagen auf dem Gelände trotzdem einmal genauer angeschaut. Sie sind wirklich modern, großzügig und werden mehrmals täglich gereinigt.
Gerade für Familien mit kleinen Kindern fand ich die speziellen Kinderbäder und Kinderduschen richtig durchdacht. Niedrige Waschbecken und Toiletten, viel Platz und spezielle Wannen machen die Zeit im Badezimmer für die Kleinen deutlich entspannter. Auch praktisch: Es gibt einen Waschraum mit mehreren Münzwaschmaschinen und Trocknern. Wir haben tatsächlich einmal gewaschen und fanden das super unkompliziert. Waschmittel gab es sogar direkt am Automaten, und die Maschinen waren alle in einem top Zustand.
Das Personal war in der Regel freundlich und engagiert. Besonders an der Rezeption und im Supermarkt wurden wir immer herzlich empfangen und bei Fragen schnell unterstützt. Einmal hatten wir im Kids Room eine Betreuerin, die sehr gestresst wirkte, aber das war wirklich die Ausnahme. Die meisten Mitarbeiter waren aufmerksam, hilfsbereit und hatten auch für die Kinder immer ein Lächeln parat.
Wir waren schon mehrmals am Campingplatz. Immer wieder TOP! War hatten ein Chalet Riviera. Wir finden es für eine Familie mit 2 Kindern… Weiterlesen
Wir hatten ein Mobile Home auf dem Campingplatz über ROAN gebucht. Leider war die Unterkunft in sehr schlechtem Zustand: bei Ankunft… Weiterlesen
Ein sehr schöner Campingplatz. Vor allem alles sehr sauber und gepflegt. Das Mobilheim Maxi Sirio könnte etwas größer sein, da man aber kaum… Weiterlesen
Aktvittäten
Im Grunde haben wir gar nicht so viel unternommen, sondern wirklich sehr ruhige Tage vor Ort gehabt – genau das haben wir aber auch gebraucht. Unser einziger Programmpunkt war der Ausflug nach Venedig. Ansonsten haben wir es sehr genossen, einfach mal so in den Tag hinein zu leben, ganz ohne Termine, Hektik oder Pläne. Einfach mal treiben lassen und entspannen. Da wir alles vor Ort hatten, haben wir die Anlage tatsächlich nur für unseren Venedigtrip verlassen.
Ausflug nach Venedig: Lagunenstadt für einen Tag
Natürlich wollten wir die Chance nutzen, Venedig zu besuchen, wenn wir schon so nah dran waren. Die Anbindung vom Campingplatz aus war wirklich unkompliziert: Tickets für Bus und Vaporetto, dem hiesigen Wasserbus, gab es direkt im Info-Point, sodass wir morgens ganz entspannt starten konnten. Nach nur 15 Minuten Busfahrt nach Punta Sabbioni und etwa 40 Minuten mit dem Wasserbus standen wir mitten auf dem Markusplatz. Allein die Überfahrt über die Lagune war schon ein kleines Abenteuer mit wunderbarer Aussicht. Die Vaporetto-Fahrt kostet pro Strecke etwa zehn Euro. Ein Tagesticket für unbegrenzte Fahrten gibt es ab 25 Euro. Das lohnt sich, wenn man öfter ein- und aussteigen möchte.

Caros Tipp
Den Kinderwagen haben wir an diesem Tag bewusst zurück gelassen – und das war eine super Entscheidung. Die vielen Brücken und engen Gassen machen das Schieben sicherlich mühsam, mit Trage und Kraxe waren wir deutlich flexibler unterwegs. Auch auf dem gut gefüllten Wasserbus wäre ein zusätzlicher Kinderwagen einfach zu sperrig gewesen.
Venedig selbst hat uns natürlich beeindruckt: Markusplatz, Dogenpalast, Rialtobrücke, überall Wasser, Boote und Tauben. Für uns wurde es aber nach ein paar Stunden dann doch zu trubelig. In den engen Gassen bei so vielen Menschen konnten unsere Kids nicht wirklich frei herumlaufen und das wurde dann schnell zur Herausforderung. Nach vier Stunden hatten wir genug Eindrücke gesammelt und sind zurück zum Campingplatz gefahren.
Wichtige Info: Je nach Jahreszeit kann es am Markusplatz zu „Acqua Alta“, also Hochwasser, kommen. Dann werden Stege aufgebaut, damit jeder mit trockenen Füßen über den Platz kommt.
Die Umgebung entdecken
Auch rund um Cavallino-Treporti gibt es viel zu entdecken: Die Region ist nicht nur für ihre Strände bekannt, sondern auch für ihre Natur und Geschichte. Der Rad- und Wanderweg „Via dei Forti“ verbindet historische Festungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg und ist besonders spannend für kleine Entdecker. Regionale Produkte, wie frisches Obst, Gemüse, Käse und Fisch direkt von den Erzeugern, gibt es mittwochs auf dem Bauernmarkt in Ca’ Savio. Wie schon oben erwähnt, haben wir von alle dem nicht so viel mitbekommen, da wir es uns in der Anlage gemütlich gemacht haben.
Sport & Wellness im Feriendorf
Das Freizeitangebot im Feriendorf ist wirklich riesig. Wir haben nicht mal ansatzweise alles genutzt. Überall auf dem Gelände gibt es Möglichkeiten, sich sportlich auszutoben: Fahrradverleih, Tennis, Tischtennis, Fußball und Beachvolleyball stehen zur Auswahl. In der Wassersport-Anlage können Gäste auch SUPs, Kajaks oder kleine Boote mieten und die Lagune über das Wasser erkunden.
Ich habe es mir nicht nehmen lassen, einmal am Yoga-Kurs direkt am Strand teilzunehmen. Die Kulisse mit dem Blick aufs Meer war wunderschön. Ein kleiner Tipp am Rande: Mückenspray nicht vergessen. Gerade am frühen Morgen sind die Mücken auf der Wiese ziemlich aktiv.
Für Erwachsene, die sich zwischendurch eine kleine Auszeit gönnen möchten, gibt es einen exklusiven Rooftop-Bereich mit Infinity-Pool und Wellness-Angeboten wie Massagen. Allerdings ist dieser Bereich wirklich nur den Großen vorbehalten, Kinder müssen draußen bleiben.
Italien mit dem Mietwagen erleben


Unser Fazit: Wir kommen wieder!
Für Familien, die Italien mit Kindern entspannt, sicher und abwechslungsreich erleben möchten, ist die Region wirklich empfehlenswert. Uns hat besonders gefallen, wie unkompliziert und kinderfreundlich alles war – vom flachen Strand bis zu den Angeboten auf dem Campingplatz. Die Nähe zu Venedig ist ein echtes Plus, aber auch abseits davon gibt es genug zu entdecken und viel Raum zum Durchatmen. Wir würden auf jeden Fall wieder nach Cavallino-Treporti kommen.