Insel Rab, Kroatien © Getty Images - Didier Marti
© Getty Images - Didier Marti

Gut zu wissen

Kroatien-Urlaub: Das solltest Du vor Deiner Reise wissen

Martin WittTexter & Konzeptioner

Kristallklares Wasser, verträumte Buchten und charmante Altstädte: Ein Urlaub in Kroatien verspricht mediterrane Gelassenheit und landschaftliche Vielfalt – egal ob auf den Inseln, entlang der Adriaküste oder im bergigen Hinterland. Doch bevor es losgeht, solltest Du ein paar wichtige Dinge wissen. Von Einreisebestimmungen über medizinische Hinweise bis hin zu Verkehrsregeln und kulturellen Eigenheiten: Wir haben Dir alle relevanten Infos zusammengestellt, die Deine Reise entspannter, sicherer und reibungsloser machen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Kroatien: Unsere Bestseller-Hotels

🗺️ Größe/Fläche: 56.594 km² 

🙋‍♂️ ⁠Einwohnerzahl: 4.055.198 Millionen (Stand 2024) 

⁠💬 Landessprache: Kroatisch

🏢 ⁠Hauptstadt: Zagreb

⁠💵 Währung: Euro (EUR)

☎️ Telefonvorwahl: 00385

🆘 Notfallnummern: 
⁠- Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Zagreb 00385 1 6300 100

- Polizei: 193

⁠- Lokale Feuerwehr: 193

⁠- Rettungsdienst: 194

-ADAC Auslands-Notruf: 0049 89 22 22 22

💻 Domainendung: .hr

🕑 ⁠Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) wie in Deutschland, +1 Stunde im Sommer und -1 Stunde im Winter.

🔌 ⁠Stromstecker: Stecker C und F (wie in Deutschland)

💸 Trinkgeld: 10 Prozent auf die anfallende Rechnung

Ein- und Ausreise

🛬 Einreiseregelungen:

Für Deutsche: mit Personalausweis, Reisepass, vorläufigem gültigen Reisepass und Kinderpass bei Kindern.

Visum: Bei einem beabsichtigten Aufenthalt von mehr als 90 Tagen müssen EU-Staatsangehörige spätestens acht Tage nach Ablauf der Dreimonatsfrist ihren vorübergehenden Aufenthaltsort bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle anmelden.

🧳 Ein- und Ausfuhrregelungen:

Einfuhr nach Kroatien:

  • Medikamente: Du darfst die Menge mitnehmen, die Deinem persönlichen Bedarf für die Reise entspricht. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten solltest Du eine Bestätigung vom Arzt dabei haben.
  • Geschenke pro Person: zollfrei im Wert bis zu 430 Euro; bei Personen unter 15 Jahren bis zu 150 Euro.
  • Genussmittel pro Person (für Reisende ab 17 Jahren aus einem EU-Land) Du kannst verbrauchsteuerpflichtige Waren steuerfrei nach Kroatien einführen, wenn Du sie selbst beförderst und diese für Deinen Eigenbedarf bestimmt sind. Dabei gelten folgende Reisefreimengen.
  • Tabak: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 Kilogramm Rauchtabak (Feinschnitt, Wasserpfeifentabak und Pfeifentabak) und 800 Stück erhitzter Tabak (Rauchportionen).
  • Substitute für Tabakwaren (z.B. Liquids für E-Zigaretten): 1 Liter, höchstens jedoch 10 Kleinverkaufspackungen.
  • Alkohol: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z. B. Sherry, Portwein, Marsala) und 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier. Für Wein ist keine Maximalmenge definiert.
  • Kaffee: 10 Kilogramm Kaffee und 10 Kilogramm kaffeehaltige Waren.

Ausfuhr nach Deutschland:

Es gelten die gleichen Regelungen und Reisefreimengen wie bei der Einfuhr nach Kroatien.

🚗Reisen mit dem eigenen Auto:

  • Verpflichtend: Mitführen von Führerschein und Zulassung sowie die auch in Deutschland üblichen Pflichtbestandteile.
  • Verboten: einen vollen Benzinkanister im Auto mitführen.
  • Internationaler Führerschein: deutscher Führerschein ist ausreichend.
  • PKW-Haftpflichtversicherung: vorgeschrieben. Deutsches Autokennzeichen genügt als Nachweis. Die Mitnahme der Internationalen Versicherungskarte wird empfohlen.

🐕 Reisen mit Haustieren:

  • Gut zu wissen: Bis zu fünf „Heimtiere“, die die EU-Bestimmungen erfüllen, sind bei der Einreise nach Kroatien erlaubt. Es gelten die Vorschriften der jeweiligen Flug-/Fährgesellschaft (Transportboxen, Hunde in der Kabine, Ausnahmen bei Assistenzhunden etc.). Bitte informiere Dich rechtzeitig bei Deiner Transportgesellschaft.
  • EU-Heimtierausweis: vorgeschrieben als Nachweis über gültige Tollwutimpfung (mindestens drei Wochen alt).
  • Mikrochip-Kennzeichnung: vorgeschrieben.
  • Verbotene Hunderassen: Bullterrier (Staffordshire Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bull Terrier, Mini Bull Terrier) sowie deren Mischlinge.

Gesundheit

  • Infrastruktur: Die medizinische Versorgung ist in Kroatien gut und entspricht den europäischen Standards. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) kannst Du in Kroatien kostenlos ärztliche Leistungen vom​​ spanischen Gesundheitsdienst oder staatlichen Krankenhaus in Anspruch nehmen.
  • Essen: Die hygienischen Bedingungen sind zum Teil sehr unterschiedlich: Während in Städten und touristischen Orten meist ein guter Hygienestandard gegeben ist, kann dies in weniger gut erschlossenen Regionen nicht immer der Fall sein.
  • Leitungswasser: Das Trinkwasser in Kroatien gehört zu den besten der Welt und kann nahezu bedenkenlos getrunken werden.
  • Impfungen: keine Pflichtimpfungen. Die in Deutschland geltenden Standardimpfungen sind für Kroatien ausreichend.

Gesellschaftliche Werte

  • Menschenrechte Fragile State Index: 48,7 Punkte, Platz 136 von 179 untersuchten Staaten weltweit (Stand 2023). Vergleich zu Deutschland: 24,6 Punkte, Platz 166.
  • Demokratieindex: 58 (vergleiche Deutschland: 12; Stand 2023).
  • Meinungsfreiheit: Kroatien hat in den letzten Jahren diverse Korruptionsskandale in der Politik erlebt. Dies wurde zum Anlass für ein Gesetz genommen, das die Arbeit von Journalisten im Land erschweren soll, was als Einschränkung der Meinungsfreiheit verstanden werden kann. Insgesamt kannst Du aber davon ausgehen, dass Dir durch kritische, politische Beiträge auf Social-Media-Kanälen oder die Teilnahme an Demonstrationen in Kroatien keine Schwierigkeiten entstehen.
  • LGBTIQ: In Kroatien wird Homosexualität zwar gesetzlich respektiert, ist in Teilen der Gesellschaft jedoch nicht akzeptiert. Je weiter Du von größeren Städten und Tourismusgebieten entfernt bist, desto geringer ist die Akzeptanz.

Sicherheitslage

  • Terrorismus: Die terroristische Gefahr ist in Kroatien generell als niedrig einzustufen. Im Zuge von Fußballspielen oder anderen Sportveranstaltungen kann es jedoch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommen. Solange Du in unmittelbarer Nähe der Küste, auf den Inseln und der Halbinsel Istrien, im Großraum Zagreb sowie im nördlichen Landesteil unterwegs bist, besteht in der Regel keine Gefahr, was Landminen aus Zeiten des Balkankrieges angeht.
  • Kriminalität: In Kroatien ist die Straßenkriminalität sehr gering, auch Gewaltdelikte sind eher selten. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle und Eigentumsdelikte kommen meist in Touristengebieten und in Zagreb vor. Diebstähle erfolgen meist durch Autoaufbrüche und am Strand. In Ferienwohnungen und bei Übernachtungen im Wohnmobil auf Autobahnrastplätzen kommt es im Sommer zu Einbruchdiebstählen unter Verwendung von Betäubungsmitteln.
  • Umwelteinflüsse: Vor allem in den Sommermonaten kann es in Kroatien zu Busch- und Waldbränden kommen, die auch eine Beeinträchtigung der touristischen Infrastrukturen nach sich ziehen können. Vereinzelt sind auch Erdbeben möglich, da sich Kroatien in einer seismisch aktiven Zone befindet.

Verbote

Umgang mit Drogen und Alkohol:

In Kroatien ist ein Mindestalter von 18 Jahren für Alkoholkonsum vorgeschrieben. Wer Alkohol in der Nähe von Schulen trinkt sowie in Schlägereien und lautstarke Auseinandersetzungen verwickelt ist, muss mit hohen Bußgeldern rechnen.

Umgang mit Natur- und Kulturgütern:

Das Sammeln von fossilen Fundstücken und archäologischen Gegenständen, aber auch von geschützten und wertvollen Muscheln (z. B. „Große Steckmuschel“) ist verboten und wird unter Strafe gestellt.

Besondere Verhaltensregeln:

Wildcampen ist in Kroatien nicht erlaubt. Nutze stattdessen die vielen offiziellen Campingplätze, die es in diesem Land gibt.

Do’s und Dont’s

✔️ Do’s

  • FKK an den Stränden zelebrieren. Kroatien gilt als sehr tolerantes Land in dieser Hinsicht. Es gibt zwar auch ausgewiesene FKK-Strände, aber in der Regel bekommst Du an „normalen“ Stränden damit auch keine Probleme.
  • An die unterschiedlichen Wetterlagen denken. An den Stränden kann es im Sommer über 40 Grad heiß werden und in den Gebirgsregionen kann zur gleichen Zeit Schnee liegen. Auf diese Temperaturunterschiede solltest Du Dich – je nach Reiseplan – beim Kofferpacken vorbereiten.
  • Kleine Ersatz-Birnen für die Autoscheinwerfer mitführen. Tatsächlich wahr: Wenn Dein Fahrzeug nicht mit Xenon-, LED- oder Neonleuchten ausgestattet ist, musst Du sie immer dabeihaben.

✖️ Dont’s

  • Militärische Anlagen fotografieren. Wie in vielen anderen Ländern ist das auch in Kroatien verboten. Auch von Marineschiffen solltest Du keine Schnappschüsse machen.
  • Den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens bei Einheimischen ansprechen. Diesen Punkt solltest Du lieber ausklammern, da es nach wie vor ein sensibles Thema ist.
  • Die dortigen Traditionen und Kulturen nicht akzeptieren. Insbesondere die ältere Generation Kroatiens ist noch sehr verhaftet in alten Bräuchen – das solltest Du respektieren und nicht versuchen, darüber Diskussionen zu entfachen.

Verkehrsregelung

  • Verkehrsregeln: Schienenfahrzeuge haben immer Vorfahrt.
  • Verbote: Promillegrenze 0,5; innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, außerorts von 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h.
  • Parken: Gebührenpflichtige Parkzonen sind gekennzeichnet. Bezahlung ist entweder in bar am Parkautomaten oder per SMS möglich.

Reisen mit Haustieren

Vor-Ort-Regelung

  • Maulkorb- oder Leinenzwang: In den meisten Ortschaften gilt eine Leinenpflicht.
  • Hunde unterwegs: angeleint in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln meistens erlaubt.
  • Hundeverbot an den Stränden (Ausnahme: speziell ausgewiesene Hundestrände mit einer gelb-blau-rot-grünen Flagge, die einen Hundeknochen zeigt) und an sogenannten „wilden“ Stränden.

Giftige Tiere

  • Schlangen: Weit verbreitet im gesamten Landesgebiet sind vor allem die Sandotter und die Kreuzotter. Beide Arten sind jedoch sehr scheu, sodass Bisse äußerst selten vorkommen.
  • Schwarze Witwe: Eine Giftspinne, die sich meist bei Mauern und Steinen aufhält. Bei einem Biss heißt es für Dich: Sofort ins Krankenhaus und ein Gegengift injiziert bekommen.
  • Skorpione: Verstecken sich meist unter Steinen. Ihr Biss ist mit einem Wespenstich vergleichbar.
  • Petermännchen: Einer der giftigsten Fische Europas. Ein Stich kann einen Schmerzschock auslösen und es besteht die Gefahr des Ertrinkens.
  • Feuerquallen: Können in großen Schwärmen auftreten und verursachen bei Kontakt mit der Haut schmerzhafte Rötungen und Schwellungen.
  • Portugiesische Galeere: Ebenfalls eine Quallen-Art, die meist an der Wasseroberfläche schwimmt und auf der Haut schmerzhafte rote Quaddeln hinterlässt.
  • Mittelmeer-Seewespe: Eine Qualle, deren starkes Gift sehr schmerzhaft, aber in der Regel nicht tödlich ist.

Beste Reisezeit

Wenn Du auf Sonne, Strand und warmes Meerwasser hoffst, ist die Zeit von Mitte Mai bis Mitte September ideal. In dieser Phase erwarten Dich an der Adria 8 bis 10 Sonnenstunden täglich, angenehme Wassertemperaturen von über 20 Grad Celsius und Lufttemperaturen, die im Juli und August um die 30 Grad erreichen – perfekt für einen klassischen Badeurlaub.

Für aktive Reisen, Städteurlaub oder Rundreisen empfehlen sich die Monate April, Mai sowie September und Oktober. Dann ist es mit etwa 20 Grad Celsius noch angenehm mild, weniger überlaufen und ideal zum Wandern, Radfahren oder Sightseeing. Besonders September und Oktober gelten zudem als wetterstabiler als das Frühjahr.

Gut zu wissen: Ab Mitte Oktober verabschieden sich viele Küstenorte in die Winterpause – dann wird es ruhig, aber auch günstiger. Ideal für alle, die abseits der Hochsaison reisen möchten und auf ausgiebiges Baden verzichten können.

Sophies Tipp

Bevor es aber in den Urlaub losgeht, solltest Du auf jeden Fall die Seite des auswärtigen Amts checken, um auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Top Angebote für Deinen Kroatien-Urlaub

Lass Dich inspirieren – Unser KI-Ausflugsplaner für Deinen Urlaub!

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Geschrieben von:Martin WittReise mit Martins Berichten zusammen quer durch die Welt und lasse Dich für Dein nächstes Abenteuer insprieren.