Bucket-List
Bucket-List: Das solltest Du in Havanna unbedingt erleben
Bereit, in die pulsierende Welt von Havanna einzutauchen? Dich erwartet ein Wechselspiel zwischen Vergänglichkeit und praller Leidenschaft, überzuckert mit kolonialem Charme, untermalt von kubanischer Musik. 10 Erlebnisse in Havanna, die Dich diese einzigartige Stadt mit allen Sinnen spüren lassen
Havanna: Meistgebuchte Städtehotels
Capitolio Nacional
Panoramablick über die Stadt
Der Aufstieg auf das Capitolio Nacional mag anstrengend sein, aber der Panoramablick über die Stadt belohnt Dich reichlich. Das prächtige Gebäude empfängt Dich mit einem opulenten, 36 Meter breiten Hauptportal, das beiderseits von heroischen Skulpturen bewacht wird. Im Eingangsbereich hält die imposante Statue La República aus vergoldeter Bronze Hof. Dein Ausflug aufs Kapitol ist nicht nur sportlich, sondern auch eine Möglichkeit, Havanna aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Paseo de Martí
Auf Havannas urbaner Flaniermeile bummeln
Havannas Flaniermeile ist der Paseo de Martí, auch einfach Prado genannt. Die beinahe 800 Meter lange Allee quer durch das Zentrum von Alt-Havanna gilt als die beliebteste Straße der Stadt. Im Minutentakt fahren Oldtimer an den farbenprächtigen Herrenhäusern aus dem 19. Jahrhundert entlang und liefern Dir typische Postkarten-Motive von Kuba. In der Mitte verläuft ein hübsch gestalteter Fußgängerbereich mit Bänken und Schatten spendenden Bäumen. Der ideale Ort, um den Füßen ein paar Minuten Erholung zu gönnen und die Einheimischen beim Schachspielen, Plaudern oder Malen zu beobachten.
Plaza Vieja
Kubas musikalische Seele fühlen
Lass die Klänge von Kuba Deine Seele umarmen im Café Taberna, dem Juwel des Buena Vista Social Club. Hier wird Geschichte gemacht, wenn leidenschaftliche MusikerInnen die Bühne betreten und klassische kubanische Rhythmen anstimmen. Schon nach den ersten Takten springt der Funke auf das Publikum über. Tanze zu den Melodien von Son Cubano und spüre, wie die Musik die Grenzen zwischen gestern und heute verwischt. Ein Abend im Café Taberna ist eine Zeitreise durch die legendäre Musikgeschichte Kubas.
Im Oldtimer
Havanna im Vintage-Stil genießen
Cadillacs, Chevrolets, Buicks: Rund 120.000 Oldtimer cruisen durch Kuba, die Hälfte davon in Havanna. Wer nicht nur unzählige Fotos von den nostalgischen Autos machen möchte, sollte eine Oldtimertour buchen und sich durch die Stadt fahren lassen. Steige in einen der schillernden Ami-Schlitten und lass Dich durch Havanna kutschieren. Am besten fragst Du den Fahrenden nach seinen geheimen Lieblingsplätzen. So erfährst Du oft interessante Geschichten jenseits des üblichen Reiseführerwissens und lernst spannende Plätze kennen. Mal ganz abgesehen von Deinem ganz persönlichen Hollywood-Feeling in diesen coolen Gefährten.
Tropicana Cabaret
Eine Nacht unter den Sternen tanzen
Der Rhythmus im Tropicana Cabaret wird Dir unter die Haut gehen. Dieses gigantische Revuetheater inmitten von Palmen und üppigem Grün, bunten Lichtern und unter freiem Himmel, ist nicht nur eine Show, sondern ein Spektakel der Sinne. Ein wunderbarer Ort, um die Musik, die kubanische Folkore und die Karibik in all ihren Facetten zu erleben. Mehr als 200 TänzerInnen, SängerInnen und MusikerInnen bieten jede Nacht eine weltweit einzigartige Show. Eine Nacht im Tropicana ist ein unvergessliches Fest für die Seele.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


El Floridita und La Bodeguita del Medio
Cocktail-Tour auf Hemingways Spuren
Literaturnobelpreisträger Hemingway war Stammgast in zwei Bars, die heute absolute Touristenmagneten sind. Also auch entsprechend stark frequentiert. Must-see sagen die einen, Nepp die anderen – am besten entscheidest Du selbst. Eine Attraktion sind die Bars allemal. El Floridita (Calle Obispo) wurde bereits 1871 eröffnet – hier soll der Daiquiri, ein Cocktail aus Rum, Zucker und Limettensaft, erfunden worden sein. Seit 2003 sitzt an der Theke eine Bronzefigur des Autors, der die BarkeeperInnen jeden Tag einen Daiquiri servieren. Ein ähnlich illustres Promi-Publikum zog immer schon La Bodeguita del Medio (Calle Empedrado) an. Hier trinkst Du traditionell einen Mojito, genauso wie einst Pablo Neruda, Gabriel Garcia Marquez, Nat King Cole, Marlene Dietrich und eben Hemingway.
Real Fábrica de Tabacos Partagás
Havanna in vollen Zügen genießen
Zigarren gehören zu den wichtigsten Exportprodukten Kubas. Aufpassen, bei StraßenhändlerInnen bekommst Du oft minderwertige Ware. Besser: ein Besuch in der Real Fábrica de Tabacos Partagás, eine der zwei großen Zigarrenfabriken Havannas. An einer Ecke versteckt, hinter dem Capitol, liegt die 1845 gegründete Manufaktur, die nur mit einer Führung besucht werden kann. Faszinierend, wie aus Tabakblättern in vielen Schritten teure oder billigere Zigarren gedreht werden. Der Shop hat verschiedene Sorten im Angebot, am bekanntesten sind die Marken Cohiba und Romeo & Julietta.
Castillo de los Tres Reyes del Morro
Knaller-Erlebnis zum Sonnenuntergang
Erlebe einen magischen Sonnenuntergang am Castillo de los Tres Reyes del Morro, einer beeindruckenden Festung an der Einfahrt zum Hafen von Havanna. Die warmen Sonnenstrahlen tauchen die Festung in goldenes Licht, während die Abenddämmerung die Stadt in einen warmen Glanz hüllt. Atemberaubend, der Blick auf die Skyline von Havanna und den Malecón. Die Festung ist mit zwölf Kanonen ausgestattet, die die Namen der zwölf Apostel tragen. Jeden Abend um 21 Uhr erinnert ein Schuss daran, dass einst mittels Kanonen das Schließen der Stadttore Havannas angekündigt wurde.
Museo Nacional de Bellas Artes
Kubas Kunstszene erkunden
Tauche ein in Kubas künstlerische Seele im Museo Nacional de Bellas Artes, dem Nationalmuseum für Bildende Kunst. Hier begegnest Du Werken von kubanischen KünstlerInnen aus verschiedenen Epochen. Die Ausstellungen reichen von traditionellen Meisterwerken bis zu zeitgenössischer Kunst, und die beeindruckende Architektur des Museums selbst ist ein Hingucker. Kunst ist überhaupt ein großes Thema in Havanna, sei es in den Galerien in der Calle Obispo, in der Taller experimental de Gráfico (Plaza de Catedral) oder auf dem Kunstmarkt (Castillo de la Real Fuerza). Wichtig: Beim Kauf eines Bildes eine Bestätigung verlangen, sonst könnte es Probleme bei der Ausreise geben.
Paladares
Kuba für den Gaumen
Zum Essen gehst Du am besten in sogenannte Paladares, übersetzt Gaumen. Gemeint sind damit private Restaurants, die im Gegensatz zu den staatlichen kreativer und qualitativ anspruchsvoller kochen. Doch was macht die heimische Küche aus? Ohne Reis und Bohnen ist es kein richtiges Essen, sind KubanerInnen überzeugt. Bei jeder Mahlzeit sind Moros y Cristianos (Mauren und Christen) auf dem Tisch, Reis und Bohnen, die zusammen gekocht werden. Auch typisch: Ropa Vieja, ein kubanischer Rindfleischeintopf mit Paprika und Zwiebeln. Weltbekannt: der Paladar La Guarida in der Calle Concordia. Einst ein Prachtbau, stehen heute die ersten beiden Etagen leer, die Fenster sind zersprungen. Doch trittst Du im dritten Stock ins Lokal, erwartet Dich eine opulente Einrichtung, exzellentes Essen und herzliche Gastfreundschaft.