Wassersport
Malediven: Die 7 schönsten Tauch- und Schnorchelspots
Ein Ausflug unter die Meeresoberfläche der Malediven bringt Dich zu atemberaubenden Korallenriffen und Unmengen von Meeresbewohnern. In angenehm temperiertem Wasser und bei hervorragender Sicht hast Du die Gelegenheit, kleinste Lebewesen und ganz große Fische zu beobachten, Schiffswracks zu erkunden und Dich in dieser unberührten, faszinierenden Naturkulisse umzusehen. Finde die schönsten Spots zum Abtauchen auf den Malediven.
Was auf den Malediven zu beachten ist
Allgemeine Infos fürs Unterwasser-Abenteuer
Mehr als 100 touristisch erschlossene Inseln eignen sich – insbesondere zwischen Oktober und März – zum Tauchen und Schnorcheln. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Inseltypen unterschieden: Die sogenannten Spiegelei-Inseln haben in der Regel ein Hausriff – perfekt für Schnorchelfans. Halbmond-Inseln verfügen normalerweise über ein nahes Hausriff und eine Lagune, in der Du entspannt baden kannst. Ungeeignet fürs Schnorcheln sind die lang gestreckten Handtuch-Inseln. Es wird sonnig: Beuge Sonnenbrand und Kreislaufproblemen mit dem entsprechenden Sonnenschutz und reichlich Trinken vor. Vor allem aber: Zu Deinem eigenen und dem Schutz der Unterwasserwelt beschränke Dich aufs Schauen und berühre nichts.
Baa-Atoll
Tauchen mit Mantas
Das Meer am Baa-Atoll im Norden der Malediven gilt als eines der artenreichsten des Landes. Dieser Ansicht war auch die UNESCO, die Teile dieses Atolls zum Biosphärenreservat erklärt hat. Du findest neben faszinierenden Unterwasserstrukturen aus Korallenriffen, Schluchten und anderen Felsformationen vor allem einen reichen Schatz an verschiedenartigen Lebewesen, beispielsweise mehr als 250 verschiedene Korallen und weit über 1.000 Fischarten.
Unter TaucherInnen ist dieser Spot vor allem durch das hohe Aufkommen von Mantarochen bekannt, die sich an den Korallen säubern und hier ausreichend Nahrung finden.
An der Hanifaru Bay kannst Du beim Schnorcheln oder beim Tauchen auf Tuchfühlung mit diesen riesenhaften Meeresbewohnern gehen, die bis zu neun Meter Spannweite erreichen können.
Auch wenn die beste Reisezeit für die Malediven zwischen Januar und April liegt, solltest Du zum Tauchen lieber die Monate Mai bis November in Betracht ziehen. Zu dieser Zeit ist unter der Wasseroberfläche deutlich mehr los.
Haa-Alif-Atoll
Gutes Anfängerrevier
Das Atoll Haa Alif befindet sich ganz im Norden der zahlreichen Inseln der Malediven. Mit flacheren Gewässern als anderswo und weniger Strömung eignet sich dieser Spot ausgezeichnet für AnfängerInnen, beispielsweise um einen Tauchschein zu erwerben oder erste Erfahrungen unter Wasser zu sammeln. Wie in den meisten anderen Tauchrevieren des Landes ist das Wasser auch hier warm und sehr klar.
Einer der außergewöhnlichsten Spots befindet sich nur wenige Meter von der Insel Dhonakulhi entfernt, wo das dortige Hausriff gleich vor dem Strand auf 16 Meter Tiefe fällt.
Neben farbenfrohen Korallen und Rochen gibt es hier bunte Fische sowie ab und zu einen Hai zu bestaunen. In rund 14 Metern Tiefe liegt zudem das Wrack des Schiffes Captain Pantelis, das seinerseits einen interessanten Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet.
Nord- und Süd-Malé-Atolle
Reiche Unterwasserwelt
Die Atolle Nord- und Süd-Malé gehören zur östlichen Inselkette der Malediven. Die Strömungen in den zwischen den Inseln und Riffen verlaufenden Kanälen sind hier recht ausgeprägt, was reges Kommen und Gehen unter Wasser bedeutet. Zu sehen bekommst Du hier unter anderem Thunfische, Adlerrochen, Wasserschildkröten und Haie.
Korallen und Riffe gehören auch an dieser Stelle zum üblichen Erscheinungsbild des Meeresgrunds.
Die besten Tauchspots befinden sich unweit der Hauptstadt der Malediven, Malé, und sind von hier aus einfach und schnell zu erreichen.
Unmittelbar am Flughafen der Hauptinsel liegt ein 80 Meter langer Frachter unweit der China Friendship Bridge, der gut 40 Jahre nach dem Sinken eine Heimat für Makroorganismen und Fischschwärme darstellt.
Addu-Atoll
Ganzjährig Mantas beobachten
Ganz im Süden der fast 900 Kilometer langen Inselkette der Malediven liegt das Atoll Addu bereits auf der Südhalbkugel.
An dieser Stelle kannst Du bei optimaler Sicht bis zu 35 Meter tief tauchen und dabei unter anderem mit Schildkröten, Haien und bunten Fischschwärmen schwimmen.
Der Mudakan Manta Point gilt als sicherer ganzjähriger Manta-Spot. Die riesigen Fische nutzen dort eine Korallenansiedlung, um sich von Parasiten zu reinigen.
Im Inneren des Atolls kannst Du des Weiteren das Wrack der British Loyalty ertauchen, das dort seit 1946 in etwa 33 Metern Tiefe liegt.
Malediven mit dem Mietwagen erleben
Süd-Ari-Atoll
Haifisch-Spot
Ideale Bedingungen fürs Strömungstauchen erwarten Dich im Ari-Atoll. Die Tauchspots sind hier weniger durch Korallen und Riffe geschützt. Das erleichtert das Vorbeiziehen kunterbunter Fische in kleinen und großen Schwärmen, von Adlerrochen und Walhaien. Auch andere Hai-Arten sind hier regelmäßig anzutreffen, darunter Hammerhaie und Gitarrenhaie.
Besonders spannend zum Tauchen ist das Fish-Head-Riff, wo es steile 35 Meter nach unten geht, entlang an Korallengebilden und begleitet von Riffhaien, Doktorfischen, Thunfischen und Seeschildkröten.
Andere schöne Tauchspots im Süd-Ari-Atoll sind Kuda Rah Thila mit zahlreichen Korallenarten sowie Dhidhoo Beru Faru, wo Du Muränen, Walhaien und Feuerfischen begegnen kannst.
Vaavu-Atoll
Wracktauchen und Fischvielfalt
Vaavu ist das am weitesten östlich gelegene Atoll der Malediven. Es lohnt sich auch hier, einen Blick auf die Gewässer um die insgesamt fünf bewohnten Inseln zu werfen. Du kannst leichte bis anspruchsvolle Tauchgänge unternehmen, bei denen Du wiederum zahlreiche Fischarten, Korallen und aufregende Unterwasserlandschaften zu sehen bekommst.
Es ist wahrscheinlich, dass Du hier Adlerrochen, Riffhaien, Füsilieren und Schildkröten über den Weg schwimmst. Mantas erscheinen während der Regenzeit in den Sommermonaten an diesem Spot.
Ungefähr einen Kilometer südlich der Insel Keyodhoo kannst Du zudem ein Schiffswrack besuchen, dessen Spitze noch aus dem Wasser ragt. Dort kannst Du die zahlreichen Lebewesen bewundern, die sich auf dem Schiff angesiedelt haben, und sogar durch die Kabine schwimmen, wenn Du entsprechende Kenntnisse besitzt.
Lhaviyani-Atoll
Schildkröten-Spot
Nur vier von 55 Inseln in diesem Atoll im Osten der Malediven sind mit Hotels bebaut. Das Atoll ist demnach touristisch nicht stark entwickelt. Ein Tauchurlaub vor Ort lohnt sich dennoch für EinsteigerInnen wie für erfahrene TaucherInnen.
Am Kuredo-Express-Spot bestehen zum Beispiel beste Chancen auf eine Begegnung mit einem Hai, denn dort finden diese Tiere ihre Nahrung.
An den flachen Korallenriffen unter der Meeresoberfläche putzen sich Mantas und tummeln sich Barrakudas, Füsiliere und Schnapper neben massenhaft anderen Arten.
Vor der Insel Kuredu treten haufenweise Schildkröten auf, weswegen dieser Ort den Beinamen Turtle Airport, Schildkröten-Flughafen, trägt.
Besonders sehenswert ist das Anemone Thila im Inneren des Atolls. In rund 14 Metern Tiefe findest Du üppige Anemonen und Clownfische, Glasfische sowie zahlreiche andere Lebewesen, die sich den Lebensraum auf dem Korallenriff teilen.