Flughafen-Ratgeber
Guide für den Flughafen Zürich: Alles, was Du wissen musst
Der Flughafen Zürich (ZRH) ist der größte Flughafen der Schweiz und verbindet die Stadt Zürich mit über 200 Destinationen weltweit. Dank seiner effizienten Abläufe und der zentralen Lage ist er sowohl für Geschäftsreisende als auch für UrlauberInnen ein idealer Ausgangspunkt. Damit Du Dich vor Ort gut zurechtfindest, geben wir Dir hier einen Überblick über die wichtigsten Informationen rund um den Flughafen Zürich.
Zürich: Unsere Bestseller-Hotels
Anreise & Parken
Der Flughafen Zürich ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden und leicht zu erreichen.
Mit dem Zug
Vom Zürcher Hauptbahnhof (Zürich HB) erreichst Du den Flughafen in nur etwa zehn Minuten. Direkte Zugverbindungen bestehen unter anderem von Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, St. Gallen und Winterthur. Die Fahrzeiten variieren je nach Startpunkt; beispielsweise dauert die Fahrt von Basel rund eine Stunde und von Bern etwa 1 Stunde und 15 Minuten.
Mit dem Bus
Zahlreiche Linienbusse fahren den Flughafen Zürich täglich an und verbinden ihn mit verschiedenen Orten in der Umgebung. Mit dem Flixbus erreichst Du den Flughafen von zahlreichen Städten in der näheren oder weiteren Umgebung wie etwa Basel, Freiburg oder München. Übrigens: während der Wintersaison fahren Expressbusse zu beliebten Wintersportorten wie Arlberg und Davos.
Mit dem Taxi
Standorte: Taxis stehen an den Ankunftsbereichen 1 und 2 bereit. Die Fahrt vom und ins Stadtzentrum dauert je nach Verkehrslage zwischen 10 und 20 Minuten.
Mit dem Auto
Der Flughafen ist über die Autobahn A51 hervorragend angebunden. Nimm einfach die Ausfahrt Zürich-Flughafen. Die Terminals und Parkhäuser (P1, P2, P3) sind gut ausgeschildert. Um mit dem Navi gut ans Ziel zu kommen, kannst Du folgende Adresse eingeben:
Flughafen Zürich
8058 Zürich-Flughafen, Schweiz
Vor Ort stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Parkhäuser P1, P2 und P3: Diese befinden sich direkt am Terminal und sind jeweils mit den entsprechenden Check-in- und Ankunftsbereichen verbunden. Für das Einkaufen im Airport Shopping empfehlen sich P2 und P3.
Parkhaus P4: In unmittelbarer Nähe des Business- und Freizeit-Hubs The Circle gelegen, ideal für BesucherInnen der Convention Hall oder des Hyatt Hotels.
Parkplätze P16 und P60: Günstigere Außenparkplätze mit etwas längeren Laufwegen.
Für längere Parkaufenthalte empfiehlt sich eine Online-Reservierung, um sich den passenden Parkplatz zu sichern und von Vergünstigungen zu profitieren.
Neben den offiziellen Parkhäusern direkt am Terminal findest Du rund um den Flughafen Zürich zahlreiche alternative Parkmöglichkeiten, die oft günstiger sind. Diese externen Anbieter liegen wenige Kilometer entfernt und bieten in der Regel einen kostenlosen Shuttle-Service zum Terminal. Teilweise stehen auch überdachte Stellplätze oder Valet-Parking zur Verfügung. Portale wie parkplatzvergleich, parkos oder parken-und-fliegen helfen Dir dabei, passende Angebote zu vergleichen und bequem online zu reservieren – ideal, wenn Du länger verreist oder mit kleinem Budget unterwegs bist.
Mietwagen
Für Reisende, die flexibel unterwegs sein möchten, stehen am Flughafen Zürich zahlreiche Mietwagenanbieter zur Verfügung:
In der Mietwagenzentrale im Obergeschoss des Airside Centers findest Du die Anbieter Alamo, Avis, Budget, Europcar, Hertz und Sixt. Es empfiehlt sich, das gewünschte Fahrzeug im Voraus zu reservieren. Eine Tankstelle befindet sich auf dem Flughafengelände.
Zürich mit dem Mietwagen erleben


Am Flughafen
Der Flughafen Zürich verfügt über drei Hauptbereiche für Abfluggates:
Gates A: Diese Gates befinden sich im Terminal A und werden hauptsächlich für Flüge innerhalb des Schengen-Raums genutzt.
Gates B/D: Terminal B beherbergt die Gates B und D. Hier werden sowohl Schengen- als auch Non-Schengen-Flüge abgefertigt.
Gates E: Auch bekannt als Dock E oder Midfield-Terminal, liegt dieser Bereich separat vom Hauptgebäude und wird ausschließlich für Non-Schengen-Flüge genutzt.
Die Terminals sind durch das zentrale Airside Center miteinander verbunden, das eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen bietet. Das Dock E ist über die unterirdische Skymetro, eine automatische Bahn, mit dem Airside Center verbunden. Die Fahrt dauert etwa 3 Minuten und ermöglicht einen schnellen Transfer zwischen den Terminals.
In der folgenden Tabelle findest Du eine Übersicht über die wichtigsten Airlines und von welchen Gates diese in der Regel abfliegen. Bitte beachte, dass die Gate-Zuweisungen je nach Flugziel (Schengen oder Non-Schengen) variieren können und sich kurzfristig ändern können. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen auf Deiner Bordkarte oder den Anzeigetafeln am Flughafen zu überprüfen.
Fluggesellschaft | Abflug-Gates | Flugziele |
SWISS | A, D, E | Schengen- und Non-Schengen-Flüge |
Lufthansa | A, B | Schengen-Flüge |
Emirates | E | Non-Schengen-Flüge |
British Airways | D | Non-Schengen-Flüge |
Air France | B | Schengen-Flüge |
KLM | B | Schengen-Flüge |
United Airlines | E | Non-Schengen-Flüge |
Edelweiss Air | A, E | Schengen- und Non-Schengen-Flüge |
Qatar Airways | E | Non-Schengen-Flüge |
Turkish Airlines | D | Non-Schengen-Flüge |
Check-in und Sicherheitskontrolle
Dank moderner Infrastruktur verlaufen Check-in und Sicherheitskontrollen zügig. Es wird empfohlen, mindestens zwei Stunden vor Abflug einzutreffen, um ausreichend Zeit für alle Prozesse zu haben.
Services
Kostenloses WLAN steht im gesamten Flughafenbereich zur Verfügung. Zudem gibt es Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten und verschiedene Lounges für entspannende Momente vor dem Flug.
Zwischenstopp für Körper und Seele
Wenn Du am Flughafen Zürich eine kurze Auszeit brauchst oder etwas für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden besorgen möchtest, wirst Du ebenfalls fündig. In Check-in 2 befindet sich die offen zugängliche Flughafenkirche – ein interreligiöser Raum für Ruhe und Besinnung. Zusätzlich gibt es im Transitbereich bei den Gates D einen separaten Gebetsraum für Reisende aller Glaubensrichtungen.
Im Airport Shopping findest Du die Amavita Apotheke mit täglicher Öffnung von 07:00 bis 21:00 Uhr. Eine weitere Anlaufstelle ist die Victoria Apotheke im neuen „The Circle“, die montags bis freitags zwischen 08:00 und 18:30 Uhr geöffnet ist. Beide bieten ein breites Sortiment an Arzneimitteln, Reiseapotheken und Pflegeprodukten.
Warten auf den Flug
Während Du auf Deinen Flug wartest, hast Du zahlreiche Möglichkeiten, Dir die Zeit zu vertreiben.
Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten
Das Airside Center bietet eine Vielzahl von Shops, Restaurants und Cafés. Hier findest Du sowohl internationale Marken als auch Schweizer Spezialitäten – ideal für ein letztes Souvenir oder kulinarisches Erlebnis vor dem Abflug.
Beobachtungsterrasse
Nutze die Wartezeit, um von der Zuschauerterrasse aus das Geschehen auf dem Rollfeld zu beobachten und die beeindruckende Aussicht auf die Alpen zu genießen.
The Circle
Direkt am Flughafen gelegen, bietet dieser Business-Park auf 80.000 Quadratmetern mit Geschäften, Restaurants, einem Park und dem Hyatt Regency Hotel vielfältige Möglichkeiten zum Arbeiten, Shoppen, Übernachten und zur Freizeitgestaltung. Perfekt für längere Aufenthalte.
Airline-Lounges
Am Flughafen Zürich stehen Dir zahlreiche Lounges zur Verfügung, die von verschiedenen Fluggesellschaften und unabhängigen Anbietern betrieben werden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Lounges, ihre Standorte, Öffnungszeiten und Zutrittsbedingungen:
SWISS Lounges
Anzahl und Standorte: SWISS betreibt insgesamt neun Lounges am Flughafen Zürich, darunter First Class Lounges, Senator Lounges und Business Lounges. Diese befinden sich in den Bereichen A, D und E.
Annehmlichkeiten: Die Lounges bieten kulinarische Spezialitäten, Arbeitsbereiche und Duschen.
Zutrittsbedingungen: Zugang haben in der Regel Passagiere der First und Business Class von SWISS sowie Miles & More Statuskunden (HON Circle Member, Senator).
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Lounge und Abflugzeiten. Es wird empfohlen, die aktuellen Zeiten direkt bei SWISS zu erfragen.
Emirates Lounge
Standort: Bereich E.
Annehmlichkeiten: Luxuriöses Ambiente mit Speisen, Getränken und Ruhezonen.
Zutrittsbedingungen: Zugang haben Emirates-Passagiere der First und Business Class sowie bestimmte Vielfliegerstatus-Mitglieder.
Öffnungszeiten: Die Lounge öffnet in der Regel einige Stunden vor Abflug der Emirates-Flüge und schließt nach dem letzten Abflug.
Marhaba Lounge
Standort: Airside Center.
Annehmlichkeiten: Entspanntes Umfeld mit Verpflegung und Arbeitsbereichen.
Zutrittsbedingungen: Zugang für Passagiere verschiedener Airlines, unabhängig von der gebuchten Klasse.
Öffnungszeiten: Die genauen Öffnungszeiten variieren; es wird empfohlen, diese vorab zu prüfen.
Primeclass Lounge
Standort: Bereich E, Flugsteig E46.
Annehmlichkeiten: Umfangreiches Angebot an Speisen, Getränken und Entspannungsmöglichkeiten.
Zutrittsbedingungen: Offen für alle Passagiere, unabhängig von der gebuchten Klasse oder Airline. Zugang auch für Priority Pass-Mitglieder.
Öffnungszeiten: Täglich von 06:00 Uhr bis 22:30 Uhr.
Aspire Lounge
Standorte: Airside Center und Terminal E.
Annehmlichkeiten: Komfortabler Wartebereich mit Snacks, Getränken und Arbeitsplätzen.
Zutrittsbedingungen: Zugang für alle Reisenden, unabhängig von Airline oder Buchungsklasse. Auch für Inhaber von Priority Pass, Diners Club und DragonPass.
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten können variieren; es wird empfohlen, diese vorab zu prüfen.
Bitte beachte, dass die Zutrittsbedingungen und Öffnungszeiten der Lounges Änderungen unterliegen können. Es ist daher ratsam, sich vor Reiseantritt direkt bei der jeweiligen Lounge oder Fluggesellschaft über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Reisen mit Kindern
Der Flughafen Zürich legt großen Wert darauf, Familien und insbesondere Kindern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben den bereits erwähnten Einrichtungen bietet der Flughafen folgende zusätzliche Angebote:
Family Services: In den Abflugbereichen A und E stehen großzügige Familienbereiche zur Verfügung. Hier finden Kinder zahlreiche Spielmöglichkeiten, darunter Spielzeug für verschiedene Altersgruppen, Bastelmaterialien sowie PlayStation- und Computer-Spiele. Für Babys und Kleinkinder gibt es Wickeltische, Pflegeprodukte, Schlaf- und Stillzimmer sowie eine Essecke mit Mikrowelle und allen notwendigen Utensilien. Ein Team von geschulten MitarbeiterInnen steht für Auskünfte bereit und kann bei kleineren medizinischen Anliegen unterstützen. Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um einen Betreuungsdienst handelt; eine Begleitperson muss stets anwesend sein. Die Nutzung der Family Services ist für alle Passagiere kostenlos.
Spielplätze: Im Abflugbereich der Gates A und E befinden sich betreute Spielzimmer, die Kindern die Wartezeit verkürzen. Diese Bereiche sind hell und großzügig gestaltet und bieten eine Vielzahl von Spielzeugen für Kinder jeden Alters. Für Reisende mit Babys stehen Wickeltische, ein Zimmer mit Bettchen und eine Küchenecke zum Aufwärmen von Mahlzeiten zur Verfügung.
Aussichtsterrasse B: Neben dem beeindruckenden Blick auf das Fluggeschehen bietet die Terrasse einen großzügigen Spielplatz, auf dem Kinder sich austoben können.
Kindergeburtstage: Für ein unvergessliches Erlebnis können Kinder ihren Geburtstag am Flughafen Zürich feiern. Das Programm umfasst eine spezielle Rundfahrt zu spannenden Attraktionen auf dem Flughafengelände, gefolgt von einer fröhlichen Party mit Kuchen und Spielen. Das Geburtstagskind und seine Gäste erhalten zudem kleine Geschenke als Andenken.
Betreuungsservice für alleinreisende Kinder: Für Kinder, die ohne Begleitung reisen, bieten Fluggesellschaften wie SWISS und Edelweiss einen speziellen Betreuungsservice an. Dieser Service stellt sicher, dass Dein Kind vor, während und nach dem Flug betreut wird. Für Kinder unter 12 Jahren ist dieser Service obligatorisch, für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren kann er auf Wunsch gebucht werden. Bitte informiere Dich vor Reiseantritt bei Deiner Fluggesellschaft über die spezifischen Richtlinien und notwendigen Formalitäten für alleinreisende Kinder sowie über die Verfügbarkeit und Buchung der genannten Services.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit am Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich legt großen Wert darauf, allen Reisenden, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, einen komfortablen und barrierefreien Aufenthalt zu ermöglichen. Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität stehen umfassende Unterstützungsangebote bereit:
Anmeldung und Vorbereitung:
Vorab-Information: Es wird empfohlen, den Unterstützungsbedarf bereits bei der Flugbuchung oder spätestens 48 Stunden vor Abflug der Fluggesellschaft oder dem Reisebüro mitzuteilen. Dies gewährleistet eine optimale Vorbereitung und Betreuung vor Ort.
Anreise und Parken:
Spezialparkplätze: In den Parkhäusern P1, P2 und P3 stehen gekennzeichnete Parkplätze für gehbehinderte Personen zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist eine amtliche Parkkarte für gehbehinderte Personen.
Kurzzeitparken: Für das Bringen oder Abholen von mobilitätseingeschränkten Personen können an den Vorfahrten der Check-in-Bereiche 1 und 2 sowie der Ankunftsbereiche 1 und 2 spezielle Nachsteckkarten bezogen werden, die ein kostenloses Parken für bis zu 45 Minuten ermöglichen.
Unterstützungsdienstleistungen am Flughafen:
Pick-up-Points: An den Check-in-Bereichen 1, 2 und 3 befinden sich ausgewiesene Treffpunkte für mobilitätseingeschränkte Personen. Dort kann über Rufsäulen oder direkt beim Personal Unterstützung angefordert werden.
Begleitung: Geschultes Personal begleitet die PassagierInnen vom Pick-up-Point über den Check-in und die Sicherheitskontrolle bis hin zum Flugzeugsitz. Bei der Ankunft erfolgt die Begleitung vom Flugzeug bis zum gewünschten Ausgangspunkt im Terminal.
Sicherheitskontrolle:
Individuelle Unterstützung: Reisende, die beispielsweise einen Herzschrittmacher tragen oder auf spezielle medizinische Geräte angewiesen sind, sollten dies dem Sicherheitspersonal mitteilen. Eine ärztliche Bescheinigung für mitgeführte Medikamente oder Hilfsmittel ist empfehlenswert.
Toiletten und sanitäre Einrichtungen:
Barrierefreie WCs: Im gesamten Flughafen stehen behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. Für deren Nutzung wird der Eurokey benötigt, der an verschiedenen Informationsschaltern im Flughafen erhältlich ist.
Wichtige Hinweise:
Wartezeiten: Bei rechtzeitiger Anmeldung beträgt die Wartezeit für die Assistenz in der Regel maximal 10 Minuten. Ohne Voranmeldung kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Rückflug: Es wird empfohlen, den Unterstützungsbedarf direkt auch für den Rückflug im Voraus anzumelden, um eine nahtlose Betreuung zu gewährleisten.
Rund um den Flughafen
Übernachten am Flughafen
Für frühe Abflüge oder späte Ankünfte stehen mehrere Hotels in unmittelbarer Nähe zur Verfügung, darunter das Hyatt Regency und das Radisson Blu Hotel, das direkt mit dem Terminal verbunden ist.
Flughafenführungen
Wenn Du den Flughafen Zürich einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchtest, lohnt sich eine geführte Tour über das Gelände. Für Einzelgäste, Familien oder Kleingruppen gibt es regelmäßig angebotene Führungen zu Fuß, bei denen Du spannende Einblicke in die Abläufe zwischen Check-in, Sicherheitskontrolle und Gepäcklogistik bekommst. Besonders beliebt ist die kombinierte Tour: Erst erkundest Du zu Fuß das Terminal, danach geht es mit dem Bus über das Vorfeld – inklusive Blick auf das Pistenkreuz und die Start- und Landebahnen.
Auch reine Rundfahrten mit dem Bus sind möglich – sie führen Dich vorbei an Docks, Hangars, Flugzeugen und Bereichen, die Du sonst nie zu Gesicht bekommst. Wer mit einer Gruppe anreist, kann individuelle Führungen buchen, die thematisch angepasst werden – etwa für Schulklassen, Vereine oder Unternehmen. Buchung und Informationen findest Du direkt auf der Website des Flughafens Zürich.
Gut zu wissen
Der Flughafen Zürich verfolgt das Konzept eines Silent Airport, was bedeutet, dass Durchsagen auf ein Minimum reduziert sind. Achte daher besonders auf die Informationsbildschirme. Zudem ist zu beachten, dass die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union ist; daher sollten Reisepass oder Personalausweis stets griffbereit sein.