HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Winter
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg für Genießer
      • Bezaubernde Landschaften
      • Das sind die Trendziele 2019
      • Das sind wir
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die schönsten Ferienziele entdecken
      • Fernreisen
      • Flandern: Kultur & Genuss
      • Jürgen reist
      • Kreuzfahrten
      • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
      • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
      • Nachhaltigkeit
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Wo's jetzt warm ist
      Beliebte Artikel
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Salzburger Land

      Stille Nacht – ein Lied geht um die Welt

      Zur Adventszeit wird Salzburg von tausenden Lichtern illuminiert © SalzburgerLand Tourismus/ G. Breitegger
      • Kultur
      • Europa
      • Österreich
      • Salzburger Land
      • Stille Nacht – ein Lied geht um die Welt
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Es gleicht einem Wunder, wie sich ein kleines Gedicht und eine einfache Melodie zu einem Lied verbinden konnten, das heute von rund zwei Milliarden Menschen in über 300 Sprachen und Dialekten auf der ganzen Welt gesungen wird. Vor 200 Jahren begegneten sich im Salzburger Land der Priester Joseph Mohr und der Lehrer Franz Xaver Gruber. Gemeinsam komponierten sie das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ und sangen es erstmals an Weihnachten 1818 in Oberndorf. Heute zählt das Werk zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Weltfriedenslied. 

      Neben Oberndorf gibt es etliche weitere Stille-Nacht-Orte im Salzburger Land, allesamt Lebensstationen der beiden Männer, die sich nur für kurze Zeit trafen, aber durch eine lebenslange Freundschaft verbunden blieben. Das große 200-jährige Jubiläum wird in insgesamt 13 Stille-Nacht-Orten im Salzburger Land, in Tirol und in Oberösterreich gebührend gefeiert – mit Museums-Neueröffnungen, Sonderausstellungen in Salzburg und Linz, einem Bühnenstück und zahlreichen anderen Veranstaltungen.

      Stille Nacht
      In der Gedächtniskapelle im Stille-Nacht-Bezirk in Oberndorf wurde das Lied uraufgeführt © SalzburgerLand Tourismus/ Eva-Maria Repolusk
      Stille Nacht
      Salzburg ist der Geburtsort von Joseph Mohr © SalzburgerLand Tourismus/ G.Breitegger
      Stille Nacht
      Der letzte Wohnort von Franz Xaver Gruber ist Hallein, heute kann hier sein Grab besichtigt werden © SalzburgerLand Tourismus/ Kathrin Gollackner
      Stille Nacht
      Mariapfarr war die erste Einsatzstelle von Priester Joseph Mohr. Der nach ihm benannte Brunnen erinnert an diese Zeit © SalzburgerLand Tourismus/ Kathrin Gollackner
      Stille Nacht
      Hier in Wagrain ist Joseph Mohr begraben. Unweit des Grabes gibt es ein neues Stille-Nacht-Museum © SalzburgerLand Tourismus/ Kathrin Gollackner
      Stille Nacht
      In Hintersee befindet sich die erste selbstständig verwaltete Pfarrei von Joseph Mohr © SalzburgerLand Tourismus/ Kathrin Gollackner
      Klassenzimmer im Stille-Nacht-Museum Arnsdorf
      In Arnsdorf arbeitete Franz Xaver Gruber, das Stille-Nacht-Museum widmet sich seiner Lebensgeschichte © Kathrin Gollackner

      Das Welt-Friedenslied: Verse voller Hoffnung und Trost

      Zu Weihnachten 1818 steckte Europa seit Jahrzehnten in der Krise: Politische Umwälzungen, Krieg und wirtschaftliche Not hatten die Bevölkerung des Fürsterzbistums Salzburg, der Habsburger Monarchie und Bayerns traumatisiert. Napoleon hatte mit Kriegen und Feldzügen ganze Landstriche entmachtet, geplündert und durch Brände vernichtet. Salzburg fiel am 1. Mai 1816 mit dem Vertrag von München endgültig an Österreich, gewachsene Strukturen, Städte und Familien wurden getrennt. Zudem sorgten im Jahr 1816 extreme Wetterkapriolen für Ernteausfälle, die zu Schulden, Hunger und noch mehr Not führten. Aus dieser Stimmung heraus schrieb Joseph Mohr 1816 sein Werk „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, als Wiegenlied für das neugeborene Christkind: „Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh.“

      Etwa 100 Jahre später wurde das Lied zum Hoffnungsmoment für tausende Soldaten. Anno 1914, rund fünf Monate nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, ereignete sich an der Westfront eine einmalige Verbrüderung unter gegnerischen Soldaten verschiedener Nationen. Am 24. Dezember kehrte Ruhe ein in den Schützengräben. Einige Soldaten stellten kleine beleuchtete Weihnachtsbäumchen auf, wie Zeichen für den Frieden. Auf beiden Seiten der rund 50 Kilometer langen Front in Flandern legten die Kämpfer ihre Waffen und Helme nieder und sangen heimatliche Weihnachtslieder. Auch „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erklang in verschiedenen Sprachen.

      In unserem Video wird die Melodie virtuos auf dem Klavier gespielt:

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Österreich
      Das Gut Wenghof – Family Resort in Werfenweng
      © SalzburgerLand Tourismus

      Die Veranstaltungs-Highlights im Salzburger Land

      • In insgesamt neun Stille-Nacht-Orten und -Museen – darunter auch im Salzburg Museum – ist bis zum 2. Februar 2019 eine Landesausstellung zum Thema zu sehen. Die Museen in Salzburg, Arnsdorf, Oberndorf, Hallein, Wagrain und Mariapfarr zeigen unterschiedlichste Facetten zu Wesen und Werden des Liedes und seiner Schöpfer. 
      • Ab 24. November 2018 gastiert das neues Bühnenstück „Meine Stille Nacht“ in der Felsenreitschule in Salzburg. Der amerikanische Filmkomponist und Emmy-Preisträger John Debney komponierte die Musik.
      • Das berühmte Salzburger Glockenspiel spielt am 24. Dezember um 7.00, 11.00 und 18.00 Uhr die Melodie von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“
      • Der „Gruber-Mohr-Gedenkweg“ verbindet Arnsdorf und Oberndorf. Und die 25 Kilometer lange Stille-Nacht-Route ist ein Rad-Rundweg, der ebenfalls durch die beiden Orte führt. 
      • Die Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“ in Mariapfarr nahm immer schon eine besondere pastorale und historische Stellung innerhalb des Erzbistums Salzburg ein. Das Altarbild „Anbetung der Heiligen Drei Könige und dem holden Knaben im lockigen Haar“ soll Mohr zur entsprechenden Textzeile inspiriert haben. 
      • Die Stille-Nacht-Historienspiele finden an den ersten zwei Adventwochenenden in Oberndorf und Laufen statt. Nach einer historischen Einführung vor der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf geht es über die Salzachbrücke ins bayerische Laufen, wo das Historienspiel mit dem Ensemble des Schiffertheaters Laufen aufgeführt wird. 
      • Der Wagrainer Kulturspaziergang lädt ein zu einer rund eineinhalbstündigen Wanderung auf den Spuren Mohrs durch den Stille-Nacht-Bezirk. Auf dem Weg liegen die Pfarrkirche, der Pfarrhof, der von Mohr bewirtschaftet wurde und der Friedhof mit seiner letzter Ruhestätte. 
      • Am 25. November 2018 wird die neue Stille-Nacht-Orgel in der Stadtpfarrkirche Hallein das erste Mal erklingen.

      Alle Informationen unter www.stillenacht.com

      • Österreich

        Salzburg

        Salzburg liegt an der Grenze zu Deutschland am Fuße der Ostalpen. Von Hamburg aus braucht ihr mit dem Flugzeug 1,5 Stunden bis in die 150.000-Einwohner-Stadt.

      • Österreich

        Arnsdorf

        Die Gemeinde liegt 20 Kilometer nördlich von Salzburg. Highlights hier sind die alte Marienwallfahrtskirche "Maria im Mösl" und das am längsten in Betrieb stehende Volksschulgebäude Österreichs.

      • Österreich

        Oberndorf

        Die Stadt hat etwa 6000 Einwohner. Sie liegt im Norden des Bundeslands Salzburg am rechten Ufer der Salzach gegenüber der bayerischen Grenzstadt Laufen.

      • Österreich

        Hallein

        Die Bezirkshauptstadt des Tennengaus liegt etwa 30 Kilometer südlich von Salzburg. Sie hat knapp 22.000 Einwohner.

      • Österreich

        Mariapfarr

        Der knapp 2500 Seelen große Ort ist einer von 15 im Bezirk Lungau. Er liegt etwa 125 Kilometer südlich von Salzburg.

      • Österreich

        Hintersee

        Die Gemeinde befindet sich am Tauglbach, der in den Hintersee mündet. Sie ist mit etwa 500 Einwohnern sehr klein, dafür umso idyllischer. Von Salzburg aus erreicht ihr Hintersee in 35 Minuten.

      • Österreich

        Wagrain

        Die Gemeinde befindet sich im Bezirk St. Johann im Pongau und mitten im Skiverbund Amadé, einem der größten Skigebiete Österreichs. Etwa eine Stunde braucht ihr mit dem Auto von Salzburg aus nach Wagrain.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Kultur Salzburger Land Österreich Winter

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      5/5
      1 Bewertung

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Autorin Anne Schüßler

      Geschrieben von

      Anne, Reisereporterin für HolidayCheck

      Unsere Autorin Anne liebt die Weihnachtszeit: Adventsmärkte, Plätzchenduft und jede Menge besinnliche Momente sind für sie ein Highlight im Jahr. Spätestens an Heiligabend unterm Weihnachtsbaum gehört „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ für sie einfach dazu. 

      Hotelempfehlungen für das SalzburgerLand

      100% AWARD 2019
      Pension Bed&Breakfast Landhaus Vierthaler-Filzmoos/Dachstein
      Filzmoos - Salzburger Land Österreich
      100%
      Hotel Eggerwirt
      St. Michael im Lungau - Salzburger Land Österreich
      100% AWARD 2019
      Hotel Schneider
      Obertauern - Salzburger Land Österreich
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Österreich

      Wildkogel-Arena: Erlebnisparadies für den Familienurlaub

      Anzeige
      Salzburger Land

      Walk of Modern Art in Salzburg

      Salzburger Land

      Zell am See-Kaprun: Sommerurlaub zwischen Gletscher, Bergen und See

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      Immer auf dem Laufenden sein
      Möchtest Du eine kurze Nachricht bei neuen Artikeln?

      Möchtest Du uns etwas sagen?

      Super! Dein Feedback hilft uns dabei, das HolidayCheck Reisemagazin Away besser zu machen!

      Feedback abgeben
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2019 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Winter
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg für Genießer
          • Bezaubernde Landschaften
          • Das sind die Trendziele 2019
          • Das sind wir
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die schönsten Ferienziele entdecken
          • Fernreisen
          • Flandern: Kultur & Genuss
          • Jürgen reist
          • Kreuzfahrten
          • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
          • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
          • Nachhaltigkeit
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Wo's jetzt warm ist
          © 1999 - 2019 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.