Reisen an Mittelmeerstrände oder in die Karibik sind ja gerade nicht angesagt, euren Urlaub verbringt ihr derzeit möglichst nicht allzu weit weg von daheim. Und könnt dabei trotzdem jede Menge Ferienspaß haben! Wer zum Beispiel gerne in kühle Fluten hüpft, kein Problem – der nächste tolle Badesee liegt oft nur einen Katzensprung entfernt. Wir stellen euch zehn der attraktivsten deutschen Binnengewässer vor:
Endlos lange Strände mit weißem Sand gibt es hier nicht, aber das ist auch nicht weiter tragisch. Das ungewöhnlich klare, in der Sonne grünlich schimmernde Wasser und vor allem das grandiose Bergpanorama machen den Eibsee zu einem der schönsten Badegewässer in Deutschland – diese Landschaft muss sich vor keiner anderen Region der Erde verstecken.
Hier am Fuß der Zugspitze könnt ihr in kleinen Buchten baden, wobei das Wasser wegen der Höhenlage des Eibsees recht kühl ist – kommt am besten in den späten Sommermonaten her. Ihr könnt auch Ruderboote oder SUP-Boards mieten. Und der Eibsee-Weg führt einmal rund um den See – die etwa zweistündige Tour gehört zu den schönsten Spaziergängen in ganz Bayern.
Zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland zählt der Bodensee, größtes Binnengewässer der Republik. Schöne Strände und tolle Badestellen findet ihr hier genauso wie beste Bedingungen zum Segeln, Surfen und Boot fahren. Die meisten Strandbäder am Seeufer sind top ausgestattet mit Sprungturm, Liegewiesen, Restaurants, Spielplätzen und mehr – also alles da für euer Urlaubsvergnügen.
Wer dann mal eine Pause vom Badespaß braucht, findet viele kulturelle Highlights rund um den See. So lohnen das zum UNESCO-Welterbe zählende Kloster Reichenau und die prähistorischen Pfahlbauten in Unteruhldingen unbedingt einen Besuch. Mit einer bezaubernden Parkanlage voll prächtiger Pflanzen lockt die Blumeninsel Mainau, und der nahegelegene Rheinfall bei Schaffhausen bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Es sind vor allem zwei Inseln, die den ganz besonderen Charme dieses berühmten bayerischen Sees ausmachen. Auf der Herreninsel solltet ihr unbedingt Schloss Herrenchiemsee besichtigen, das König Ludwig II. ab 1878 nach dem Vorbild von Versailles errichten ließ. Ein malerisches Dorf und das bekannte Benediktinerinnenkloster Frauenwörth locken Besucher auf die kleinere Fraueninsel.
Rund um den See gibt es außerdem allerlei schöne Strandbäder und Strände, wo auch eure Kinder im flachen Wasser gefahrlos schwimmen und plantschen können – so erwarten euch allein in der Gemeinde Übersee rund 5 Kilometer Naturstrand. Und: Die Thermen im Chiemgau zählen zu den schönsten in ganz Bayern!
Umgeben von grünen Wäldern des Nationalparks Eifel liegt eine der größten Talsperren der Republik. Der Rursee ist ein ideales Ausflugsziel für Wassersportfans – so könnt ihr das Gewässer mit einem gemieteten Segel- oder Motorboot erkunden, Kanus oder Stand-up-Paddle-Boards ausleihen oder im Naturerlebnisbad Einruhr auf Tauchstation gehen.
Rund um den See gibt es außerdem großartige Wanderwege. Wer es bequemer mag, kann mit einem der Rundfahrtenschiffe über das Wasser gleiten. Der kleine Ausflugsort Rurberg mit seinen Cafés und Restaurants ist dann ein prima Ort für eine gemütliche Pause.
Das „kleine Meer“ in der Mecklenburgischen Seenplatte ist ein Traum für Kanuten und Kajakfahrer. Dank des klaren Wassers könnt ihr mühelos bis auf den Grund blicken. Unterwegs gibt es viele Badestellen und schöne kleine Strände zur Abkühlung in den Fluten. An den Ufern breitet sich das Grün des Müritz-Nationalparks aus, eine einzigartige Landschaft mit weitläufigen Wiesen, verwunschenen Wäldern und ruhigen Wanderwegen.
Aktiv-Urlauber können sich zudem beim Windsurfen und Wasserskifahren austoben oder in einer der Tauchschulen die fischreiche Unterwasserwelt erkunden. Einen Besuch lohnen auch die Stadt Waren (Müritz) und der Tiergarten Ivenacker Eichen.
Auch wenn der Große Wannsee eigentlich nur eine ausladende Bucht der Havel in Berlin ist, gehört er doch zu den populärsten Gewässern in der Hauptstadt. Absolutes touristisches Highlight des Sees ist das Strandbad, eines der größten Freibäder an einem europäischen Binnengewässer. Am 1200 Meter langen Beach erwartet euch goldgelber Sand, der einst eigens mit Güterwaggons aus Travemünde hierhergebracht wurde.
Bis zu 12.000 Badegäste können sich vor Ort an warmen Sommertagen vom Großstadtstress erholen. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch Strandkörbe mieten, Segeln, Surfen oder Tretboot fahren. Es gibt zudem einen eigenen großen FKK-Bereich. Und bis zu den vielen Sehenswürdigkeiten Berlins ist es vom Wannsee auch nicht allzu weit.
Einer der vielen Vorteile des größten der sechs Ruhrstauseen im Süden von Essen ist seine gute Verkehrsanbindung. Egal ob mit dem Auto, per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Fahrt zum Seeufer ist für die Stadtbewohner und andere Ruhrgebiet-Bewohner meist kurz und bequem.
Für das richtige Strandfeeling am Baldeneysee sorgt etwa der Seaside Beach Club. An seinem Sandstrand mit Palmen, Surfschule, Stand-Up-Paddelschule und Cocktailbar könnt ihr euch wunderbar in die Südsee träumen. Hoch über dem See thront übrigens die Villa Hügel – die einstige Residenz der Industriellenfamilie Krupp ist für Besucher offen und bietet eine sehenswerte Dauerausstellung zur Geschichte des Hauses.
Das slawische Wort für Glas (steklo) soll namengebend für den Stechlinsee gewesen sein – kein Wunder, kann man den Grund doch auch in mehr als 10 Meter Tiefe noch problemlos erblicken. Schöne flach ins Wasser verlaufende Strände und eine hohe Wasserqualität machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel im Ruppiner Seenland.
Zudem ist der Stechlinsee mit einer Tiefe von bis zu 70 Metern ein ausgezeichnetes Tauchrevier. Und: Ringsherum führt ein gut ausgebautes Wanderwegenetz durch lichte Wälder – schon Theodor Fontane hat ihre Schönheit in seinen Werken beschrieben.
Auf den ersten Blick wirkt die weite Wasserfläche des größten Sees im Bundesland Niedersachsen tatsächlich wie ein echtes Binnenmeer. Mit einer Tiefe von durchschnittlich nur 1,35 Meter könnt ihr allerdings fast überall im Wasser stehen. Perfekte Bedingungen also für entspannten Badespaß mit Kindern, inklusive Luftmatratze und Paddelboot.
Zwei Badestrände auf einer künstlich angelegten Insel am Nordufer bieten zudem jede Menge Uraubsvergnügen, im Sommer finden hier oft Beachpartys oder Kinovorführungen unter freiem Himmel statt. Romantisch wird es zu späterer Stunde – dann spiegelt sich der rote Abendhimmel ganz malerisch im still daliegenden See.
Der größte und tiefste See Schleswig-Holsteins ist ein Lieblingsziel für Wassersportfans aus ganz Norddeutschland. An insgesamt 15 offiziellen Badestellen könnt ihr euch hier ins Wasser stürzen – zu den schönsten zählt das nur zu Fuß erreichbare Prinzenbad auf der Prinzeninsel in Plön.
Der See lässt sich hervorragend per Kanu, mit dem Segelboot oder auf einem der Schiffe der Reederei "Große Plöner See-Rundfahrt" erkunden. Dank relativ konstanten Winden finden auch Surfer hier ein gutes Revier. Top für Kulturfans und Genießer: Auf einer Anhöhe hoch über dem Wasser liegt das weiße Plöner Schloss – mit Weitblick und nettem Café-Restaurant.
Der See liegt im Ortsteil Wannsee des südwestlichen Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Er umfasst eine Fläche von gut 2,8 km² und ist maximal 9,8 Meter tief.
Der 473 km² große See erstreckt sich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die tiefste Stelle zwischen Fischbach und Uttwil misst etwa 251 Meter.
Das im Alpenvorland gelegene Gewässer mit einer Fläche von 79,9 km² zählt zu den bekanntesten Seen der Republik. Der Chiemsee gehört zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet im Landkreis Traunstein.
Der im Südwesten von Nordrhein-Westfalen gelegene Stausee (Fläche 7,83 km²) befindet sich zwischen dem Heimbacher Stadtteil Hasenfeld im Nordosten, dem Nideggener Stadtteil Schmidt und dem Simmerather Gemeindeteil Rurberg im Südwesten.
Die Müritz (Fläche 117 km²) ist das größte Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Osten schließt sich der Müritz-Nationalpark an.
Der 9 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen gelegene 1,77 km² große See gilt aufgrund seiner Lage unterhalb der Zugspitze und des klaren, grün getönten Wassers als eines der schönsten Gewässer der bayerischen Alpen.
Der größte der sechs Ruhrstauseen mit 2,64 km² Fläche liegt im Süden der Stadt Essen zwischen den Stadtteilen Werden, Bredeney, Heisingen, Kupferdreh und Fischlaken. Er ist ein besonders beliebtes Naherholungsgebiet.
Der mit 70 Metern tiefste See Brandenburgs (Fläche 4,52 km²) liegt im Norden des Bundeslands im Rheinsberger Seengebiet. Er ist für seine hervorragende Wasserqualität bekannt.
Der gut 28 km² große und bis zu 56 Meter tiefe See erstreckt sich südwestlich der Stadt Plön in Schleswig-Holstein. Weitere Orte an seinem Ufer sind Bosau, Dersau und Ascheberg.
Der etwa 30 km nordwestlich von Hannover gelegene See ist mit einer Fläche von gut 29 km² das größte Gewässer Nordwestdeutschlands. Das Steinhuder Meer befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Wunstorf.